Organisationsentwicklung und Reorganisation. Ein Überblick

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Organisationsentwicklung und Reorganisation. Ein Überblick by Daniel Grenzmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Grenzmann ISBN: 9783640733828
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Grenzmann
ISBN: 9783640733828
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für Personalwesen), Veranstaltung: Reorganisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Business Reengineering, Organisationsentwicklung und beteiligungsorientierte Reorganisation zeichnen sich durch verschiedene Charakteristika aus und bedienen sich verschiedener Instrumente der Reorganisation. Diese Ausarbeitung legt den Fokus auf die Organisationsentwicklung mit ihren Veränderungs- und Eingriffsmöglichkeiten in Strukturen und Prozesse. Verdeutlicht werden aber auch die Unterschiede zu den beiden anderen erwähnten Reorganisationstypen. Der Begriff Organisationsentwicklung hat sich bis heute zu einem weit verbreiteten 'Modewort' gemausert, das in verschiedensten Kontexten Anwendung findet. Im Kontext der Reorganisation wird mit Organisationsentwicklung im weitesten Sinne die stetige Fort- und Weiterentwicklung von Organisationen oder Teilbereichen dieser Organisationen in einem sich wandelnden Umfeld asoziiert. In der vorliegenden Arbeit wird der Begriff definiert und zu den Reorganisationsarten 'Business Reengineering' und 'beteiligungsorientierte Reorganisation' abgegrenzt. In den darauf folgenden Kapiteln (Kapitel 3 - 6) wird der Begriff mit Inhalt gefüllt, um so ein abgerundetes Bild darzustellen. Im Einzelnen wird eingegangen auf die Quellen der Organisationsentwicklung (welche sind die Einflussgrößen der Organisationsentwicklung als Reorganisationstyp), die Philosophie der Organisationsentwicklung, den Ablauf der Organisationsentwicklung, sowie ihre Auswirkungen. Abschließend werden die wichtigsten Arbeitsergebnisse zusammengefasst kritisch bewertet und in einen übergeordneten Kontext eingebettet (Kapitel 7).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für Personalwesen), Veranstaltung: Reorganisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Business Reengineering, Organisationsentwicklung und beteiligungsorientierte Reorganisation zeichnen sich durch verschiedene Charakteristika aus und bedienen sich verschiedener Instrumente der Reorganisation. Diese Ausarbeitung legt den Fokus auf die Organisationsentwicklung mit ihren Veränderungs- und Eingriffsmöglichkeiten in Strukturen und Prozesse. Verdeutlicht werden aber auch die Unterschiede zu den beiden anderen erwähnten Reorganisationstypen. Der Begriff Organisationsentwicklung hat sich bis heute zu einem weit verbreiteten 'Modewort' gemausert, das in verschiedensten Kontexten Anwendung findet. Im Kontext der Reorganisation wird mit Organisationsentwicklung im weitesten Sinne die stetige Fort- und Weiterentwicklung von Organisationen oder Teilbereichen dieser Organisationen in einem sich wandelnden Umfeld asoziiert. In der vorliegenden Arbeit wird der Begriff definiert und zu den Reorganisationsarten 'Business Reengineering' und 'beteiligungsorientierte Reorganisation' abgegrenzt. In den darauf folgenden Kapiteln (Kapitel 3 - 6) wird der Begriff mit Inhalt gefüllt, um so ein abgerundetes Bild darzustellen. Im Einzelnen wird eingegangen auf die Quellen der Organisationsentwicklung (welche sind die Einflussgrößen der Organisationsentwicklung als Reorganisationstyp), die Philosophie der Organisationsentwicklung, den Ablauf der Organisationsentwicklung, sowie ihre Auswirkungen. Abschließend werden die wichtigsten Arbeitsergebnisse zusammengefasst kritisch bewertet und in einen übergeordneten Kontext eingebettet (Kapitel 7).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book CO2-Emissionsreduktion im Automobilsektor. Wirtschaftspolitische Steuerungsmöglichkeiten by Daniel Grenzmann
Cover of the book Kommunikation mit und von Sehgeschädigten by Daniel Grenzmann
Cover of the book Unterrichtseinheit: Herbstlyrik - am Beispiel von 'Herbsttag' von Rainer Maria Rilke by Daniel Grenzmann
Cover of the book Freistellung von Leitung in Kindertageseinrichtungen. Evaluation in einer Stadt in Rheinland-Pfalz by Daniel Grenzmann
Cover of the book Interdisziplinarität und Eigenständigkeit der Trainingswissenschaft by Daniel Grenzmann
Cover of the book Akustischer Einsatz mittelalterlicher Lyrik im Deutschunterricht am Beispiel der modernen Version eines Lieds von Oswald von Wolkenstein by Daniel Grenzmann
Cover of the book 'Emanzipiert' oder 'unterdrückt'? by Daniel Grenzmann
Cover of the book Grundlagen empirischer Forschung / Experteninterview by Daniel Grenzmann
Cover of the book Methoden der Qualitätsbewertung im Hotelgewerbe by Daniel Grenzmann
Cover of the book Die 'friedliche Revolution' in der DDR 1989. Darstellung in aktuellen Schulgeschichtsbüchern by Daniel Grenzmann
Cover of the book Möglichkeiten des Einsatzes von Planspielen in der politischen Erwachsenenbildung aus Sicht der Ermöglichungsdidaktik by Daniel Grenzmann
Cover of the book The Effect of Single Amino Acid Mutations on the Function of the RNA-Dependent RNA Polymerase (RdRp) of the Tomato Bushy Stunt Virus (TBSV) by Daniel Grenzmann
Cover of the book Hexenprozesse by Daniel Grenzmann
Cover of the book Über die heiligen Schriften des Hinduismus by Daniel Grenzmann
Cover of the book At the core: Metaphors and Preference Consistency by Daniel Grenzmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy