Formulierung internationaler Mindeststandards für Arbeitsbedingungen durch die ILO (International Labour Office) in Genf

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Formulierung internationaler Mindeststandards für Arbeitsbedingungen durch die ILO (International Labour Office) in Genf by Jennifer Russell, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jennifer Russell ISBN: 9783638418201
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 16, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jennifer Russell
ISBN: 9783638418201
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 16, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,5, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Gesellschaftliche und betriebliche Organisation der Arbeit, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ILO (International Labour Office bzw. (IAO) Internationale Arbeitsorganisation) wurde 1919 in Versailles im Rahmen einer Koalition von sozialdemokratisch orientierten Gewerkschaften und der britischen Regierung gegründet und ist seit dem 14. Dezember 1946 eine Sonderorganisation der UNO mit Sitz in Genf. Der Grundgedanke und das Ziel der ILO ist es für eine soziale Gerechtigkeit zu sorgen, Lebens- und Arbeitsbedingungen im internationalen Rahmen zu verbessern und zu einem friedlichen Zusammenleben beizutragen. Damit die Aufgabe weltweiter Mindeststandards erfüllt werden kann, hat sich die ILO dem Erfordernis angenommen, das Überleben der indigenen Völker zu sichern. Deutschland, die USA und Japan gehören zu den größten Beitragszahlern der ILO, wobei sie in Deutschland eher einen mäßigen Bekanntheitsgrad besitzt. Aus diesem Grund gehört zu den Hauptaufgaben der ILO-Vertretung die Organisation für eine interessierte Öffentlichkeit sichtbarer und stärker zu machen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,5, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Gesellschaftliche und betriebliche Organisation der Arbeit, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ILO (International Labour Office bzw. (IAO) Internationale Arbeitsorganisation) wurde 1919 in Versailles im Rahmen einer Koalition von sozialdemokratisch orientierten Gewerkschaften und der britischen Regierung gegründet und ist seit dem 14. Dezember 1946 eine Sonderorganisation der UNO mit Sitz in Genf. Der Grundgedanke und das Ziel der ILO ist es für eine soziale Gerechtigkeit zu sorgen, Lebens- und Arbeitsbedingungen im internationalen Rahmen zu verbessern und zu einem friedlichen Zusammenleben beizutragen. Damit die Aufgabe weltweiter Mindeststandards erfüllt werden kann, hat sich die ILO dem Erfordernis angenommen, das Überleben der indigenen Völker zu sichern. Deutschland, die USA und Japan gehören zu den größten Beitragszahlern der ILO, wobei sie in Deutschland eher einen mäßigen Bekanntheitsgrad besitzt. Aus diesem Grund gehört zu den Hauptaufgaben der ILO-Vertretung die Organisation für eine interessierte Öffentlichkeit sichtbarer und stärker zu machen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Roman 'Jugend ohne Gott' von Ödön von Horváth im Rahmen thematischer Literaturbetrachtung by Jennifer Russell
Cover of the book Mein Pfarreipraktikum in St. Konrad, Zürich-Albisrieden by Jennifer Russell
Cover of the book Die Bildungspolitik in der BRD in den 60er und 70er Jahren by Jennifer Russell
Cover of the book Wettbewerb und Regulierung auf dem deutschen Elektrizitätsmarkt by Jennifer Russell
Cover of the book Zeitungen Online - Fluch oder Segen? by Jennifer Russell
Cover of the book Projektbegleitende Qualitätssicherung im Überblick by Jennifer Russell
Cover of the book Moving beyond Stiglitz? Does 'Globalisation and its Discontents' add to our understanding of the sources of contemporary armed conflict? by Jennifer Russell
Cover of the book Al Jazeera - Der Aufstieg vom kleinen qatarischen Satellitensender zum populärsten Nachrichtensender der arabischen Welt by Jennifer Russell
Cover of the book Unterrichtsstunde: Konsumgüter DDR und BRD im Vergleich by Jennifer Russell
Cover of the book Die Politik der Gesellschaft by Jennifer Russell
Cover of the book Tricksterfiguren und -konzeption by Jennifer Russell
Cover of the book Edgar Allan Poes Begriff der short story. Analyse seiner Rezension der 'Twice-Told Tales' in 'The Tell-Tale Heart' by Jennifer Russell
Cover of the book Stereotype Einflüsse auf das interkulturelle Verhalten by Jennifer Russell
Cover of the book Die Agoge. Erziehung und Ausbildung im antiken Sparta: Idealbürger oder Kriegsroboter? by Jennifer Russell
Cover of the book Die Philosophenkönigherrschaft in Platons 'Politeia' by Jennifer Russell
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy