Wortschatzarbeit im Englischunterricht der Sekundarstufen I und II

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Wortschatzarbeit im Englischunterricht der Sekundarstufen I und II by Jens Saathoff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens Saathoff ISBN: 9783656341581
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jens Saathoff
ISBN: 9783656341581
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1992 im Fachbereich Anglistik - Sonstiges, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Anglistisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Englischunterricht stellt sich in der Sekundarstufe II zum großen Teil als Literaturunterricht dar, da die Heranführung der Schüler an Literatur in besonderer Weise dazu geeignet erscheint, übergeordneten unterrichtlichen Zielen nachzukommen, wie sie in der Bildung von Einstellungen und Haltungen zu sehen sind. Abgesehen von der inhaltlichen Erörterung von Texten, stellt sich bei der Besprechung von Literatur jedoch gerade für den Fremdsprachenlehrer die Frage, welchen unterrichtlichen Zielen Prioritäten beigemessen werden sollen. Dient die Besprechung englischer Texte in erster Linie der Entwicklung von gewünschter Kommunikationsfähigkeit, von sowohl rezeptiver als auch produktiver Sprachkompetenz? Oder muß Literaturunterricht in der Oberstufe eher bestimmte literaturwissenschaftliche Ansprüche erfüllen, um die Schüler angemessen auf ein mögliches Englischstudium vorzubereiten?

Jens Saathoff schloss 2001 seine Promotion in den Fachbereichen Germanistik und Anglistik ab mit der Arbeit "Motive krisenhafter Subjektivität", einer vergleichenden Studie zu deutscher und englischer Schauerliteratur. Seit 1999 unterrichtet er die Fächer Englisch und Deutsch. Er lebt in Krefeld und arbeitet als Studiendirektor an einem Berufskolleg.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1992 im Fachbereich Anglistik - Sonstiges, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Anglistisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Englischunterricht stellt sich in der Sekundarstufe II zum großen Teil als Literaturunterricht dar, da die Heranführung der Schüler an Literatur in besonderer Weise dazu geeignet erscheint, übergeordneten unterrichtlichen Zielen nachzukommen, wie sie in der Bildung von Einstellungen und Haltungen zu sehen sind. Abgesehen von der inhaltlichen Erörterung von Texten, stellt sich bei der Besprechung von Literatur jedoch gerade für den Fremdsprachenlehrer die Frage, welchen unterrichtlichen Zielen Prioritäten beigemessen werden sollen. Dient die Besprechung englischer Texte in erster Linie der Entwicklung von gewünschter Kommunikationsfähigkeit, von sowohl rezeptiver als auch produktiver Sprachkompetenz? Oder muß Literaturunterricht in der Oberstufe eher bestimmte literaturwissenschaftliche Ansprüche erfüllen, um die Schüler angemessen auf ein mögliches Englischstudium vorzubereiten?

Jens Saathoff schloss 2001 seine Promotion in den Fachbereichen Germanistik und Anglistik ab mit der Arbeit "Motive krisenhafter Subjektivität", einer vergleichenden Studie zu deutscher und englischer Schauerliteratur. Seit 1999 unterrichtet er die Fächer Englisch und Deutsch. Er lebt in Krefeld und arbeitet als Studiendirektor an einem Berufskolleg.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konstruktion von Männlichkeit in der palästinensischen Gesellschaft by Jens Saathoff
Cover of the book 'Cum autem Ecclesia sit in Christo veluti sacramentum...' - Grundzüge der katholischen Ekklesiologie by Jens Saathoff
Cover of the book Die Auseinandersetzungen um den Status der überseeischen Gebiete im spanischen Zeitalter by Jens Saathoff
Cover of the book Nulla dies sine linea by Jens Saathoff
Cover of the book Broken Flowers - Broken Identity? Fragmentierte Identitäten zwischen Neoliberalismus und spielerischer Postmoderne by Jens Saathoff
Cover of the book Rechtliche Stellung von Religionen und Kirchen im Nationalsozialismus by Jens Saathoff
Cover of the book Das Menschenbild Niccolo Machiavellis in 'Il Principe' / 'Der Fürst' by Jens Saathoff
Cover of the book Installation und Montage eines Steckdoseneinsatzes mit Schutzkontakt (Unterweisung Elektriker / -in) by Jens Saathoff
Cover of the book Mittelalterliche Grabplastik des 11. bis 13 Jh.: Die Liegefigur by Jens Saathoff
Cover of the book Machbarkeit, Massengesellschaft, Entfremdung und Relativität der Werte by Jens Saathoff
Cover of the book Neue Ansätze im Bereich Budgetierung. Better Budgeting, Beyond Budgeting by Jens Saathoff
Cover of the book Materialwirtschaft 2. Semester by Jens Saathoff
Cover of the book Einsatz von Funkchips (NFC,RFID) im E-Procurement und E-Commerce by Jens Saathoff
Cover of the book The Use of Music in Joyce's Style, Characterization, Structure and Theme by Jens Saathoff
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Kontrolle des Nachlassgerichts über den Testamentsvollstrecker by Jens Saathoff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy