Die Einführung von Zielvereinbarungsgesprächen in einem ambulanten Pflegedienst

Facharbeit zur PDL Weiterbildung

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Die Einführung von Zielvereinbarungsgesprächen in einem ambulanten Pflegedienst by Gunther Schnell, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gunther Schnell ISBN: 9783640427185
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gunther Schnell
ISBN: 9783640427185
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Mitarbeiterführung mittels Zielvereinbarungen ist eines der bekanntesten Führungsmodelle und wurde bereits vor Jahrzehnten in der angloamerikanischen Führungspraxis unter der Bezeichnung Management by Objectives entwickelt. In den letzten Jahren gewinnen Zielvereinbarungen im Bereich der Mitarbeiterführung auch bei uns immer mehr an Bedeutung. In Zuge der immer mehr geforderten Transparenz und der immer weiter steigenden Anforderungen an die ambulanten Pflegedienste im Bereich der Qualitätssicherung, ist es mittlerweile unerlässlich, die Mitarbeiter mehr als bisher mit einzubinden und Ihre Potentiale und Fähigkeiten zu entwickeln. Zielvereinbarungen und Zielvereinbarungsgespräche bilden hierbei als kooperatives Führungsmittel eine zentrale Stellung in der Kommunikation zwischen Mitarbeiter und Leitung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Mitarbeiterführung mittels Zielvereinbarungen ist eines der bekanntesten Führungsmodelle und wurde bereits vor Jahrzehnten in der angloamerikanischen Führungspraxis unter der Bezeichnung Management by Objectives entwickelt. In den letzten Jahren gewinnen Zielvereinbarungen im Bereich der Mitarbeiterführung auch bei uns immer mehr an Bedeutung. In Zuge der immer mehr geforderten Transparenz und der immer weiter steigenden Anforderungen an die ambulanten Pflegedienste im Bereich der Qualitätssicherung, ist es mittlerweile unerlässlich, die Mitarbeiter mehr als bisher mit einzubinden und Ihre Potentiale und Fähigkeiten zu entwickeln. Zielvereinbarungen und Zielvereinbarungsgespräche bilden hierbei als kooperatives Führungsmittel eine zentrale Stellung in der Kommunikation zwischen Mitarbeiter und Leitung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Konzept des Total Cost of Ownership (TCO) in der IT by Gunther Schnell
Cover of the book Albrecht Dürers 'Der Triumphwagen'. Eine kritische Analyse by Gunther Schnell
Cover of the book Finanztechnologiemarkt. Status quo und Analyse der Geschäftsmodelle sowie Gegenüberstellung zu Universalbanken by Gunther Schnell
Cover of the book Beschreibung von Führungsstrukturen und Verhandlungsprozessen by Gunther Schnell
Cover of the book Komposition mit La Gioconda, 1914 by Gunther Schnell
Cover of the book Die Integration der europäischen Luftfahrt by Gunther Schnell
Cover of the book Self-Brand connecting Communities by Gunther Schnell
Cover of the book Kritik am Harmoniemodell der menschlichen Seele - Platon by Gunther Schnell
Cover of the book PsyCap - Die Entwicklung von psychologischem Kapital und dessen Mehrwert für Unternehmen by Gunther Schnell
Cover of the book Die Bevölkerungsentwicklung und deren Auswirkung auf das Rentensystem by Gunther Schnell
Cover of the book Umsetzungsprozess der Offenlegung von Finanzinstrumenten bei kapitalmarktorientierten Kreditinstituten vor dem Hintergrund des IFRS 7 und § 315 HGB by Gunther Schnell
Cover of the book Wieviel Boden hat das Land? by Gunther Schnell
Cover of the book Erstellung eines Trainingsplans nach der ILB-Methode by Gunther Schnell
Cover of the book Die Entstehung der Weltwirtschaftskrise von 1929 by Gunther Schnell
Cover of the book Amok oder Massenmord - Der Fall des Robert Steinhäuser by Gunther Schnell
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy