Neurokognitive und entwicklungspsychologische Überlegungen zum Thema Zweitsprachenerwerb

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Education & Training
Cover of the book Neurokognitive und entwicklungspsychologische Überlegungen zum Thema Zweitsprachenerwerb by Sandra Ilg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Ilg ISBN: 9783656288848
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Ilg
ISBN: 9783656288848
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Neurokognitive Grundlagen von Lernen und Entwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie erlernen wir das sprachliche System? Und wie funktioniert es schließlich? - Das sind Fragen, die trotz regen Forschens noch nahezu unbeantwortet sind. Die meisten Herangehensweisen sind auch eher philosophischer Natur und daher schwer verifizierbar oder falsifizierbar. Aus diesem Grunde liegt es nahe, sich u?ber den neurokognitiven Weg an dieses Thema heranzutasten, um objektivierbare Kenntnisse um bestimmte Funktionsweisen zu erlangen. Unterstu?tzt wird diese Vorgehensweise im Folgenden durch Arbeiten der (kognitiven) Entwicklungspsychologie. Da der Gegenstand der Linguistik im Zentrum steht, werden natu?rlich die Grundlagen aus dieser Disziplin als Basis verwendet. Nach der Betrachtung der Muttersprache soll der Bogen zu weiteren Sprachen gespannt werden, wobei differenziert wird, ob jene simultan oder konsekutiv erlernt werden. Diese Ausweitung der Thematik ist unverzichtbar, weil es heutzutage immer unwahrscheinlicher ist, im mentalen Lexikon nur eine Einzelsprache gespeichert vorzufinden. Daher werden diese Überlegungen auch fu?r andere Wissenschaftsbereiche, wie z. B. die Fremdsprachendidaktik, immer relevanter, denn sobald man u?ber die Wirkungsweise des Spracherwerbs genauer Bescheid weiß, lässt sich dieser evtl. auch nachvollziehen, beeinflussen und optimieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Neurokognitive Grundlagen von Lernen und Entwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie erlernen wir das sprachliche System? Und wie funktioniert es schließlich? - Das sind Fragen, die trotz regen Forschens noch nahezu unbeantwortet sind. Die meisten Herangehensweisen sind auch eher philosophischer Natur und daher schwer verifizierbar oder falsifizierbar. Aus diesem Grunde liegt es nahe, sich u?ber den neurokognitiven Weg an dieses Thema heranzutasten, um objektivierbare Kenntnisse um bestimmte Funktionsweisen zu erlangen. Unterstu?tzt wird diese Vorgehensweise im Folgenden durch Arbeiten der (kognitiven) Entwicklungspsychologie. Da der Gegenstand der Linguistik im Zentrum steht, werden natu?rlich die Grundlagen aus dieser Disziplin als Basis verwendet. Nach der Betrachtung der Muttersprache soll der Bogen zu weiteren Sprachen gespannt werden, wobei differenziert wird, ob jene simultan oder konsekutiv erlernt werden. Diese Ausweitung der Thematik ist unverzichtbar, weil es heutzutage immer unwahrscheinlicher ist, im mentalen Lexikon nur eine Einzelsprache gespeichert vorzufinden. Daher werden diese Überlegungen auch fu?r andere Wissenschaftsbereiche, wie z. B. die Fremdsprachendidaktik, immer relevanter, denn sobald man u?ber die Wirkungsweise des Spracherwerbs genauer Bescheid weiß, lässt sich dieser evtl. auch nachvollziehen, beeinflussen und optimieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grundlagen und instrumentelle Ausgestaltung des operativen Marketingcontrollings by Sandra Ilg
Cover of the book Orientierungspraktikum am städtischen Gymnasium in Nordrhein-Westfalen by Sandra Ilg
Cover of the book William Faulkner's 'The Sound and the Fury'- an Exemplary Modernist Text by Sandra Ilg
Cover of the book Tizians Verdammte by Sandra Ilg
Cover of the book Der pragmatische Ansatz von Watzlawick et al. unter besonderer Berücksichtigung des Teufelskreismodells von Schulz von Thun. Anwendung in einem beruflichen Problemgespräch by Sandra Ilg
Cover of the book Computerspielsucht - Anzeichen und Folgen by Sandra Ilg
Cover of the book Balkanbilder: Ein Vergleich von Aleko Konstantinovs Baj Ganjo mit modernen Bildern vom Balkan by Sandra Ilg
Cover of the book Netzaktivismus, Electronic Resistance, Electronic Disturbance: Theorie und Praxis by Sandra Ilg
Cover of the book Gebet als Thema des Unterrichts in der Sek.II by Sandra Ilg
Cover of the book Sexualberatung für Jugendliche im Internet by Sandra Ilg
Cover of the book Von Afrika nach Brasilien - Über drei Jahrhunderte Sklaverei und ihre Folgen by Sandra Ilg
Cover of the book Hydrograph recession analysis methods and its comparison using unsaturated moisture movement model by Sandra Ilg
Cover of the book Kinderfernsehen - Medium der Unterhaltung oder der Bildung? by Sandra Ilg
Cover of the book Frauen in der Revolution von 1848/49 by Sandra Ilg
Cover of the book Bismarcks Außenpolitik by Sandra Ilg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy