Neurokognitive und entwicklungspsychologische Überlegungen zum Thema Zweitsprachenerwerb

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Education & Training
Cover of the book Neurokognitive und entwicklungspsychologische Überlegungen zum Thema Zweitsprachenerwerb by Sandra Ilg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Ilg ISBN: 9783656288848
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Ilg
ISBN: 9783656288848
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Neurokognitive Grundlagen von Lernen und Entwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie erlernen wir das sprachliche System? Und wie funktioniert es schließlich? - Das sind Fragen, die trotz regen Forschens noch nahezu unbeantwortet sind. Die meisten Herangehensweisen sind auch eher philosophischer Natur und daher schwer verifizierbar oder falsifizierbar. Aus diesem Grunde liegt es nahe, sich u?ber den neurokognitiven Weg an dieses Thema heranzutasten, um objektivierbare Kenntnisse um bestimmte Funktionsweisen zu erlangen. Unterstu?tzt wird diese Vorgehensweise im Folgenden durch Arbeiten der (kognitiven) Entwicklungspsychologie. Da der Gegenstand der Linguistik im Zentrum steht, werden natu?rlich die Grundlagen aus dieser Disziplin als Basis verwendet. Nach der Betrachtung der Muttersprache soll der Bogen zu weiteren Sprachen gespannt werden, wobei differenziert wird, ob jene simultan oder konsekutiv erlernt werden. Diese Ausweitung der Thematik ist unverzichtbar, weil es heutzutage immer unwahrscheinlicher ist, im mentalen Lexikon nur eine Einzelsprache gespeichert vorzufinden. Daher werden diese Überlegungen auch fu?r andere Wissenschaftsbereiche, wie z. B. die Fremdsprachendidaktik, immer relevanter, denn sobald man u?ber die Wirkungsweise des Spracherwerbs genauer Bescheid weiß, lässt sich dieser evtl. auch nachvollziehen, beeinflussen und optimieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Neurokognitive Grundlagen von Lernen und Entwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie erlernen wir das sprachliche System? Und wie funktioniert es schließlich? - Das sind Fragen, die trotz regen Forschens noch nahezu unbeantwortet sind. Die meisten Herangehensweisen sind auch eher philosophischer Natur und daher schwer verifizierbar oder falsifizierbar. Aus diesem Grunde liegt es nahe, sich u?ber den neurokognitiven Weg an dieses Thema heranzutasten, um objektivierbare Kenntnisse um bestimmte Funktionsweisen zu erlangen. Unterstu?tzt wird diese Vorgehensweise im Folgenden durch Arbeiten der (kognitiven) Entwicklungspsychologie. Da der Gegenstand der Linguistik im Zentrum steht, werden natu?rlich die Grundlagen aus dieser Disziplin als Basis verwendet. Nach der Betrachtung der Muttersprache soll der Bogen zu weiteren Sprachen gespannt werden, wobei differenziert wird, ob jene simultan oder konsekutiv erlernt werden. Diese Ausweitung der Thematik ist unverzichtbar, weil es heutzutage immer unwahrscheinlicher ist, im mentalen Lexikon nur eine Einzelsprache gespeichert vorzufinden. Daher werden diese Überlegungen auch fu?r andere Wissenschaftsbereiche, wie z. B. die Fremdsprachendidaktik, immer relevanter, denn sobald man u?ber die Wirkungsweise des Spracherwerbs genauer Bescheid weiß, lässt sich dieser evtl. auch nachvollziehen, beeinflussen und optimieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Serielle Körperbilder in der Malerei am Beispiel von Frida Kahlo by Sandra Ilg
Cover of the book Familienstrukturen im intereuropäischen Vergleich by Sandra Ilg
Cover of the book Effekte der Wiedervereinigung auf Antisemitismus in der BRD by Sandra Ilg
Cover of the book Gegenwärtiger Wandel im Fahrradtourismus by Sandra Ilg
Cover of the book Ist 'Willensfreiheit' ein Scheinbegriff? by Sandra Ilg
Cover of the book IT-Service Management by Sandra Ilg
Cover of the book Schöpfung und Naturwissenschaft im Konflikt by Sandra Ilg
Cover of the book Der Gesundheitsfonds: Synthese zweier unvereinbarer Systeme? by Sandra Ilg
Cover of the book Harvard Business School Case Study Tiffany & Co. - 1993 by Sandra Ilg
Cover of the book Das Konzept Corporate Social Entrepreneurship by Sandra Ilg
Cover of the book Pilgernde Könige. Angelsächsische Könige als Pilger in Rom by Sandra Ilg
Cover of the book Die Medizinmänner der Comanchen und die Kunst der Magie by Sandra Ilg
Cover of the book Die Amerikapolitik der Rot-Grünen Koalition anhand ausgewählter Konfliktfelder 1998-2003. by Sandra Ilg
Cover of the book Wertorientierte Ansätze zur Identifikation und Messung, sowie Darstellung von Kundenwert im Spiegel der Bewertung Immateriellen Vermögens - Eine empirische Erhebung by Sandra Ilg
Cover of the book Geschlechtsspezifischer Schriftspracherwerb by Sandra Ilg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy