Die Zukunft der Pflege in Deutschland. Entwicklung des Pflegeberufes und politische Rahmenbedingungen

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Die Zukunft der Pflege in Deutschland. Entwicklung des Pflegeberufes und politische Rahmenbedingungen by Annemarie Fajardo, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annemarie Fajardo ISBN: 9783656931225
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 30, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annemarie Fajardo
ISBN: 9783656931225
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 30, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt unzählige Beispielländer, in denen der Berufsstand der Pflege hoch angesehen ist, eine angemessene Bezahlung erhält und die gesellschaftliche Anerkennung eine Selbstverständlichkeit geworden ist. Obwohl die Pflege in Deutschland ihren Ursprung hatte, konnte sie sich in vielen anderen Ländern wesentlich schneller entwickeln und auf gesellschaftlicher Ebene besser etablieren. Wie die Vergangenheit verdeutlicht, war es mitunter das christliche Leitbild, das die Pflege zu einem Beruf der Selbstlosigkeit werden ließ. Diese Ansichten haben sich bis heute nicht bedeutend verändert. So sind die Selbstlosigkeit, die besondere Tugendhaftigkeit und eine charismatische Persönlichkeit als Voraussetzungen für den Pflegeberuf zu sehen. Vor allem durch die Rolle der Berufsverbände und der Kirche, die von der einstigen Ansicht der Pflege als 'Liebestätigkeit' nicht abwichen, konnte sich diese Vorstellung von Pflege über viele Jahre hinweg halten. Hinzu kommt, dass der Berufsstand der Pflege aus der Ärzteschaft heraus entstand. Durch die Professionalisierung und Akademisierung der Pflege wurde ein Wandel des Berufsbildes eingeleitet. So hat sich die Pflege in Deutschland bereits durch Fachweiterbildungen, entsprechende Spezialisierungen sowie die Etablierung von Studiengängen seit dieser Zeit deutlich weiterentwickelt. Mittlerweile gehören zum pflegerischen Berufsbild die 'Handlungsfelder ... der präventiven, rehabilitativen und kurativen Patientenzentrierung auf der Mikro-, Meso- und Makroebene der Gesellschaft und das Management des Berufes sowie Forschung und Lehre in der Pflege' (Neumann 2009: 10). Diese Evolution der Pflege trägt entscheidend dazu bei, dass sich hinsichtlich der Wahrnehmung der Pflegetätigkeit diese vom 'Dienen' zur 'modernen Dienstleistung' verändern konnte.

Annemarie Fajardo, Altenpflegerin und Diplom-Pflegewirtin (FH) wurde 1985 in Dortmund geboren. Ihr Studium im Fach Pflegemanagement schloss die Autorin 2013 an der Hamburger Fern-Hochschule mit dem akademischen Grad der Diplom-Pflegewirtin (FH) ab. Bereits vor ihrem Studium absolvierte sie von 2004-2007 die Ausbildung zur staatlich anerkannten Altenpflegerin. Nach ihrer Ausbildung sammelte die Autorin Erfahrungen als Altenpflegerin, Wohnbereichsleitung, Wundexpertin und Hygienebeauftragte in verschiedenen Altenheimen sowie im Krankenhaus als Mitglied der Pflegedirektion. Darüber hinaus absolvierte sie Weiterbildungen zur Wohnbereichsleitung und Pflegedienstleitung für stationäre Altenhilfeeinrichtungen. Während des Studiums setzte sich die Autorin mit den verschiedenen Gesundheitseinrichtungen und den jeweiligen Berufsgruppen im Gesundheitssektor auseinander. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Personal-, Organisations- und Qualitätsmanagement der stationären Altenhilfe. Seit 2016 studiert Annemarie Fajardo das Fach Wirtschaftspsychologie an der Hochschule für Ökonomie und Management mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie und ist seit 2018 als Unternehmensberaterin in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft tätig.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt unzählige Beispielländer, in denen der Berufsstand der Pflege hoch angesehen ist, eine angemessene Bezahlung erhält und die gesellschaftliche Anerkennung eine Selbstverständlichkeit geworden ist. Obwohl die Pflege in Deutschland ihren Ursprung hatte, konnte sie sich in vielen anderen Ländern wesentlich schneller entwickeln und auf gesellschaftlicher Ebene besser etablieren. Wie die Vergangenheit verdeutlicht, war es mitunter das christliche Leitbild, das die Pflege zu einem Beruf der Selbstlosigkeit werden ließ. Diese Ansichten haben sich bis heute nicht bedeutend verändert. So sind die Selbstlosigkeit, die besondere Tugendhaftigkeit und eine charismatische Persönlichkeit als Voraussetzungen für den Pflegeberuf zu sehen. Vor allem durch die Rolle der Berufsverbände und der Kirche, die von der einstigen Ansicht der Pflege als 'Liebestätigkeit' nicht abwichen, konnte sich diese Vorstellung von Pflege über viele Jahre hinweg halten. Hinzu kommt, dass der Berufsstand der Pflege aus der Ärzteschaft heraus entstand. Durch die Professionalisierung und Akademisierung der Pflege wurde ein Wandel des Berufsbildes eingeleitet. So hat sich die Pflege in Deutschland bereits durch Fachweiterbildungen, entsprechende Spezialisierungen sowie die Etablierung von Studiengängen seit dieser Zeit deutlich weiterentwickelt. Mittlerweile gehören zum pflegerischen Berufsbild die 'Handlungsfelder ... der präventiven, rehabilitativen und kurativen Patientenzentrierung auf der Mikro-, Meso- und Makroebene der Gesellschaft und das Management des Berufes sowie Forschung und Lehre in der Pflege' (Neumann 2009: 10). Diese Evolution der Pflege trägt entscheidend dazu bei, dass sich hinsichtlich der Wahrnehmung der Pflegetätigkeit diese vom 'Dienen' zur 'modernen Dienstleistung' verändern konnte.

Annemarie Fajardo, Altenpflegerin und Diplom-Pflegewirtin (FH) wurde 1985 in Dortmund geboren. Ihr Studium im Fach Pflegemanagement schloss die Autorin 2013 an der Hamburger Fern-Hochschule mit dem akademischen Grad der Diplom-Pflegewirtin (FH) ab. Bereits vor ihrem Studium absolvierte sie von 2004-2007 die Ausbildung zur staatlich anerkannten Altenpflegerin. Nach ihrer Ausbildung sammelte die Autorin Erfahrungen als Altenpflegerin, Wohnbereichsleitung, Wundexpertin und Hygienebeauftragte in verschiedenen Altenheimen sowie im Krankenhaus als Mitglied der Pflegedirektion. Darüber hinaus absolvierte sie Weiterbildungen zur Wohnbereichsleitung und Pflegedienstleitung für stationäre Altenhilfeeinrichtungen. Während des Studiums setzte sich die Autorin mit den verschiedenen Gesundheitseinrichtungen und den jeweiligen Berufsgruppen im Gesundheitssektor auseinander. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Personal-, Organisations- und Qualitätsmanagement der stationären Altenhilfe. Seit 2016 studiert Annemarie Fajardo das Fach Wirtschaftspsychologie an der Hochschule für Ökonomie und Management mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie und ist seit 2018 als Unternehmensberaterin in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft tätig.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book How effective is international dispute settlement? by Annemarie Fajardo
Cover of the book Das Internet als Pranger by Annemarie Fajardo
Cover of the book Stereotypen im Vergleich. Kulturelle, gesellschaftliche und sprachliche Unterschiede zwischen Nord- und Süditalien by Annemarie Fajardo
Cover of the book The effectiveness of safety management systems implementation in aviation maintenance by Annemarie Fajardo
Cover of the book William Beckford's 'Vathek': Moral, Immoral or Ironic? by Annemarie Fajardo
Cover of the book Employer Branding. Möglichkeiten der Integration von Nachhaltigkeit by Annemarie Fajardo
Cover of the book Die Asienkrise by Annemarie Fajardo
Cover of the book Fallstudie L'Oréal by Annemarie Fajardo
Cover of the book Der Podcast im musikpädagogischen Kontext by Annemarie Fajardo
Cover of the book Flight cancellations and their influence on people's behaviours by Annemarie Fajardo
Cover of the book Revolutionsrhetorik - Jakobiner in Deutschland by Annemarie Fajardo
Cover of the book Entbettung multinationaler Unternehmen aus nationalen Institutionen und die daraus verstärkte globale Ungleichheit by Annemarie Fajardo
Cover of the book Schüler- und Studentensprache in Marokko by Annemarie Fajardo
Cover of the book Die US-amerikanischen Ureinwohner im 21. Jahrhundert by Annemarie Fajardo
Cover of the book Trainingslehre III. Beweglichkeits- und Koordinationstraining by Annemarie Fajardo
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy