Wortneubildungen bei Benjamin von Stuckrad-Barre

Die Funktionen neuer Wörter des Romans 'Soloalbum'

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Linguistics
Cover of the book Wortneubildungen bei Benjamin von Stuckrad-Barre by Sandra Drlje, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Drlje ISBN: 9783640279593
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Drlje
ISBN: 9783640279593
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften ), 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die Wortneubildungen des Romans Soloalbum von Benjamin von Stuckrad-Barre. Zunächst werden theoretische Grundlagen besprochen und ein Forschungsüberblick zum Thema neue Wörter gegeben. Ein zentraler Punkt hierbei beschäftigt sich mit der Frage nach dem Bestimmen und Auffinden 'echter' Neubildungen. In diesem Zusammenhang werden die Vorgehensweise und die damit verbundenen Probleme vieler Definitionen vorgestellt. Im Anschluss wird ein Lösungsvorschlag dargelegt, der die Möglichkeit gibt, Neubildungen in aktueller Literatur zu bestimmen. Der darauf folgende Literaturüberblick zeigt, welche Funktionen komplexe Wörter - besonders innerhalb von Texten - erfüllen können. Der Hauptteil der Arbeit widmet sich den Neubildungen des Romans Soloalbum. Das Methodik-Kapitel stellt die Vorgehensweise beim Ermitteln der neuen Wörter des Romans vor und zeigt, wie Leserbefragungen und die empirische Untersuchung, mit der sich Kapitel 4.4.1 beschäftigt, durchgeführt wurden. Im Anschluss wird kurz auf den Autor und sein Werk eingegangen, bevor eine Übersicht darüber zu finden ist, welche Möglichkeiten der Wortschatzerweiterung von Stuckrad-Barre in Soloalbum einsetzt. Danach werden - zusätzlich zu den in Teil II aufgeführten Aufgaben - die besonderen Funktionen der Neubildungen besprochen. Die zentralen Thesen in diesem Zusammenhang sind: 1.Wortneubildungen bei Benjamin von Stuckrad-Barre lenken die Rezeptionshaltung der Leser. 2.Sie erzeugen einen dynamischen Lesefluss. 3.Sie dienen der Vermittlung von Emotionen und spannen so ein emotionales Netz über den Text. 4.Sie steigern den Unterhaltungswert des Romans. Für die Thesen 1 bis 3 wurden textinterne Analysen vorgenommen sowie zusätzlich einzelne Leser befragt. So ist sichergestellt, dass die eigene Meinung kein ausschließliches Gewicht hat. Hinsichtlich des gesteigerten Unterhaltungswerts wurde anhand eines Fragebogens eine empirische Untersuchung vorgenommen. Sie ist Grundlage für die Unterstützung bzw. Widerlegung der These und ermöglicht es, Vermutungen nach dem Unterhaltungswert der Neubildungen objektiv zu bestätigen bzw. zu entkräften. So ist gewährleistet, dass die subjektive Meinung nicht ausschlaggebend ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften ), 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die Wortneubildungen des Romans Soloalbum von Benjamin von Stuckrad-Barre. Zunächst werden theoretische Grundlagen besprochen und ein Forschungsüberblick zum Thema neue Wörter gegeben. Ein zentraler Punkt hierbei beschäftigt sich mit der Frage nach dem Bestimmen und Auffinden 'echter' Neubildungen. In diesem Zusammenhang werden die Vorgehensweise und die damit verbundenen Probleme vieler Definitionen vorgestellt. Im Anschluss wird ein Lösungsvorschlag dargelegt, der die Möglichkeit gibt, Neubildungen in aktueller Literatur zu bestimmen. Der darauf folgende Literaturüberblick zeigt, welche Funktionen komplexe Wörter - besonders innerhalb von Texten - erfüllen können. Der Hauptteil der Arbeit widmet sich den Neubildungen des Romans Soloalbum. Das Methodik-Kapitel stellt die Vorgehensweise beim Ermitteln der neuen Wörter des Romans vor und zeigt, wie Leserbefragungen und die empirische Untersuchung, mit der sich Kapitel 4.4.1 beschäftigt, durchgeführt wurden. Im Anschluss wird kurz auf den Autor und sein Werk eingegangen, bevor eine Übersicht darüber zu finden ist, welche Möglichkeiten der Wortschatzerweiterung von Stuckrad-Barre in Soloalbum einsetzt. Danach werden - zusätzlich zu den in Teil II aufgeführten Aufgaben - die besonderen Funktionen der Neubildungen besprochen. Die zentralen Thesen in diesem Zusammenhang sind: 1.Wortneubildungen bei Benjamin von Stuckrad-Barre lenken die Rezeptionshaltung der Leser. 2.Sie erzeugen einen dynamischen Lesefluss. 3.Sie dienen der Vermittlung von Emotionen und spannen so ein emotionales Netz über den Text. 4.Sie steigern den Unterhaltungswert des Romans. Für die Thesen 1 bis 3 wurden textinterne Analysen vorgenommen sowie zusätzlich einzelne Leser befragt. So ist sichergestellt, dass die eigene Meinung kein ausschließliches Gewicht hat. Hinsichtlich des gesteigerten Unterhaltungswerts wurde anhand eines Fragebogens eine empirische Untersuchung vorgenommen. Sie ist Grundlage für die Unterstützung bzw. Widerlegung der These und ermöglicht es, Vermutungen nach dem Unterhaltungswert der Neubildungen objektiv zu bestätigen bzw. zu entkräften. So ist gewährleistet, dass die subjektive Meinung nicht ausschlaggebend ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konflikte im Strukturvertrieb einer Versicherung by Sandra Drlje
Cover of the book Analyse der Kräfte bei der Kombinationsbearbeitung mit Schwerpunkt auf die kraftgebundene Zustellung beim Langhubhonen by Sandra Drlje
Cover of the book Classical liberalism and the laissez-faire policy by Sandra Drlje
Cover of the book Rechtliche Risiken und Handlungsmöglichkeiten für Kreditinstitute bei der aktiven Begleitung von Unternehmenssanierungen by Sandra Drlje
Cover of the book Leistungsstrukturelle Analytik als Voraussetzung zur Ableitung von Trainingsinhalten und -bereichen im Sportschwimmen in der Etappe des Aufbautrainings by Sandra Drlje
Cover of the book Integrationschancen durch berufliche Ausbildung und Bildung Jugendlicher mit Migrationshintergrund by Sandra Drlje
Cover of the book Satzglieder: Subjekt - Prädikat - Akkusativobjekt by Sandra Drlje
Cover of the book Bilanzierung aktiver latenter Steuern auf steuerliche Verlustvorträge by Sandra Drlje
Cover of the book Spezifika und Instrumente des Bildungscontrollings by Sandra Drlje
Cover of the book Zur Bedeutung der Lehrersprache im Unterricht by Sandra Drlje
Cover of the book Medienkompetenz - eine Schlüsselqualifikation im Jahr 2011. Alte Sprache und neue Medien? Auditiver Medieneinsatz - Eine Prämisse für innovativen Lateinunterricht by Sandra Drlje
Cover of the book Veränderungsprozesse in öffentlichen Verwaltungen am Beispiel des Neuen Steuerungsmodells by Sandra Drlje
Cover of the book Definitionsmacht - Neoliberalisierung der Wissenschaft by Sandra Drlje
Cover of the book Der sozialpädagogische Diskurs zur geschlossenen Unterbringung in der Jugendhilfe by Sandra Drlje
Cover of the book Kunsttherapie by Sandra Drlje
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy