Unternehmenskultur. Schillerndes Phänomen oder harte Variable?

Machbarkeit - Methoden - Manipulationen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Unternehmenskultur. Schillerndes Phänomen oder harte Variable? by Heinz Giesen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heinz Giesen ISBN: 9783640989164
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heinz Giesen
ISBN: 9783640989164
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Lehrgebiet Arbeits- und Organisationspsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beleuchtet intensiv alle relevanten wissenschaftstheoretischen Grundlagen, um die paradigmatischen Gegensätzlichkeiten objektivistischer und subjektivistischer Konzepte von Unternehmenskultur zu verdeutlichen. Aufgezeigt werden alle maßgeblichen Traditionslinien des Konstruktes Unternehmenskultur. Es kristallisiert sich die Schwierigkeit heraus, eine Definition von Unternehmenskultur zu formulieren, die sowohl der harten Variable als auch dem schillernden Phänomen Unternehmenskultur gleichermaßen gerecht wird, ohne sogleich in ein theoretisches Lager abzudriften. Elaboriert wird die zunehmende Tendenz von Interaktion, Konstruktivismus und qualitativer Methodologie in Hinsicht auf Unternehmenskultur. Trotz des 'Sirengeheuls der Gestaltbarkeit' fühlt sich der Autor, nicht zuletzt aus praktischer Erfahrung und dem Wissen um die Gefahr manipulativer Instrumentalisierung, einer integrativen Perspektive und einem behutsamen kultursensitiven Management auf ethischer Grundlage verpflichtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Lehrgebiet Arbeits- und Organisationspsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beleuchtet intensiv alle relevanten wissenschaftstheoretischen Grundlagen, um die paradigmatischen Gegensätzlichkeiten objektivistischer und subjektivistischer Konzepte von Unternehmenskultur zu verdeutlichen. Aufgezeigt werden alle maßgeblichen Traditionslinien des Konstruktes Unternehmenskultur. Es kristallisiert sich die Schwierigkeit heraus, eine Definition von Unternehmenskultur zu formulieren, die sowohl der harten Variable als auch dem schillernden Phänomen Unternehmenskultur gleichermaßen gerecht wird, ohne sogleich in ein theoretisches Lager abzudriften. Elaboriert wird die zunehmende Tendenz von Interaktion, Konstruktivismus und qualitativer Methodologie in Hinsicht auf Unternehmenskultur. Trotz des 'Sirengeheuls der Gestaltbarkeit' fühlt sich der Autor, nicht zuletzt aus praktischer Erfahrung und dem Wissen um die Gefahr manipulativer Instrumentalisierung, einer integrativen Perspektive und einem behutsamen kultursensitiven Management auf ethischer Grundlage verpflichtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Didaktische Wertung des 'Kleinen Werwolfs' von Cornelia Funke by Heinz Giesen
Cover of the book Das Zeitungs- und Zeitschriftenhoroskop - eine Analyse der Textsorte by Heinz Giesen
Cover of the book The Fine Print. The Hidden Agreement by Heinz Giesen
Cover of the book Alte Ethik oder neue Ökonomik? Skizzierung des Verantwortungsbereichs von Unternehmen durch Corporate Social Responsibility by Heinz Giesen
Cover of the book 'Profit is a wonderful Word'. IKEA's Strategy behind the Profit by Heinz Giesen
Cover of the book Öffentlichkeit in den 'Federalist Papers' by Heinz Giesen
Cover of the book Touristische Attraktionen und Angebote im Süden und der Landesmitte Namibias by Heinz Giesen
Cover of the book Soziale Netzwerke im Sozialen Leben by Heinz Giesen
Cover of the book Aushängeschild oder Fossil? 'Das Wort zum Sonntag' in der aktuellen Medienlandschaft by Heinz Giesen
Cover of the book Die Haftung des Human- und Veterinärmediziners sowie des Zahnarztes by Heinz Giesen
Cover of the book Vergleich des Berufsleitbildes von Lehrern in der Schweiz und in Deutschland by Heinz Giesen
Cover of the book Die Übertragung von Veräußerungsgewinnen durch die § 6b/c EStG Rücklage auf eine beteiligungsidentische Personengesellschaft in der Land- und Forstwirtschaft by Heinz Giesen
Cover of the book Die Bedeutung der Perspektive von Kindern und Jugendlichen für die Einschätzung des Child Well-being der jungen Bevölkerung by Heinz Giesen
Cover of the book Leben unter dem Bombenhagel am Fallbeispiel Ruhrgebiet by Heinz Giesen
Cover of the book Der Emissionshandel im Spiegel des Kyoto-Protokolls by Heinz Giesen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy