Wirtschaftsberichterstattung: Höllenfeuer & Fix und Clever

Nonfiction, Reference & Language, Law, Media & the Law
Cover of the book Wirtschaftsberichterstattung: Höllenfeuer & Fix und Clever by Annette Sandner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annette Sandner ISBN: 9783638042710
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annette Sandner
ISBN: 9783638042710
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Hauptseminar Medienrecht, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit einer immer größeren Fülle neuer und auch etablierter Medien wächst die Relevanz des Medienrechts stetig. Konkurrenz- und Meinungskampf zwischen verschiedenen Medienunternehmen und Verlagen sind dabei alltäglich, wobei die Grenze zwischen beiden Ausformungen der Streitgegenstände eine sehr fließende sein kann. Ob es den Betroffenen jeweils lediglich um die Artikulation ihres Standpunktes, oder um die Schädigung des vermeintlichen Mitbewerbers geht, ist nicht immer klar zu beantworten. Unter zu Hilfenahme zweier einschlägiger gerichtlicher Entscheidungen soll in dieser Arbeit der Versuch unternommen werden, zwischen dem wettbewerblichen Eingreifen in den konkurrierenden Gewerbebetrieb auf der einen, und öffentlicher, meinungsbildender Stellungnahme auf der anderen Seite, zu unterscheiden. Hierzu folgt die Ausführung verschiedener gesetzlicher Normen und Gegebenheiten, nämlich der Meinungsfreiheit gem. Art. 5 GG, des Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb, UWG, und des Rechts am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb gem. § 823 I BGB. Im Folgenden werden die Entscheidungen BGH vom 20. Dezember 1967 'Fix und Clever', sowie BGH vom 21. Juni 1966 'Höllenfeuer', als Grundlage zur näheren Ausführung und beispielhaften Besprechung dienen, bevor ein Fazit für die Auswirkungen der beiden Urteile auf die Rechtsprechung im Medienrecht die Arbeit abschließt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Hauptseminar Medienrecht, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit einer immer größeren Fülle neuer und auch etablierter Medien wächst die Relevanz des Medienrechts stetig. Konkurrenz- und Meinungskampf zwischen verschiedenen Medienunternehmen und Verlagen sind dabei alltäglich, wobei die Grenze zwischen beiden Ausformungen der Streitgegenstände eine sehr fließende sein kann. Ob es den Betroffenen jeweils lediglich um die Artikulation ihres Standpunktes, oder um die Schädigung des vermeintlichen Mitbewerbers geht, ist nicht immer klar zu beantworten. Unter zu Hilfenahme zweier einschlägiger gerichtlicher Entscheidungen soll in dieser Arbeit der Versuch unternommen werden, zwischen dem wettbewerblichen Eingreifen in den konkurrierenden Gewerbebetrieb auf der einen, und öffentlicher, meinungsbildender Stellungnahme auf der anderen Seite, zu unterscheiden. Hierzu folgt die Ausführung verschiedener gesetzlicher Normen und Gegebenheiten, nämlich der Meinungsfreiheit gem. Art. 5 GG, des Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb, UWG, und des Rechts am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb gem. § 823 I BGB. Im Folgenden werden die Entscheidungen BGH vom 20. Dezember 1967 'Fix und Clever', sowie BGH vom 21. Juni 1966 'Höllenfeuer', als Grundlage zur näheren Ausführung und beispielhaften Besprechung dienen, bevor ein Fazit für die Auswirkungen der beiden Urteile auf die Rechtsprechung im Medienrecht die Arbeit abschließt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das sorbische Phonemsystem im Spiegel des Westslavischen by Annette Sandner
Cover of the book Entwickelt die gesetzliche Krankenversicherung bei ihren Versicherten ein Selbstverständnis für Gesundheit? by Annette Sandner
Cover of the book Die Theorie der 'neuen Kriege' by Annette Sandner
Cover of the book Informationsmanagement II. Eine Zusammenfassung by Annette Sandner
Cover of the book Die Krankheit Diabetes Mellitus - Entstehung, Verlauf und Therapiemöglichkeit by Annette Sandner
Cover of the book The New Negro of the Harlem Renaissance in the poems of Claude McKay by Annette Sandner
Cover of the book Analyse des Gebiets Service Science und deren Bedeutung für KMU by Annette Sandner
Cover of the book Globale Schadstoffe und Migration - Ein Modell by Annette Sandner
Cover of the book Das preußische Aktienrecht von 1843 und der preußische HGB Entwurf von 1857 by Annette Sandner
Cover of the book Ansichten zur Klimavoraussage by Annette Sandner
Cover of the book Aufbau und Einsatz von quantitativen Modellen zur Optimierung des Einzelabschlusses by Annette Sandner
Cover of the book Arbeits- und organisationspsychologische Aspekte der Interaktion von Mensch, Maschine und Software by Annette Sandner
Cover of the book Geschichte und Kunstausstattung der Pfarrkirche Sankt Regina in Drensteinfurt by Annette Sandner
Cover of the book Weltmarktintegration: Chance oder Hindernis für Entwicklung? Entwicklungspolitische Maßnahmen und Wirkungen am Beispiel Brasiliens. by Annette Sandner
Cover of the book Gorgias - Existenz und Gesellschaftsentwürfe by Annette Sandner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy