Die Tibeter - Fremde im eigenen Land?

Das Dach der Welt zwischen Spiritualität und Identitätsverlust

Nonfiction, History, Asian, Asia
Cover of the book Die Tibeter - Fremde im eigenen Land? by Anna Avital Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Avital Müller ISBN: 9783640495764
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Avital Müller
ISBN: 9783640495764
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Kultur und Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte mit meiner Arbeit einen Überblick über das Tibet geben, in welcher Form es sich seit dem Einzug der chinesischen Besatzung entwickelt hat und wie es heute erscheint. Hierbei möchte ich den zentralen Faktor der Identität hervorheben. Die tibetische Identität ist seit Jahrtausenden geprägt durch Spiritualität, Magie und religiösem Fetischismus. Es ist wichtig, zu klären, ob sie sich ihre ursprüngliche Identität erhalten konnten, oder ob der Einfluss der Chinesen ihnen eine neue chinesische Identität aufoktroyiert hat, oder ob es eine Verschmelzung, eine Hybridität gab, die eine neue Form von Identität erschaffen hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Kultur und Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte mit meiner Arbeit einen Überblick über das Tibet geben, in welcher Form es sich seit dem Einzug der chinesischen Besatzung entwickelt hat und wie es heute erscheint. Hierbei möchte ich den zentralen Faktor der Identität hervorheben. Die tibetische Identität ist seit Jahrtausenden geprägt durch Spiritualität, Magie und religiösem Fetischismus. Es ist wichtig, zu klären, ob sie sich ihre ursprüngliche Identität erhalten konnten, oder ob der Einfluss der Chinesen ihnen eine neue chinesische Identität aufoktroyiert hat, oder ob es eine Verschmelzung, eine Hybridität gab, die eine neue Form von Identität erschaffen hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Adhärenz (Compliance) von Patienten mit chronischen Wunden by Anna Avital Müller
Cover of the book Die visuelle Beeinflussung von Grundschulkindern beim Nacherzählen einer Geschichte aus dem Bilderbuch by Anna Avital Müller
Cover of the book Betrachtungen über den Versuch die biologische Erkenntnistheorie Humberto Maturanas und Francisco Varelas auf den pädagogischen Konstruktivismus von Horst Siebert zu übertragen by Anna Avital Müller
Cover of the book Allgemeine Aufgaben des Betriebsrates nach § 80 (1) BetrVG (Stand 2008) by Anna Avital Müller
Cover of the book Feindbild Islam by Anna Avital Müller
Cover of the book Über die Liebe in Max Schelers 'Ordo amoris' by Anna Avital Müller
Cover of the book Abhandlung über Detlef Urhahnes 'Sieben Arten der Lernmotivation. Ein Überblick über zentrale Forschungskonzepte' (2008) by Anna Avital Müller
Cover of the book Steuerliche Behandlung von Funktionsverlagerungen mittels hypothetischem Fremdvergleich nach dem AStG by Anna Avital Müller
Cover of the book Der Kriminalitätsprozeß als Quelle für den Wirtschaftshistoriker by Anna Avital Müller
Cover of the book Lese-Rechtschreibschwäche bei Grundschulkindern by Anna Avital Müller
Cover of the book Wie wird in den USA der Mythos von Gut und Böse zum Erhalt der nationalstaatlichen Identität und zum Aufbau von Feindbildern genutzt? by Anna Avital Müller
Cover of the book Intra-Ethnic Land Conflict. An Example of the Ameru Indigenous Peace Building Approaches by Anna Avital Müller
Cover of the book Over-Policing among the Australian Indigenous Communities by Anna Avital Müller
Cover of the book Giovanni Tiepolo: Apollo und Daphne by Anna Avital Müller
Cover of the book Zwischen Anpassung und Reform. Die Schulorganisation der Lichtwarkschule in Hamburg (1921-1937) by Anna Avital Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy