Die Krise der staatlichen Sozialsysteme als Chance für die Finanzdienstleistungsindustrie

Business & Finance
Cover of the book Die Krise der staatlichen Sozialsysteme als Chance für die Finanzdienstleistungsindustrie by Pascal Verheyen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Pascal Verheyen ISBN: 9783640478194
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Pascal Verheyen
ISBN: 9783640478194
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: bestanden, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die staatlichen Systeme in Deutschland basieren auf deren Einrichtung am Ende des 19. Jahrhunderts bzw. Anfang des 20. Jahrhunderts. Allerdings sind durch Umstrukturierung, Kriege und Inflation die heutigen Systeme kaum bzw. sehr schwer noch mit den damaligen, neu eingerichteten Systemen zu vergleichen. Die drei größten (und in der Bevölkerung wohl bekanntesten) Sozialsysteme sind: - Krankenversicherung (1883) - Arbeitslosenversicherung (1911) - Rentenversicherung (1889). Im Zuge dieser Ausarbeitung und aufgrund der weit reichenden Themenstellung soll ein besonderes Augenmerk auf die Rentenversicherung und der Aufbesserung auf privater Ebene eingegangen werden. 2. Staatlichen Systeme Die staatlichen Sozialsysteme in Deutschland (und auch in anderen europäischen Ländern) stehen auf dem Prüfstand. Durch die gesellschaftlichen Veränderungen, höheren Lebenserwartungen, höheren Arbeitslosenzahlen und niedrigeren Geburtenraten ist das Beibehalten des Niveaus in allen Systemen äußerst schwierig. Die Beiträge zu allen unten näher beschriebenen Systemen steigen, da immer weniger Beitragszahler einzahlen (müssen). Das größte Einzelsystem, die Rentenversicherung, steht dabei besonders im Fokus. Die hohe Arbeitslosenzahl und die immer höhere Lebenserwartung ('Alterspyramide') machen diesem System besonders zu schaffen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: bestanden, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die staatlichen Systeme in Deutschland basieren auf deren Einrichtung am Ende des 19. Jahrhunderts bzw. Anfang des 20. Jahrhunderts. Allerdings sind durch Umstrukturierung, Kriege und Inflation die heutigen Systeme kaum bzw. sehr schwer noch mit den damaligen, neu eingerichteten Systemen zu vergleichen. Die drei größten (und in der Bevölkerung wohl bekanntesten) Sozialsysteme sind: - Krankenversicherung (1883) - Arbeitslosenversicherung (1911) - Rentenversicherung (1889). Im Zuge dieser Ausarbeitung und aufgrund der weit reichenden Themenstellung soll ein besonderes Augenmerk auf die Rentenversicherung und der Aufbesserung auf privater Ebene eingegangen werden. 2. Staatlichen Systeme Die staatlichen Sozialsysteme in Deutschland (und auch in anderen europäischen Ländern) stehen auf dem Prüfstand. Durch die gesellschaftlichen Veränderungen, höheren Lebenserwartungen, höheren Arbeitslosenzahlen und niedrigeren Geburtenraten ist das Beibehalten des Niveaus in allen Systemen äußerst schwierig. Die Beiträge zu allen unten näher beschriebenen Systemen steigen, da immer weniger Beitragszahler einzahlen (müssen). Das größte Einzelsystem, die Rentenversicherung, steht dabei besonders im Fokus. Die hohe Arbeitslosenzahl und die immer höhere Lebenserwartung ('Alterspyramide') machen diesem System besonders zu schaffen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Väter: Narren der Uneinsichtigkeit in Gottfried Kellers 'Romeo und Julia auf dem Dorfe' by Pascal Verheyen
Cover of the book Das Abendmahl bei Johannes by Pascal Verheyen
Cover of the book Einführung in das sozial- und kulturwissenschaftliche Lernen by Pascal Verheyen
Cover of the book Medienerziehung in der politischen Bildung by Pascal Verheyen
Cover of the book Conditions for Effective Disbursement of Aid by Pascal Verheyen
Cover of the book Die Positionierung von Hotelkooperationen gegenüber dem Business Travel Management in Unternehmen by Pascal Verheyen
Cover of the book Flexible Bedienungsformen des ÖPNV im ländlichen Raum by Pascal Verheyen
Cover of the book Der 'Raub der Proserpina' von Joseph Heintz - Eine Werkanalyse by Pascal Verheyen
Cover of the book Olympia '72 - Reaktionen auf den internationalen Terrorismus in Deutschland by Pascal Verheyen
Cover of the book Offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im ländlichen Raum - Ausarbeitung zum 20-wöchigen Praxissemester by Pascal Verheyen
Cover of the book Zusammenleben und Mitwirkung in unserer demokratischen Gesellschaft (Fach Politik, 7. Klasse Realschule) by Pascal Verheyen
Cover of the book Prophet oder Scharlatan? Eine Untersuchung der Gestalt Bileams in Numeri 22-24 by Pascal Verheyen
Cover of the book Sportliche Motive und Slogans in der Werbung - Eine exemplarische Studie ausgewählter Zeitschriften by Pascal Verheyen
Cover of the book Efficient Replenishment - eine Säule des Efficient Consumer Response by Pascal Verheyen
Cover of the book Deutschland im Steuerwettbewerb. Eine mikroökonomische Analyse by Pascal Verheyen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy