Sex and the City - eine Sitcom?

Eine Zusammenstellung von definitorischen Kriterien des Genres Sitcom und diesbezügliche Transkription auf die Serie 'Sex and the City'

Nonfiction, Entertainment, Theatre, Performing Arts
Cover of the book Sex and the City - eine Sitcom? by Stefanie von Rossek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie von Rossek ISBN: 9783656015741
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie von Rossek
ISBN: 9783656015741
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,00, Ludwig-Maximilians-Universität München (Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In ihrem 'Sex and the City-Führer' die Stadt, der Sex und die Frauen sprechen Christian Lukas und Sascha Westphal davon, dass einige Staffeln der Serie 'das Genre der Sitcom noch einmal neu definiert haben'. Es häufen sich Aussagen, wie, dass sich die 'Art und Weise der Inszenierung von Serien wie Sex and the City (...) kaum mit den von Sitcoms aus den achtziger oder womöglich sogar den siebziger Jahren vergleichen (lässt)' oder, dass 'sich die Autoren (...) (häufig) an ein Thema wagen, das sich nur bedingt für eine Sitcom eignet'. Lukas und Westphal stellen jedoch nie in Frage, dass es sich bei 'Sex and the City' um eine Sitcom handelt. Die Deklaration der Serie in dieses Genre wird trotz zahlreicher kritischer Äußerungen kein einziges Mal angezweifelt. Bei der Ermittlung der Frage, inwiefern sich 'Sex and the City' von den Merkmalen einer Sitcom distanziert, sollte es adäquat sein, dieser Frage eine andere voranzustellen: was zeichnet eine Sitcom eigentlich aus?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,00, Ludwig-Maximilians-Universität München (Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In ihrem 'Sex and the City-Führer' die Stadt, der Sex und die Frauen sprechen Christian Lukas und Sascha Westphal davon, dass einige Staffeln der Serie 'das Genre der Sitcom noch einmal neu definiert haben'. Es häufen sich Aussagen, wie, dass sich die 'Art und Weise der Inszenierung von Serien wie Sex and the City (...) kaum mit den von Sitcoms aus den achtziger oder womöglich sogar den siebziger Jahren vergleichen (lässt)' oder, dass 'sich die Autoren (...) (häufig) an ein Thema wagen, das sich nur bedingt für eine Sitcom eignet'. Lukas und Westphal stellen jedoch nie in Frage, dass es sich bei 'Sex and the City' um eine Sitcom handelt. Die Deklaration der Serie in dieses Genre wird trotz zahlreicher kritischer Äußerungen kein einziges Mal angezweifelt. Bei der Ermittlung der Frage, inwiefern sich 'Sex and the City' von den Merkmalen einer Sitcom distanziert, sollte es adäquat sein, dieser Frage eine andere voranzustellen: was zeichnet eine Sitcom eigentlich aus?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Psychodrama-Bindungstypen-Interview (PDBI). Ein szenisches Verfahren als Instrument der psychotherapeutischen Diagnostik by Stefanie von Rossek
Cover of the book Arbeitsweise und Einfluss der Ratingagenturen auf die europäische Politik und auf die Kursentwicklung griechischer Staatsanleihen by Stefanie von Rossek
Cover of the book Book Review 'Ravan & Eddie' by Kiran Nagarkar by Stefanie von Rossek
Cover of the book Risikomanagement für Unternehmen. Aufbau eines geeigneten Risikomanagements anhand von Beispielen aus der unternehmerischen Praxis by Stefanie von Rossek
Cover of the book Eigenschaften von Urtitersubstanzen und ihre Verwendung (Unterweisung Chemielaborant / -in) by Stefanie von Rossek
Cover of the book Rassismus gegen Afro-Amerikaner in den USA vom Ende des Bürgerkrieges bis zum ersten Weltkrieg by Stefanie von Rossek
Cover of the book Produktive Umgestaltung des Gedichts 'Wenn die Nebelfrau kocht' by Stefanie von Rossek
Cover of the book Sucht im Familiensystem - Wege aus der Co-Abhängigkeit by Stefanie von Rossek
Cover of the book Herstellen einer Schiebehülsenverbindung an einem RAUTITAN flex Rohr und einem REHAU-Formteil by Stefanie von Rossek
Cover of the book Distributionspolitik im Luftverkehr by Stefanie von Rossek
Cover of the book Mass Customization - Das Konzept der kundenindividuellen Massenproduktion by Stefanie von Rossek
Cover of the book Ein Vergleich des 'Cogito' bei Augustinus und Descartes - Übereinstimmungen und Unterschiede by Stefanie von Rossek
Cover of the book The Development of the Detective in American 'hard-boiled' Fiction with Reference to Philip Marlowe in Raymond Chandler's 'The Curtain', 'Killer in the Rain' and 'The Big Sleep' by Stefanie von Rossek
Cover of the book Understanding William Shakespeare's 'Othello: Moor of Venice' by Stefanie von Rossek
Cover of the book Rechtsextremismus in Deutschland by Stefanie von Rossek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy