Sex and the City - eine Sitcom?

Eine Zusammenstellung von definitorischen Kriterien des Genres Sitcom und diesbezügliche Transkription auf die Serie 'Sex and the City'

Nonfiction, Entertainment, Theatre, Performing Arts
Cover of the book Sex and the City - eine Sitcom? by Stefanie von Rossek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie von Rossek ISBN: 9783656015741
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie von Rossek
ISBN: 9783656015741
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,00, Ludwig-Maximilians-Universität München (Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In ihrem 'Sex and the City-Führer' die Stadt, der Sex und die Frauen sprechen Christian Lukas und Sascha Westphal davon, dass einige Staffeln der Serie 'das Genre der Sitcom noch einmal neu definiert haben'. Es häufen sich Aussagen, wie, dass sich die 'Art und Weise der Inszenierung von Serien wie Sex and the City (...) kaum mit den von Sitcoms aus den achtziger oder womöglich sogar den siebziger Jahren vergleichen (lässt)' oder, dass 'sich die Autoren (...) (häufig) an ein Thema wagen, das sich nur bedingt für eine Sitcom eignet'. Lukas und Westphal stellen jedoch nie in Frage, dass es sich bei 'Sex and the City' um eine Sitcom handelt. Die Deklaration der Serie in dieses Genre wird trotz zahlreicher kritischer Äußerungen kein einziges Mal angezweifelt. Bei der Ermittlung der Frage, inwiefern sich 'Sex and the City' von den Merkmalen einer Sitcom distanziert, sollte es adäquat sein, dieser Frage eine andere voranzustellen: was zeichnet eine Sitcom eigentlich aus?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,00, Ludwig-Maximilians-Universität München (Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In ihrem 'Sex and the City-Führer' die Stadt, der Sex und die Frauen sprechen Christian Lukas und Sascha Westphal davon, dass einige Staffeln der Serie 'das Genre der Sitcom noch einmal neu definiert haben'. Es häufen sich Aussagen, wie, dass sich die 'Art und Weise der Inszenierung von Serien wie Sex and the City (...) kaum mit den von Sitcoms aus den achtziger oder womöglich sogar den siebziger Jahren vergleichen (lässt)' oder, dass 'sich die Autoren (...) (häufig) an ein Thema wagen, das sich nur bedingt für eine Sitcom eignet'. Lukas und Westphal stellen jedoch nie in Frage, dass es sich bei 'Sex and the City' um eine Sitcom handelt. Die Deklaration der Serie in dieses Genre wird trotz zahlreicher kritischer Äußerungen kein einziges Mal angezweifelt. Bei der Ermittlung der Frage, inwiefern sich 'Sex and the City' von den Merkmalen einer Sitcom distanziert, sollte es adäquat sein, dieser Frage eine andere voranzustellen: was zeichnet eine Sitcom eigentlich aus?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Reinvestition - Fallstudie Autohaus Langwasser by Stefanie von Rossek
Cover of the book E-Commerce Status Quo Analyse der Automobilbranche im elektronischen Markt by Stefanie von Rossek
Cover of the book Gesamtergebnisrechnung nach IFRS by Stefanie von Rossek
Cover of the book Webblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft by Stefanie von Rossek
Cover of the book Erneuerung der 13-pol. Anhängersteckdose (Unterweisung Kfz-Mechatroniker / -in) by Stefanie von Rossek
Cover of the book Franchising - Ansatz des Intellektuellen Kapitals by Stefanie von Rossek
Cover of the book Der Lagebericht gemäß HGB. Die Risikoberichterstattung by Stefanie von Rossek
Cover of the book Rehabilitation und Prävention für ältere Menschen im Sozialrecht by Stefanie von Rossek
Cover of the book Kinder und Jugendliche in der Einwanderungsgesellschaft by Stefanie von Rossek
Cover of the book Frauenüberschuss an der Grundschule? by Stefanie von Rossek
Cover of the book Grundstücksgeschäfte der öffentlichen Hand und Vergaberecht by Stefanie von Rossek
Cover of the book Philosophieren mit Liedern im Ethik- und Philosophieunterricht by Stefanie von Rossek
Cover of the book Der Schutz geographischer Herkunftsangaben by Stefanie von Rossek
Cover of the book Der 'David' und der 'Bacchus' im Werk Michelangelos by Stefanie von Rossek
Cover of the book Beziehungen und Geschlechterrollen in Ovids 'Ars Amatoria' by Stefanie von Rossek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy