Menschenwürde am Beginn des Lebens - Die aktuelle Debatte um den moralischen Status von Embryonen

In der deutschen evangelischen Ethik

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Menschenwürde am Beginn des Lebens - Die aktuelle Debatte um den moralischen Status von Embryonen by Michael Schuft, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Schuft ISBN: 9783640563623
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Schuft
ISBN: 9783640563623
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Theologische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Der moralische Status von Embryonen ist ein relativ junges Thema der Ethik und ist daher auf den Dialog mit den Fachwissenschaften angewiesen. In der Beurteilung dieser Frage geht es darum, wm Menschenwürde warum (ab wann) eignet. Für den Zeitpunkt, von dem an von einem menschlichen Wesen gesprochen wird, welchem Menschenwürde zukommt,. werden im ethischen Diskurs verschiedene Argumente vorgebracht. So werden entweder die Kernverschmelzung, die Nidation, der Ausschluss der Mehrlingsbildung, die Ausbildung des Gehirns, die Geburt oder die Fähigkeit der Äußerung des Selbstbewusstseins in Anschlag gebracht. Andere vertreten die 'SKIP-These' , um die Schutzwürdigkeit des Embryos zu begründen. Uneinigkeit herrscht in dieser Diskussion auch in der gegenwärtigen Diskussion in der deutschsprachigen evangelischen Ethik.[...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Theologische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Der moralische Status von Embryonen ist ein relativ junges Thema der Ethik und ist daher auf den Dialog mit den Fachwissenschaften angewiesen. In der Beurteilung dieser Frage geht es darum, wm Menschenwürde warum (ab wann) eignet. Für den Zeitpunkt, von dem an von einem menschlichen Wesen gesprochen wird, welchem Menschenwürde zukommt,. werden im ethischen Diskurs verschiedene Argumente vorgebracht. So werden entweder die Kernverschmelzung, die Nidation, der Ausschluss der Mehrlingsbildung, die Ausbildung des Gehirns, die Geburt oder die Fähigkeit der Äußerung des Selbstbewusstseins in Anschlag gebracht. Andere vertreten die 'SKIP-These' , um die Schutzwürdigkeit des Embryos zu begründen. Uneinigkeit herrscht in dieser Diskussion auch in der gegenwärtigen Diskussion in der deutschsprachigen evangelischen Ethik.[...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Einfluss unbeobachteter Einflussfaktoren by Michael Schuft
Cover of the book Gott weiß um mich by Michael Schuft
Cover of the book Der Ethnizitätsdiskurs der Roma mit Fokus auf die Schweiz by Michael Schuft
Cover of the book Das Erbrecht des nichtehelichen Kindes - der Erbersatzanspruch by Michael Schuft
Cover of the book Ist die Forderung nach mehr Disziplin in der Erziehung eine Forderung nach mehr 'schwarzer Pädagogik'? by Michael Schuft
Cover of the book Rechtliche Grundlagen der dualen Berufsausbildung in der sowjetischen Besatzungszone und der heutigen Bundesrepublik Deutschland by Michael Schuft
Cover of the book Informationsmanagement I. Eine Zusammenfassung by Michael Schuft
Cover of the book Hussiten am historischen Horizont. Deutsche Forschungs- und Deutungsansätze in Ost und West (1949-1989) by Michael Schuft
Cover of the book Ausländische Gefangene im Vollzug - Probleme der Kommunikation und Behandlung by Michael Schuft
Cover of the book Notwendigkeit und Wille in Spinozas Ethik, Buch I by Michael Schuft
Cover of the book Stellenwert tugendethischer Positionen vor dem Hintergrund differenter Ethikkonzeptionen by Michael Schuft
Cover of the book Instrumente des Supply Chain Controlling by Michael Schuft
Cover of the book WebServices und serviceorientierte Architektur by Michael Schuft
Cover of the book Zu Lernprozessen in der Erwachsenenbildung by Michael Schuft
Cover of the book Lernprozesse und Devianz bei jugendlichen Straftätern by Michael Schuft
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy