Global Governance und globale Friedens- und Umweltpolitik

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Global Governance und globale Friedens- und Umweltpolitik by Stefan Siebigke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Siebigke ISBN: 9783640404896
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Siebigke
ISBN: 9783640404896
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,7, Universität Hamburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Global Governance und globale Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Ende des Kalten Krieges und dem Zusammenbruch der ehemaligen Sowjetunion bildeten sich neue Handlungspotenziale der internationalen Politik heraus. Innerhalb der bipolaren Welt waren die Machtverhältnisse und -strukturen klar umrissen. In den 1990er Jahren dann verlangten neu aufgetauchte globale Probleme nach neuen, globalen Lösungen. Auch die zunehmende Globalisierung, die die politische, ökonomische und ökologische Welt verkleinerte, bedurfte zur Steuerung eines neuen politischen Ansatzes. Mit dem Begriff 'Global Governance' wurde dieser Politikansatz schließlich umrissen. Obwohl der Begriff bereits aus den 1970er Jahren stammte, formulierte er im Rahmen der politischen Neuordnung nach dem Ende des Kalten Krieges ein Konzept, dass in der Lage sein sollte, gemeinsam mit staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen, die Probleme, die sich aus Globalisierung und politischer Neuorientierung ergaben, in den Griff zu bekommen. Und diese Probleme zeigen sich in allen Formen lokalen und globalen Lebens. Sie reichen von globaler Umweltverschmutzung, Sicherheits- und Sozialpolitik, globalisierter Wirtschafts- und Finanzwelt bis hin zu Entwicklungshilfe und Gesundheitspolitik. Diese Hausarbeit soll anhand der Themenkreise Sicherheits- und Friedenspolitik und einer neuen ökologischen Weltordnungspolitik zeigen, inwiefern die Global Governance in der Lage ist, sich den vielfältigen Problemen dieser Themenfelder anzunehmen und diese zu lösen. Dabei soll besonderes Augenmerk auf die vielfältigen Nicht-Regierungs-Organisationen gelegt werden, die, zumeist getrennt von allen staatlichen Bürokratiehemmnissen, global agierend neue Impulse in die alten politischen Strukturen einbringen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,7, Universität Hamburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Global Governance und globale Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Ende des Kalten Krieges und dem Zusammenbruch der ehemaligen Sowjetunion bildeten sich neue Handlungspotenziale der internationalen Politik heraus. Innerhalb der bipolaren Welt waren die Machtverhältnisse und -strukturen klar umrissen. In den 1990er Jahren dann verlangten neu aufgetauchte globale Probleme nach neuen, globalen Lösungen. Auch die zunehmende Globalisierung, die die politische, ökonomische und ökologische Welt verkleinerte, bedurfte zur Steuerung eines neuen politischen Ansatzes. Mit dem Begriff 'Global Governance' wurde dieser Politikansatz schließlich umrissen. Obwohl der Begriff bereits aus den 1970er Jahren stammte, formulierte er im Rahmen der politischen Neuordnung nach dem Ende des Kalten Krieges ein Konzept, dass in der Lage sein sollte, gemeinsam mit staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen, die Probleme, die sich aus Globalisierung und politischer Neuorientierung ergaben, in den Griff zu bekommen. Und diese Probleme zeigen sich in allen Formen lokalen und globalen Lebens. Sie reichen von globaler Umweltverschmutzung, Sicherheits- und Sozialpolitik, globalisierter Wirtschafts- und Finanzwelt bis hin zu Entwicklungshilfe und Gesundheitspolitik. Diese Hausarbeit soll anhand der Themenkreise Sicherheits- und Friedenspolitik und einer neuen ökologischen Weltordnungspolitik zeigen, inwiefern die Global Governance in der Lage ist, sich den vielfältigen Problemen dieser Themenfelder anzunehmen und diese zu lösen. Dabei soll besonderes Augenmerk auf die vielfältigen Nicht-Regierungs-Organisationen gelegt werden, die, zumeist getrennt von allen staatlichen Bürokratiehemmnissen, global agierend neue Impulse in die alten politischen Strukturen einbringen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konzepte kindlicher Entwicklung als Grundlage sozialpädagogischer Diagnostik und Krisenintervention by Stefan Siebigke
Cover of the book Die Auswirkungen der Französischen Revolution auf die Frauenrechte (Unterrichtsentwurf) by Stefan Siebigke
Cover of the book Lady Macbeth, King Duncan and the Witches. Why are the characters of Shakespeare's 'Macbeth' still discussed today? by Stefan Siebigke
Cover of the book 'Frühlingserwachen' - die Mk Vorgeschichte und ihre Funktion by Stefan Siebigke
Cover of the book From egocentrism to complete resignation. The effects of ageing in Willa Cather's short story 'Old Mrs. Harris' by Stefan Siebigke
Cover of the book Familienpolitik - War die deutsche Wiedervereinigung in Bezug auf die Familienpolitik vorteilhaft für die Bürger der DDR? by Stefan Siebigke
Cover of the book Die Kulturrevolution und ihre Akteure: Lin Biao, Jiang Qing und die Roten Garden by Stefan Siebigke
Cover of the book Strategisches Lieferantenmanagement. Aufbau, Ziele und lieferantentypspezifische Ausrichtung by Stefan Siebigke
Cover of the book Unterrichtsskript Bilanzbuchhaltung by Stefan Siebigke
Cover of the book Limiting Forces to Successful Implementation of Adult Education and its Intended Outcomes in Morogoro Community in Tanzania by Stefan Siebigke
Cover of the book Katharina II. die Große - Die Deutsche auf dem Zarenthron by Stefan Siebigke
Cover of the book 'Feminization' of Teaching Profession in Sri Lanka by Stefan Siebigke
Cover of the book Die Zukunft des Standortes Innenstadt by Stefan Siebigke
Cover of the book Lernstrategien und Lernerautonomie innerhalb der Wortschatzarbeit by Stefan Siebigke
Cover of the book B2B versus B2C Marketing - Major Differences Along the Supply Chain of Fast Moving Consumer Goods (FMCG) by Stefan Siebigke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy