Die Entstehung der globalen Finanzkrise und deren Auswirkung auf die Notenbanken sowie die Bankenaufsicht

Business & Finance, Finance & Investing, Banks & Banking
Cover of the book Die Entstehung der globalen Finanzkrise und deren Auswirkung auf die Notenbanken sowie die Bankenaufsicht by Gerrit Albers, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerrit Albers ISBN: 9783656324010
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gerrit Albers
ISBN: 9783656324010
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 28, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0, Hochschule Hannover, Veranstaltung: Bank- und Versicherungsbetriebslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man die Entstehung und den Verlauf der aktuellen Wirtschaftskrise, so ist es erstaunlich, welche Auswirkungen von ihr ausgehen. Zunächst wurde lediglich der Begriff 'Subprime-Krise', bezugnehmend auf die schlechte Bonitätsbewertung der Kreditnehmer in den USA verwendet. Dieser Begriff wurde in den folgenden Jahren in 'Finanzkrise' transformiert, bis die Auswirkungen auf die Realwirtschaft deutlich wurden und aktuell folgerichtig der Begriff Wirtschaftskrise verwendet wird. Das Ziel dieser Arbeit ist es darzustellen, welche Auswirkungen die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise, bzw. deren Ausläufer, auf die Zentralbanken sowie die Bankenaufsichten dieser Welt hat, da der Vorwurf im Raum steht, dass diese Institutionen versagt haben. Des Weiteren wird von einigen Seiten eine strengere Regulierung der Finanzmärkte verlangt, da von diesem einen Wirtschaftszweig ein erheblicher Einfluss auf die Realwirtschaft ausgeübt wird. Der Ruf nach strengeren Reglementierungen rührt vor allem daher, dass selbst die Staaten gegenüber einigen 'systemrelevanten' Banken machtlos erscheinen, da die staatliche Rettung einer in Schieflage geratenen Bank offensichtlich alternativlos ist. Nahezu sämtliche Akteure sind sich einig darüber, dass eine stärkere Regulierung notwendig ist, da selbst die Staaten in einer Abhängigkeitsbeziehung zu den Banken stehen. Ebenso wird deutlich, dass die Lösungen einzelner Staaten keine entsprechende Wirkung hätten. Notwendig ist es somit möglichst weltweit, zumindest aber europa- bzw. amerikaweit einheitliche Regulierungen zu schaffen, die ein erneutes Entstehen einer solchen Fehlentwicklung unterbinden. Um die Folgen der Krise sowie die daraus resultierenden Maßnahmen der Aufsichtsbehörden nachvollziehen zu können, ist es zunächst wichtig die Entstehung dieser weltweiten Finanzkrise darzustellen und zu verstehen. Aus diesem Grund wird im Folgenden der Verlauf der Krise von der Entstehung durch das Platzer der Dotcom-Blase im Jahr 2000 bis zum heutigen Tag aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0, Hochschule Hannover, Veranstaltung: Bank- und Versicherungsbetriebslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man die Entstehung und den Verlauf der aktuellen Wirtschaftskrise, so ist es erstaunlich, welche Auswirkungen von ihr ausgehen. Zunächst wurde lediglich der Begriff 'Subprime-Krise', bezugnehmend auf die schlechte Bonitätsbewertung der Kreditnehmer in den USA verwendet. Dieser Begriff wurde in den folgenden Jahren in 'Finanzkrise' transformiert, bis die Auswirkungen auf die Realwirtschaft deutlich wurden und aktuell folgerichtig der Begriff Wirtschaftskrise verwendet wird. Das Ziel dieser Arbeit ist es darzustellen, welche Auswirkungen die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise, bzw. deren Ausläufer, auf die Zentralbanken sowie die Bankenaufsichten dieser Welt hat, da der Vorwurf im Raum steht, dass diese Institutionen versagt haben. Des Weiteren wird von einigen Seiten eine strengere Regulierung der Finanzmärkte verlangt, da von diesem einen Wirtschaftszweig ein erheblicher Einfluss auf die Realwirtschaft ausgeübt wird. Der Ruf nach strengeren Reglementierungen rührt vor allem daher, dass selbst die Staaten gegenüber einigen 'systemrelevanten' Banken machtlos erscheinen, da die staatliche Rettung einer in Schieflage geratenen Bank offensichtlich alternativlos ist. Nahezu sämtliche Akteure sind sich einig darüber, dass eine stärkere Regulierung notwendig ist, da selbst die Staaten in einer Abhängigkeitsbeziehung zu den Banken stehen. Ebenso wird deutlich, dass die Lösungen einzelner Staaten keine entsprechende Wirkung hätten. Notwendig ist es somit möglichst weltweit, zumindest aber europa- bzw. amerikaweit einheitliche Regulierungen zu schaffen, die ein erneutes Entstehen einer solchen Fehlentwicklung unterbinden. Um die Folgen der Krise sowie die daraus resultierenden Maßnahmen der Aufsichtsbehörden nachvollziehen zu können, ist es zunächst wichtig die Entstehung dieser weltweiten Finanzkrise darzustellen und zu verstehen. Aus diesem Grund wird im Folgenden der Verlauf der Krise von der Entstehung durch das Platzer der Dotcom-Blase im Jahr 2000 bis zum heutigen Tag aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fernerkundung in Küstengebieten by Gerrit Albers
Cover of the book Soziale Gruppenarbeit in der Sozialen Arbeit by Gerrit Albers
Cover of the book Integration, Gewaltprävention und Schule by Gerrit Albers
Cover of the book Anreizkompatible Methoden der Zahlungsbereitschaften by Gerrit Albers
Cover of the book Abfindungs-Caps für Vorstandsmitglieder im deutschen Recht by Gerrit Albers
Cover of the book Interpretation von Platons 'Politeia'. Der Dialog zwischen Sokrates und Polemarchos im ersten Buch by Gerrit Albers
Cover of the book Design und Implementierung eines Multi-Classifier-Systems (MCS) für die Erkennung von gerendertem Text by Gerrit Albers
Cover of the book Jena-Plan-Schule Jena - Geschichte und Aktualität by Gerrit Albers
Cover of the book Chaostheorie - Niklas Luhmanns Systemtheorie und Soziale Arbeit by Gerrit Albers
Cover of the book Und die Moral von der Geschichte? Gibt es doch! by Gerrit Albers
Cover of the book Die Nachfolge bei Tod eines Gesellschafters in einer Personengesellschaft by Gerrit Albers
Cover of the book Gesetzgebungskompetenzen des Bundes - Grundrechtsprüfung by Gerrit Albers
Cover of the book Ethik in der Soziologie by Gerrit Albers
Cover of the book Der 'Salzsäure-Fall' (BGHSt 30, 363) und die daran anknüpfende Diskussion. Darstellung und kritische Würdigung by Gerrit Albers
Cover of the book Feminismus und Mediation by Gerrit Albers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy