Die türkische Landwirtschaft zwischen Subsistenz und Weltmarkt

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Human Geography
Cover of the book Die türkische Landwirtschaft zwischen Subsistenz und Weltmarkt by Johannes Ohnmacht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Ohnmacht ISBN: 9783638005111
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Ohnmacht
ISBN: 9783638005111
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Kulturgeographie), Veranstaltung: Regionales Proseminar: Türkei, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Türkei ist ein Land der Gegensätze, landschaftlich, kulturell, aber auch wirtschaftlich. Einen Teilaspekt hiervon, die Landwirtschaft, soll vorliegende Arbeit näher beleuchten. Erkenntnisleitendes Moment wird die Frage sein, ob und wie sich der türkische Agrarsektor in einem zunehmend liberalisierten Markt behaupten kann. Welche Auswirkungen haben Modernisierung und staatliche Eingriffe auf die Landwirtschaft allgemein, aber auch für den Arbeitsmarkt? Kann der Spagat zwischen Subsistenz und Weltmarkt auch weiterhin gelingen oder muss das Pendel zugunsten einer Seite ausfallen? Um diese - im Rahmen der EU Beitrittsgespräche immer wichtiger werdenden - Fragen angemessen beantworten zu können, sollen im zweiten Kapitel zuerst die physischen Bedingungen der Landwirtschaft in der Türkei kurz umrissen werden, bevor die einzelnen Anbauregionen in ihrer jeweiligen Spezifikation untersucht werden (Kapitel III). Hernach wird die historische Entwicklung der Landwirtschaft vorgestellt, um daraus die heutige Struktur der Agrarbetriebe erklären zu können. Zudem wird der allgemeine politische Einfluss sowie dessen extremste Form, die integrative Entwicklung ganzer Regionen auf seine Auswirkung für Bevölkerung und Umwelt diskutiert (Kapitel IV). Anschließend soll anhand wichtiger Daten die Bedeutung der Landwirtschaft für die Türkei bemessen werden (Kapitel V), ehe abschließend ein Ausblick vor dem Hintergrund des möglichen EU Beitritts gewagt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Kulturgeographie), Veranstaltung: Regionales Proseminar: Türkei, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Türkei ist ein Land der Gegensätze, landschaftlich, kulturell, aber auch wirtschaftlich. Einen Teilaspekt hiervon, die Landwirtschaft, soll vorliegende Arbeit näher beleuchten. Erkenntnisleitendes Moment wird die Frage sein, ob und wie sich der türkische Agrarsektor in einem zunehmend liberalisierten Markt behaupten kann. Welche Auswirkungen haben Modernisierung und staatliche Eingriffe auf die Landwirtschaft allgemein, aber auch für den Arbeitsmarkt? Kann der Spagat zwischen Subsistenz und Weltmarkt auch weiterhin gelingen oder muss das Pendel zugunsten einer Seite ausfallen? Um diese - im Rahmen der EU Beitrittsgespräche immer wichtiger werdenden - Fragen angemessen beantworten zu können, sollen im zweiten Kapitel zuerst die physischen Bedingungen der Landwirtschaft in der Türkei kurz umrissen werden, bevor die einzelnen Anbauregionen in ihrer jeweiligen Spezifikation untersucht werden (Kapitel III). Hernach wird die historische Entwicklung der Landwirtschaft vorgestellt, um daraus die heutige Struktur der Agrarbetriebe erklären zu können. Zudem wird der allgemeine politische Einfluss sowie dessen extremste Form, die integrative Entwicklung ganzer Regionen auf seine Auswirkung für Bevölkerung und Umwelt diskutiert (Kapitel IV). Anschließend soll anhand wichtiger Daten die Bedeutung der Landwirtschaft für die Türkei bemessen werden (Kapitel V), ehe abschließend ein Ausblick vor dem Hintergrund des möglichen EU Beitritts gewagt wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sind Menschen mit geistiger Behinderung 'normal'? - Reflexionen zur Normalismusdiskussion by Johannes Ohnmacht
Cover of the book Ökonomische Kritik der prohibitiven Drogenpolitik und Diskussion von Alternativen by Johannes Ohnmacht
Cover of the book Die Huronenmission der Jesuiten in Neufrankreich im frühen und mittleren 17. Jahrhundert by Johannes Ohnmacht
Cover of the book Religionsunterricht: Ja oder Nein? by Johannes Ohnmacht
Cover of the book Begriff, Konzept und Einsatzmöglichkeiten des Call Center im Marketing by Johannes Ohnmacht
Cover of the book The Assessment Centre by Johannes Ohnmacht
Cover of the book Leben und Werk des Dante Alighieri by Johannes Ohnmacht
Cover of the book Der Deutsche Bundestag. Entwicklung eines politischen Urteils (Grundkurs Klasse 11) by Johannes Ohnmacht
Cover of the book Fordistische Massenproduktion als ein Beispiel für ein rationales System von Organisation by Johannes Ohnmacht
Cover of the book Bildung in der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 2008 by Johannes Ohnmacht
Cover of the book Der gelungene Widerstand in Jugoslawien. Wie erfolgreich war er wirklich? by Johannes Ohnmacht
Cover of the book Leiharbeit in der Betriebsverfassung. Die rechtliche Verortung von Leiharbeitnehmern by Johannes Ohnmacht
Cover of the book Wege zur Steueroptimierung beim Share Deal by Johannes Ohnmacht
Cover of the book Psychoakustik by Johannes Ohnmacht
Cover of the book Die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund im Bildungssystem by Johannes Ohnmacht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy