Wilhelm Dilthey: Grundlinien eines Systems der Pädagogik

Die Unhaltbarkeit der herrschenden Systeme der Pädagogik, welche die allgemeingültigen Prinzipien für die Erziehung aller Völker und Zeiten aufsuchen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Wilhelm Dilthey: Grundlinien eines Systems der Pädagogik by Marie-Christin Pollak, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marie-Christin Pollak ISBN: 9783638472623
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 22, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marie-Christin Pollak
ISBN: 9783638472623
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 22, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,0, Universität Stuttgart, Veranstaltung: Hauptseminar: Ethik und Sozialwissenschaften II, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geisteswissenschaften hatten im Zeitalter der technischen Revolution und der Beherrschung der Natur gegenüber den Naturwissenschaften an Ansehen verloren. Sie konnten mit den Ergebnissen der Naturwissenschaften nicht mithalten. Wilhelm Dilthey versuchte die Rolle der Geisteswissenschaften zu stärken indem er sie als eigene Wissenschaft mit eigener Erkenntnismethode zu begründen versuchte . Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit einem Textauszug aus Wilhelm Diltheys Arbeit 'Die Unhaltbarkeit der herrschenden Systeme der Pädagogik, welche die allgemeingültigen Prinzipien für die Erziehung aller Völker und Zeiten aufsuchen'. Es handelt sich um den ersten Abschnitt, der sich mit der Geschichte und den Grundlinien eines Systems der Pädagogik beschäftigt. Untersucht werden sollen in dieser Arbeit die historische Entwicklung der Pädagogik aus Diltheys Sicht, sowie die Konsequenzen die sich aus der aufgestellten Systematik ergeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,0, Universität Stuttgart, Veranstaltung: Hauptseminar: Ethik und Sozialwissenschaften II, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geisteswissenschaften hatten im Zeitalter der technischen Revolution und der Beherrschung der Natur gegenüber den Naturwissenschaften an Ansehen verloren. Sie konnten mit den Ergebnissen der Naturwissenschaften nicht mithalten. Wilhelm Dilthey versuchte die Rolle der Geisteswissenschaften zu stärken indem er sie als eigene Wissenschaft mit eigener Erkenntnismethode zu begründen versuchte . Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit einem Textauszug aus Wilhelm Diltheys Arbeit 'Die Unhaltbarkeit der herrschenden Systeme der Pädagogik, welche die allgemeingültigen Prinzipien für die Erziehung aller Völker und Zeiten aufsuchen'. Es handelt sich um den ersten Abschnitt, der sich mit der Geschichte und den Grundlinien eines Systems der Pädagogik beschäftigt. Untersucht werden sollen in dieser Arbeit die historische Entwicklung der Pädagogik aus Diltheys Sicht, sowie die Konsequenzen die sich aus der aufgestellten Systematik ergeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Crisis Diplomacy Under Discussion by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Das PPP- Leasingmodell by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Das 'Mittlere Reich' des Alten Ägypten by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Ist die verfassungsmäßige Verankerung der 'Schutzfunktion für Südtirol' auch für den internationalen Minderheitenschutz von Bedeutung? by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Archivische Bewertung - Kriterien, Methoden und praktische Durchführung by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Evolutionäre Sozialpsychologie und Xenophobie by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Möglichkeiten der aktiven Abwehr von 'Cybermobbing' für Betroffene und Angehörige by Marie-Christin Pollak
Cover of the book ?he human resources factor in the construction industry by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Green Brand Equity. Eine empirische Studie zur Interdependenz zwischen Markenqualität und Markentreue by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Der Redundanzeffekt. Semantisches Priming und RSE-Experimente by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Wittgensteins Bildtheorie im Tractatus-logico philosophicus unter besonderer Berücksichtigung der abbildenden Beziehung by Marie-Christin Pollak
Cover of the book So wehren Sie sich gegen Preisdrücker und Zahlungsverweigerer by Marie-Christin Pollak
Cover of the book Die touristische Entwicklung des Emirats Dubai by Marie-Christin Pollak
Cover of the book The depiction of virtual realities and the transition between parallel realities in 'eXistenZ' and 'Matrix' by Marie-Christin Pollak
Cover of the book AdA/AEVO Unterweisung Umsatzsteuer/Mehrwertsteuer by Marie-Christin Pollak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy