Wiederkehr der Religion

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, Marriage & Family
Cover of the book Wiederkehr der Religion by Sven Mally, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Mally ISBN: 9783640759811
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 24, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sven Mally
ISBN: 9783640759811
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 24, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 2,1, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit etwas, das angeblich schon längst überwunden worden war und von dessen Wiederkehr heute weit und breit die Rede ist. So gesellt sich zu den unzähligen 'Posts' der Soziologie ein weiteres, das jedoch etwas aus der Reihe tanzt: Das Postsäkulare. Es muss konstatiert werden, dass auch in einer sich immer weiter modernisierenden Welt eine Renaissance des Religiösen festzustellen ist. Ob es sich aber wirklich um eine Wiederkehr oder -geburt handelt, muss sogar angezweifelt werden, da sich nicht sicher sagen lässt, ob das Religiöse denn jemals verschwunden war. 'Von einer abnehmenden Bedeutung der Religion kann in globaler Perspektive gar keine Rede sein. Trotz aller weiteren Verbreitung von Industrialisierung, Urbanisierung und Bildung in den letzten Jahrzehnten haben alle Weltreligionen in diesem Zeitraum ihre Vitalität erhalten oder gesteigert. [...] 'Postsäkular' drückt dann nicht eine plötzliche Zunahme an Religiosität nach ihrer epochalen Abnahme aus - sondern eher einen Bewusstseinswandel derer, die sich berechtigt gefühlt hatten, die Religionen als moribund zu betrachten.' Das bedeutet nichts anderes, als dass etwas 'tot gesagt' wurde, bevor es gestorben war. Sicher gibt es auch hiervon Ausnahmen und Regionen mit Tendenzen zu einem verstärkten Atheismus, jedoch muss - das ganze im Blick behaltend - steigende Säkularisierung konstatiert werden. Bertolt Brecht fasst die obigen Gedanken prägnant zusammen: 'Unter den schärferen Mikroskopen fällt er' - er meint: Gott. Doch dieser Ausspruch klingt prä-postmodern, hat den modischen Touch verloren. Um den Zeitgeist zu fassen, eignet sich wohl eher der Satz von Wittgenstein: 'Wir fühlen, dass selbst, wenn alle möglichen wissenschaftlichen Fragen beantwortet sind, unsere Lebensprobleme noch gar nicht berührt sind.' Wer heute von einer Rückkehr der Religionen spricht, meint wohl vor allem die medienwirksamen Demonstrationen des islamischen Fundamentalismus, die diesen Eindruck erwecken. Sie waren jedoch ursprünglich lediglich Zeichen für eine Rückbesinnung auf die Wurzeln des Glaubens. Um nun zu klären, ob man von einer solchen Rückkehr sprechen kann, soll im Vorhinein geklärt werden, was Religion und Fundamentalismus überhaupt meinen, da diese Begriffe doch recht willkürlich verwendet werden. Durch die Definitionen gestützt, soll anhand des Beispiels des christlichen Fundamentalismus in den USA eine Form der religiösen Wiederkehr und deren Bedeutung aufgezeigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 2,1, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit etwas, das angeblich schon längst überwunden worden war und von dessen Wiederkehr heute weit und breit die Rede ist. So gesellt sich zu den unzähligen 'Posts' der Soziologie ein weiteres, das jedoch etwas aus der Reihe tanzt: Das Postsäkulare. Es muss konstatiert werden, dass auch in einer sich immer weiter modernisierenden Welt eine Renaissance des Religiösen festzustellen ist. Ob es sich aber wirklich um eine Wiederkehr oder -geburt handelt, muss sogar angezweifelt werden, da sich nicht sicher sagen lässt, ob das Religiöse denn jemals verschwunden war. 'Von einer abnehmenden Bedeutung der Religion kann in globaler Perspektive gar keine Rede sein. Trotz aller weiteren Verbreitung von Industrialisierung, Urbanisierung und Bildung in den letzten Jahrzehnten haben alle Weltreligionen in diesem Zeitraum ihre Vitalität erhalten oder gesteigert. [...] 'Postsäkular' drückt dann nicht eine plötzliche Zunahme an Religiosität nach ihrer epochalen Abnahme aus - sondern eher einen Bewusstseinswandel derer, die sich berechtigt gefühlt hatten, die Religionen als moribund zu betrachten.' Das bedeutet nichts anderes, als dass etwas 'tot gesagt' wurde, bevor es gestorben war. Sicher gibt es auch hiervon Ausnahmen und Regionen mit Tendenzen zu einem verstärkten Atheismus, jedoch muss - das ganze im Blick behaltend - steigende Säkularisierung konstatiert werden. Bertolt Brecht fasst die obigen Gedanken prägnant zusammen: 'Unter den schärferen Mikroskopen fällt er' - er meint: Gott. Doch dieser Ausspruch klingt prä-postmodern, hat den modischen Touch verloren. Um den Zeitgeist zu fassen, eignet sich wohl eher der Satz von Wittgenstein: 'Wir fühlen, dass selbst, wenn alle möglichen wissenschaftlichen Fragen beantwortet sind, unsere Lebensprobleme noch gar nicht berührt sind.' Wer heute von einer Rückkehr der Religionen spricht, meint wohl vor allem die medienwirksamen Demonstrationen des islamischen Fundamentalismus, die diesen Eindruck erwecken. Sie waren jedoch ursprünglich lediglich Zeichen für eine Rückbesinnung auf die Wurzeln des Glaubens. Um nun zu klären, ob man von einer solchen Rückkehr sprechen kann, soll im Vorhinein geklärt werden, was Religion und Fundamentalismus überhaupt meinen, da diese Begriffe doch recht willkürlich verwendet werden. Durch die Definitionen gestützt, soll anhand des Beispiels des christlichen Fundamentalismus in den USA eine Form der religiösen Wiederkehr und deren Bedeutung aufgezeigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ist die Welt wirklich flach? by Sven Mally
Cover of the book Auf den Spuren der Lebens- und Literaturgeschichte von Pen?o Slavejkov in Begleitung einiger seiner Gedichte und Prosatexte by Sven Mally
Cover of the book Natural Beauty and Art Beauty: Kant, Hegel and Adorno revisited by Sven Mally
Cover of the book Garcilaso de la Vegas 'Soneto XII' unter besonderer Beachtung seiner mythischen Elemente by Sven Mally
Cover of the book Zur Professionalisierung des Lehrerberufs by Sven Mally
Cover of the book Max Weber - Die Veralltäglichung des Charisma by Sven Mally
Cover of the book Die Ausbildung von Physiotherapeuten und die Bedeutung des Fachgebietes in der DDR by Sven Mally
Cover of the book Sharing is caring? Urheberrecht im Zuge der Digitalisierung by Sven Mally
Cover of the book Ursachen und Motive des Ersten Punischen Krieges by Sven Mally
Cover of the book Eine Untersuchung jugendlichen Sprachverhaltens im Chat by Sven Mally
Cover of the book Blauäugig? Darstellung und Kritik des Antirassismus-Trainings 'Blue Eyed' (Jane Elliott) by Sven Mally
Cover of the book Public Private Partnerships: Das Konzessionsmodell beim Bau von Straßentunneln by Sven Mally
Cover of the book Ausländische Direktinvestitionen im mitteldeutschen Chemiedreieck und deren Einfluß auf die Clusterbildung by Sven Mally
Cover of the book Annehmen einer Tischreservierung (Unterweisung Restaurantfachmann / -frau) by Sven Mally
Cover of the book Der Erziehungsbegriff der Aufklärung nach Kant by Sven Mally
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy