Wie verbindet Martin Luther Sündenvergebung und Abendmahl miteinander?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Wie verbindet Martin Luther Sündenvergebung und Abendmahl miteinander? by Dirk Feldmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dirk Feldmann ISBN: 9783640509676
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dirk Feldmann
ISBN: 9783640509676
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Universität Paderborn, Veranstaltung: Schuld und Vergebung, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn dieser systematisch-theologischen Proseminararbeit möchte ich nachfolgend kurz diejenigen Beweggründe darlegen, die mich dazu veranlasst haben, mich mit der auf dem Deckblatt aufgeführten Fragestellung zu befassen. Den Ausgangspunkt für die Beschäftigung mit der Thematik 'Abendmahl und Sündenvergebung' bildete zunächst eine Frage, die mich schon lange Zeit indirekt beschäftigte und sich dann im Zuge meines Theologie-Studiums immer stärker in den Vordergrund zu drängen schien: Ich halte mich persönlich zwar durch-aus für einen gläubigen Christen; ich besuche regelmäßig den Gottesdienst, nehme aber - aus persönlichen Gründen- so gut wie nie am Abendmahl teil. Mein Ansatzpunkt zur Entwicklung einer für diese Abhandlung geeigneten Thematik bestand anfangs darin, dass ich bzgl. des Themas 'Schuld und Vergebung' versucht habe, diesen gerade genannten 'inneren Konflikt' in folgender Frage zu artikulieren: Kann ich eine Vergebung meiner Sünden auch erlangen, ohne (regelmäßig) am Abendmahl teilzunehmen, oder ist die Teilnahme an der Abendmahlsgemeinschaft aus Sicht der evangelisch-lutherischen Lehre ein unentbehrlicher Bestandteil im Prozess der Sündenvergebung? Die aus dieser Fragestellung resultierende persönliche Unsicherheit - im Glauben- veranlasste mich daher, eine für mich befriedigende Antwort zu suchen. Die vorliegende Arbeit soll diesen 'Weg' in wesentlichen Zügen versuchen nachzuzeichnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Universität Paderborn, Veranstaltung: Schuld und Vergebung, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn dieser systematisch-theologischen Proseminararbeit möchte ich nachfolgend kurz diejenigen Beweggründe darlegen, die mich dazu veranlasst haben, mich mit der auf dem Deckblatt aufgeführten Fragestellung zu befassen. Den Ausgangspunkt für die Beschäftigung mit der Thematik 'Abendmahl und Sündenvergebung' bildete zunächst eine Frage, die mich schon lange Zeit indirekt beschäftigte und sich dann im Zuge meines Theologie-Studiums immer stärker in den Vordergrund zu drängen schien: Ich halte mich persönlich zwar durch-aus für einen gläubigen Christen; ich besuche regelmäßig den Gottesdienst, nehme aber - aus persönlichen Gründen- so gut wie nie am Abendmahl teil. Mein Ansatzpunkt zur Entwicklung einer für diese Abhandlung geeigneten Thematik bestand anfangs darin, dass ich bzgl. des Themas 'Schuld und Vergebung' versucht habe, diesen gerade genannten 'inneren Konflikt' in folgender Frage zu artikulieren: Kann ich eine Vergebung meiner Sünden auch erlangen, ohne (regelmäßig) am Abendmahl teilzunehmen, oder ist die Teilnahme an der Abendmahlsgemeinschaft aus Sicht der evangelisch-lutherischen Lehre ein unentbehrlicher Bestandteil im Prozess der Sündenvergebung? Die aus dieser Fragestellung resultierende persönliche Unsicherheit - im Glauben- veranlasste mich daher, eine für mich befriedigende Antwort zu suchen. Die vorliegende Arbeit soll diesen 'Weg' in wesentlichen Zügen versuchen nachzuzeichnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The role of comedy in William Shakespeare's 'Henry IV' by Dirk Feldmann
Cover of the book Mein Versuch, die Wahrnehmung von Grundschulkindern mittels verschiedener Wahrnehmungsübungen innerhalb einer Unterrichtssequenz im Fachbereich Kunst zu differenzieren by Dirk Feldmann
Cover of the book Die Bürgerversicherung. Gerechter für alle? by Dirk Feldmann
Cover of the book The split identity of Esther Greenwood in Silvia Plath's 'The Bell Jar' by Dirk Feldmann
Cover of the book Hu´s on top? - Herkunft und Herausforderungen des neuen Staatspräsidenten by Dirk Feldmann
Cover of the book Sind Kapazitätsmechanismen eine Antwort auf volatile Strommärkte? Analyse unterschiedlicher Instrumente zur Kapazitätsbewirtschaftung by Dirk Feldmann
Cover of the book Industrialisierung der Reinlichkeit - Von der 'Großen Wäsche' bis zum Vollwaschautomaten by Dirk Feldmann
Cover of the book Was bedeutet der derzeitig hohe Fleischkonsum für die Umwelt und mit welchen politischen Maßnahmen könnte man ihn senken? by Dirk Feldmann
Cover of the book Catull, carmen XXIX et LVII, XCIII by Dirk Feldmann
Cover of the book Islam and its Reflection in Contemporary British Literature. A Course Book by Dirk Feldmann
Cover of the book Jean-Jacques Rousseau als Kulturkritiker by Dirk Feldmann
Cover of the book Partnerwahl und Paarkonflikt - Unbewusste Mechanismen in Paarbeziehungen by Dirk Feldmann
Cover of the book Begleitung eines Jugendtanzprojektes by Dirk Feldmann
Cover of the book 'Affirmative Action'-Programme in den USA nach 1945 by Dirk Feldmann
Cover of the book Die territorialen Auswirkungen des Konstanzer Konzils auf die Österreichischen Vorlande by Dirk Feldmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy