'Die 12 Geschworenen' im Philosophie- oder Ethikunterricht

Der Film als Leitbild des philosophischen Diskurses

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book 'Die 12 Geschworenen' im Philosophie- oder Ethikunterricht by Vit Heptin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vit Heptin ISBN: 9783640960743
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Vit Heptin
ISBN: 9783640960743
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Universität Bielefeld (Fakultät für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Vertiefung Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung 'LIFE IS IN THEIR HANDS - DEATH IS ON THEIR MINDS! It EXPLODES Like 12 Sticks of Dynamite.' So wurde der Film 'Die 12 Geschworenen' von Sidney Lumet beworben. Und das zurecht, ist er doch wirklich wie eine Stange intellektuellen Dynamits. Er wirft viele philosophische, soziologische, juristische und psychologische Probleme auf. Unter jedem dieser Gesichtspunkte ließe sich der Film gewinnbringend analysieren. In dieser Hausarbeit will ich einen Vorschlag machen, wie 'Die 12 Geschworenen' (von nun an mit D12G abgekürzt) im Rahmen des Philosophie- oder Ethikunterrichts genutzt werden kann. In Kapitel 2 lege ich meine Gründe dar, warum ich D12G im genannten Kontext für wertvoll halte. Dann möchte ich auf die vorbereitenden und einleitenden Themen eingehen, die vor der Vorführung besprochen sein müssen und einige Hinweise dazu geben, wie man den Film in sinnvolle Abschnitte teilen kann, um den zeitlichen und didaktischen Beschränkungen gerecht zu werden - das wird der Inhalt des 3. Kapitels. Das nächste wird eine Charakteranalyse der Geschworenen enthalten, die sich jedoch auf ihre Überzeugungen und Argumentationsmuster beschränkt. Das 5. Kapitel wird dann auf die Inhalte und Formen des Unterrichts eingehen, der auf die Vorführung folgt. Anschließend habe ich noch einen Vorschlag für zwei Arbeitsblätter zum Mitschreiben während des Films und eine dem Internet entnommene (von mir leicht veränderte) Sequenzanalyse angefügt. Letztere ist nur der besseren Übersicht wegen mit in die Arbeit aufgenommen worden.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Universität Bielefeld (Fakultät für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Vertiefung Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung 'LIFE IS IN THEIR HANDS - DEATH IS ON THEIR MINDS! It EXPLODES Like 12 Sticks of Dynamite.' So wurde der Film 'Die 12 Geschworenen' von Sidney Lumet beworben. Und das zurecht, ist er doch wirklich wie eine Stange intellektuellen Dynamits. Er wirft viele philosophische, soziologische, juristische und psychologische Probleme auf. Unter jedem dieser Gesichtspunkte ließe sich der Film gewinnbringend analysieren. In dieser Hausarbeit will ich einen Vorschlag machen, wie 'Die 12 Geschworenen' (von nun an mit D12G abgekürzt) im Rahmen des Philosophie- oder Ethikunterrichts genutzt werden kann. In Kapitel 2 lege ich meine Gründe dar, warum ich D12G im genannten Kontext für wertvoll halte. Dann möchte ich auf die vorbereitenden und einleitenden Themen eingehen, die vor der Vorführung besprochen sein müssen und einige Hinweise dazu geben, wie man den Film in sinnvolle Abschnitte teilen kann, um den zeitlichen und didaktischen Beschränkungen gerecht zu werden - das wird der Inhalt des 3. Kapitels. Das nächste wird eine Charakteranalyse der Geschworenen enthalten, die sich jedoch auf ihre Überzeugungen und Argumentationsmuster beschränkt. Das 5. Kapitel wird dann auf die Inhalte und Formen des Unterrichts eingehen, der auf die Vorführung folgt. Anschließend habe ich noch einen Vorschlag für zwei Arbeitsblätter zum Mitschreiben während des Films und eine dem Internet entnommene (von mir leicht veränderte) Sequenzanalyse angefügt. Letztere ist nur der besseren Übersicht wegen mit in die Arbeit aufgenommen worden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Soziale Probleme von Großstädten in Entwicklungsländern by Vit Heptin
Cover of the book Marketing strategy of 'Starbucks Coffe' by Vit Heptin
Cover of the book Simmel und seine Welt - Eine Zusammenfassung von 'Grundfragen der Soziologie' und 'Das individuelle Gesetz' by Vit Heptin
Cover of the book Bedingungen für innovative Leistungen in Arbeitsgruppen by Vit Heptin
Cover of the book Jugendmedienschutz im Bezug auf Cybermobbing by Vit Heptin
Cover of the book Kausale versus teleologische Erklärungen - Über den Ansatz von Georg Hendrik Wright by Vit Heptin
Cover of the book Prototypentheorien und deren Anwendung auf das Gebiet der Farben by Vit Heptin
Cover of the book Groß- und Kleinschreibung üben - Unterrichtsplanung Deutsch, Klasse 4/5 by Vit Heptin
Cover of the book Storytelling in der Logotherapie. Eine theoretische Einführung by Vit Heptin
Cover of the book Glaubensbekenntnisse des Atheisten Pier Paolo Pasolini. Provokateur, Prophet oder moderner Paulus? by Vit Heptin
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Customer Relationship Managements in Krankenhäusern by Vit Heptin
Cover of the book Maklerrecht: Der Immobilienmakler - Eine Einführung. Vom Maklervertrag bis zur Widerrufsbelehrung by Vit Heptin
Cover of the book 'Wörterbuch' von Jenny Erpenbeck. Die Diktatur der Erziehung by Vit Heptin
Cover of the book Kritische Würdigung der Bewertung von Immobilien nach IAS 40 by Vit Heptin
Cover of the book Freeconomics: Do consumers tend to discriminate pay-models for information goods? by Vit Heptin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy