Sklaven in der römischen Gesellschaft. Konzept und Auswertung zur simulierten Unterrichtsstunde

Unterrichtskonzept und Unterrichtsauswertung zur simulierten Unterrichtsstunde

Nonfiction, History
Cover of the book Sklaven in der römischen Gesellschaft. Konzept und Auswertung zur simulierten Unterrichtsstunde by Carsten Mogk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carsten Mogk ISBN: 9783638685467
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 16, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carsten Mogk
ISBN: 9783638685467
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 16, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,5, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb der vorliegenden Hausarbeit, die eine Ausarbeitung des Stundenkonzepts zur Unterrichtseinheit 'römische Antike' zum Inhalt hat, soll der Unterrichtsentwurf, speziell zum Thema 'Sklaven im römischen Reich' ausgearbeitet, inhaltlich und didaktisch analysiert und konkretisiert werden. Ich habe mir das Thema 'Sklaven in Rom' ausgewählt, da ich zum einen selbst Interesse an dieser Thematik habe und zum anderen dieses Thema motivierend auf die Schüler wirken könnte, da sie auf Grund populärer Medien und deren Themeninterpretationen (Filme, Dokumentationen, Comics) eine gewisse Erwartungshaltung haben. Das gesamte Stundenkonzept basiert auf den Anregungen der Rahmenrichtlinien des Bundeslandes Sachsen-Anhalts.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,5, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb der vorliegenden Hausarbeit, die eine Ausarbeitung des Stundenkonzepts zur Unterrichtseinheit 'römische Antike' zum Inhalt hat, soll der Unterrichtsentwurf, speziell zum Thema 'Sklaven im römischen Reich' ausgearbeitet, inhaltlich und didaktisch analysiert und konkretisiert werden. Ich habe mir das Thema 'Sklaven in Rom' ausgewählt, da ich zum einen selbst Interesse an dieser Thematik habe und zum anderen dieses Thema motivierend auf die Schüler wirken könnte, da sie auf Grund populärer Medien und deren Themeninterpretationen (Filme, Dokumentationen, Comics) eine gewisse Erwartungshaltung haben. Das gesamte Stundenkonzept basiert auf den Anregungen der Rahmenrichtlinien des Bundeslandes Sachsen-Anhalts.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fast Close: Möglichkeiten und Grenzen zur Verkürzung des Aufstellungszeitraumes von Jahresabschlüssen by Carsten Mogk
Cover of the book Wie Lobbyisten den Gesetzgebungsprozess beeinflussen by Carsten Mogk
Cover of the book Der Ölsektor in Nigeria und dessen Auswirkung auf die Wohlfahrt des Landes by Carsten Mogk
Cover of the book Sei Shonagon- Makura no sôshi by Carsten Mogk
Cover of the book Schulische und außerschulische Lernorte im dualen System by Carsten Mogk
Cover of the book Peter Petersens Jenaplan: Beispiel einer humanen Schule by Carsten Mogk
Cover of the book Die Ikone als geistige Offenbarung. Die umgekehrte Perspektive nach Pavel Florenskij by Carsten Mogk
Cover of the book Analyse einer Gruppendiskussion mit Jugendlichen by Carsten Mogk
Cover of the book Der Waldkindergarten. Frühkindliche Förderung oder Gefahr für das Kindeswohl? by Carsten Mogk
Cover of the book Im Grenzbereich der Organisation - Call Center - Eine Analyse der Beschäftigung und der institutionellen Entwicklung im Bereich des Organisationskonzeptes by Carsten Mogk
Cover of the book Die Exzellenzinitiative und ein breites Wissenschaftsspektrum - ein Widerspruch? by Carsten Mogk
Cover of the book Das Organisationskonzept des Deutschen Caritasverbandes. Das Leitbild als Kernstück von (Qualitäts-)Management by Carsten Mogk
Cover of the book Kommunikation und Konflikt(bewältigung) in der Schule by Carsten Mogk
Cover of the book Präsentation und Referate bewerten by Carsten Mogk
Cover of the book Zwischen Hoffnung und Verzweiflung - die Emotionsentwicklung in den ersten Monaten der Arbeitslosigkeit by Carsten Mogk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy