Sklaven in der römischen Gesellschaft. Konzept und Auswertung zur simulierten Unterrichtsstunde

Unterrichtskonzept und Unterrichtsauswertung zur simulierten Unterrichtsstunde

Nonfiction, History
Cover of the book Sklaven in der römischen Gesellschaft. Konzept und Auswertung zur simulierten Unterrichtsstunde by Carsten Mogk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carsten Mogk ISBN: 9783638685467
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 16, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carsten Mogk
ISBN: 9783638685467
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 16, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,5, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb der vorliegenden Hausarbeit, die eine Ausarbeitung des Stundenkonzepts zur Unterrichtseinheit 'römische Antike' zum Inhalt hat, soll der Unterrichtsentwurf, speziell zum Thema 'Sklaven im römischen Reich' ausgearbeitet, inhaltlich und didaktisch analysiert und konkretisiert werden. Ich habe mir das Thema 'Sklaven in Rom' ausgewählt, da ich zum einen selbst Interesse an dieser Thematik habe und zum anderen dieses Thema motivierend auf die Schüler wirken könnte, da sie auf Grund populärer Medien und deren Themeninterpretationen (Filme, Dokumentationen, Comics) eine gewisse Erwartungshaltung haben. Das gesamte Stundenkonzept basiert auf den Anregungen der Rahmenrichtlinien des Bundeslandes Sachsen-Anhalts.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,5, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb der vorliegenden Hausarbeit, die eine Ausarbeitung des Stundenkonzepts zur Unterrichtseinheit 'römische Antike' zum Inhalt hat, soll der Unterrichtsentwurf, speziell zum Thema 'Sklaven im römischen Reich' ausgearbeitet, inhaltlich und didaktisch analysiert und konkretisiert werden. Ich habe mir das Thema 'Sklaven in Rom' ausgewählt, da ich zum einen selbst Interesse an dieser Thematik habe und zum anderen dieses Thema motivierend auf die Schüler wirken könnte, da sie auf Grund populärer Medien und deren Themeninterpretationen (Filme, Dokumentationen, Comics) eine gewisse Erwartungshaltung haben. Das gesamte Stundenkonzept basiert auf den Anregungen der Rahmenrichtlinien des Bundeslandes Sachsen-Anhalts.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erneuerbare Energien im Sachunterricht der Grundschule by Carsten Mogk
Cover of the book Cybermobbing. Ein wirklich neues Phänomen mit neuen erforderlichen Präventions- und Interaktionsstrategien? by Carsten Mogk
Cover of the book Der Kampf - Jakobs Kampf mit Gott by Carsten Mogk
Cover of the book Internationale Finanzierungsinstrumente by Carsten Mogk
Cover of the book Sprachliche Analyse des pikardischen Fabliau 'Braunain, la Vache au Prêtre' by Carsten Mogk
Cover of the book Identifikation qualitätsrelevanter Bereiche des Personalmanagements, die sich auf ein in der Praxis touristischer Unternehmen anerkanntes Qualitätssicherungssystem beziehen by Carsten Mogk
Cover of the book Wie zeitgemäß ist die Gesamtschule? Die Diskussion über das dreigliedrige Schulsystem nach PISA und IGLU. by Carsten Mogk
Cover of the book Elektronische Wörterbücher - Mit besonderer Betrachtung der onomasiologischen Suche in Collins COBUILD e-dict by Carsten Mogk
Cover of the book Die Frühphase des FDGB by Carsten Mogk
Cover of the book 'Der verborgene Schatz' - Eine Übung zum Umgang mit Karten in der Realbegegnung für Kleingruppen in Anlehnung an Geocaching by Carsten Mogk
Cover of the book Das Patientenrechtegesetz. Rechte und Pflichten des Patienten by Carsten Mogk
Cover of the book Primary Health Care - Konzepte und Wertung des Hausarztprinzips by Carsten Mogk
Cover of the book Inkulturationsbemühungen um die deutschsprachige Kirchenmusik im 20. Jh. by Carsten Mogk
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Aufdeckung und Prävention von betrügerischen Handlungen des Managements im Rahmen der handelsrechtlichen Jahresabschlussprüfungen by Carsten Mogk
Cover of the book Sprachwahrnehmungsprobleme erkennen und vorbeugen. Die Differenzierungsprobe von Helmut Breuer und Maria Weuffen by Carsten Mogk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy