Sklaven in der römischen Gesellschaft. Konzept und Auswertung zur simulierten Unterrichtsstunde

Unterrichtskonzept und Unterrichtsauswertung zur simulierten Unterrichtsstunde

Nonfiction, History
Cover of the book Sklaven in der römischen Gesellschaft. Konzept und Auswertung zur simulierten Unterrichtsstunde by Carsten Mogk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carsten Mogk ISBN: 9783638685467
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 16, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carsten Mogk
ISBN: 9783638685467
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 16, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,5, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb der vorliegenden Hausarbeit, die eine Ausarbeitung des Stundenkonzepts zur Unterrichtseinheit 'römische Antike' zum Inhalt hat, soll der Unterrichtsentwurf, speziell zum Thema 'Sklaven im römischen Reich' ausgearbeitet, inhaltlich und didaktisch analysiert und konkretisiert werden. Ich habe mir das Thema 'Sklaven in Rom' ausgewählt, da ich zum einen selbst Interesse an dieser Thematik habe und zum anderen dieses Thema motivierend auf die Schüler wirken könnte, da sie auf Grund populärer Medien und deren Themeninterpretationen (Filme, Dokumentationen, Comics) eine gewisse Erwartungshaltung haben. Das gesamte Stundenkonzept basiert auf den Anregungen der Rahmenrichtlinien des Bundeslandes Sachsen-Anhalts.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,5, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb der vorliegenden Hausarbeit, die eine Ausarbeitung des Stundenkonzepts zur Unterrichtseinheit 'römische Antike' zum Inhalt hat, soll der Unterrichtsentwurf, speziell zum Thema 'Sklaven im römischen Reich' ausgearbeitet, inhaltlich und didaktisch analysiert und konkretisiert werden. Ich habe mir das Thema 'Sklaven in Rom' ausgewählt, da ich zum einen selbst Interesse an dieser Thematik habe und zum anderen dieses Thema motivierend auf die Schüler wirken könnte, da sie auf Grund populärer Medien und deren Themeninterpretationen (Filme, Dokumentationen, Comics) eine gewisse Erwartungshaltung haben. Das gesamte Stundenkonzept basiert auf den Anregungen der Rahmenrichtlinien des Bundeslandes Sachsen-Anhalts.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Demokratie und politische Bildung - Grundsätze der Didaktik der politischen Bildung by Carsten Mogk
Cover of the book Informationsmanagement als Basis für 'Persönliches Informationsmanagement' by Carsten Mogk
Cover of the book La problématique de l'utopie et l'absurdité dans 'L'île des esclaves' de Marivaux by Carsten Mogk
Cover of the book Die Bedeutung der Abschreibung in der Finanzbuchhaltung im Unterschied zur Kosten-Leistungsrechnung by Carsten Mogk
Cover of the book Heilpädagogische Wohngruppen für Jugendliche mit seelischen Behinderungen und psychischen Erkrankungen by Carsten Mogk
Cover of the book Edward Burnett Tylor: Evolutionismus - Animismus by Carsten Mogk
Cover of the book Probleme eines Übergangs auf Kapitaldeckung in der gesetzlichen Krankenversicherung by Carsten Mogk
Cover of the book Pomponius Mela über die Germanen by Carsten Mogk
Cover of the book Die Bedeutung von Beziehungen mit Klientinnen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung by Carsten Mogk
Cover of the book Sexueller Missbrauch. Kinder als Täter by Carsten Mogk
Cover of the book Eine Analyse der PISA-Studie auf den Positivismus und ihre Auswirkungen auf das deutsche Bildungssystem by Carsten Mogk
Cover of the book Die innenpolitischen Debatten in den Anfangsjahren von 'Publik-Forum' (1972/1973) by Carsten Mogk
Cover of the book Beeinflussung von Zeugenaussagen durch Suggestion by Carsten Mogk
Cover of the book Der Wahnsinn in der Oper des 19. Jahrhunderts by Carsten Mogk
Cover of the book Partizipation des Vaters an der Kleinkinderziehung by Carsten Mogk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy