Wie lässt sich der Wortschatz nach Bedeutungsbeziehungen ordnen?

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Wie lässt sich der Wortschatz nach Bedeutungsbeziehungen ordnen? by Benny Alze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benny Alze ISBN: 9783638588096
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 3, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benny Alze
ISBN: 9783638588096
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 3, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um den Wortschatz nach Bedeutungsbeziehungen zu ordnen, muss man sich zunächst fragen ob es zu einem Wort eine richtige Bedeutung gibt und ob es zu einer bestimmten Bedeutungsbeziehung das richtige Wort gibt. Schon in frühester Zeit wurde darüber diskutiert, ob Dinge von Natur aus einen Namen haben oder ob die Namen verabredet wurden und eine Übereinkunft getroffen wurde. Um dieser Sache auf den Grund zu gehen gibt es verschiedene Vorgehensweisen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um den Wortschatz nach Bedeutungsbeziehungen zu ordnen, muss man sich zunächst fragen ob es zu einem Wort eine richtige Bedeutung gibt und ob es zu einer bestimmten Bedeutungsbeziehung das richtige Wort gibt. Schon in frühester Zeit wurde darüber diskutiert, ob Dinge von Natur aus einen Namen haben oder ob die Namen verabredet wurden und eine Übereinkunft getroffen wurde. Um dieser Sache auf den Grund zu gehen gibt es verschiedene Vorgehensweisen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bedeutung des Tourismus für die Lüneburger Heide by Benny Alze
Cover of the book Gewalt in Counter-Strike - Darstellungsweise, Kontext und Legitimation by Benny Alze
Cover of the book Mitarbeiterführung mit der Balanced Scorecard by Benny Alze
Cover of the book Yosano Akiko und die Debatte um die Frauenrechte by Benny Alze
Cover of the book Fragebogen zur Erfassung des Klimas an einer Schule by Benny Alze
Cover of the book Die Plastik Sesostris III. by Benny Alze
Cover of the book Körperbehinderung. Querschnittslähmung bei Kindern und Jugendlichen by Benny Alze
Cover of the book Die Entwicklung des Eigentums in John Lockes 'The Second Treatise of Government' by Benny Alze
Cover of the book Eliminationsriten im Alten Testament am Beispiel des Rituals vom Jom Kippur (3. Mose 16) by Benny Alze
Cover of the book Die 'angeborenen Ideen' bei Platon und Leibniz by Benny Alze
Cover of the book Konstruktion und Validierung eines psychologischen Fragebogens zur Erfassung von Bagatellisierung nach der klassischen Testtheorie by Benny Alze
Cover of the book Zum Controllingbegriff in der öffentlichen Verwaltung by Benny Alze
Cover of the book Wie effizient ist der britische National Health Service NHS by Benny Alze
Cover of the book Identitätskonstruktion in und durch Musikszenen am Beispiel der 'Metalszene' by Benny Alze
Cover of the book Die Rezeption und Verbreitung Machiavellis Staatsdenkens am Beispiel Hegels 'Die Verfassung von Deutschland' by Benny Alze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy