Das präoperative Aufklärungsgespräch

Eine systematische Literaturübersicht

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Das präoperative Aufklärungsgespräch by Christine Lackinger-Schmutz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christine Lackinger-Schmutz ISBN: 9783656691280
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 7, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christine Lackinger-Schmutz
ISBN: 9783656691280
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 7, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: Sehr gut, , Veranstaltung: Sonderausbildung für Intensiv- und Anästhesiepflege, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit streicht die Rolle, welche das präoperative Aufklärungsgespräch im anästhesiologischen Versorgungsprozess á priori einnimmt, heraus. In der Folge werden die Zusammenhänge und die Relevanz zwischen der Prämedikationsvisite und der Kommunikation dargestellt. Es wird aufgezeigt, welche Bedeutung die Patientenorientierung und die Patientenzufriedenheit in der Anästhesie haben. Zu Beginn der Arbeit werden zunächst die theoretischen Hintergründe beschrieben. In weiterer Folge wird in der vorliegenden Arbeit die Prämedikationsvisite näher beleuchtet. Dabei werden das Aufklärungsgespräch per se, Aufklärungsinhalte, Anästhesieverfahren sowie medizinrechtliche Aspekte beschrieben. Des weiteren wird auf die Patientenorientiertheit und die Patientenzufriedenheit anhand zweier Studien Bezug genommen. Der letzte Teil beschäftigt sich mit Gesprächsführung und Kommunikationstechniken, die zu einem erfolgreichen Verlauf des präoperativen Aufklärungsgesprächs beitragen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: Sehr gut, , Veranstaltung: Sonderausbildung für Intensiv- und Anästhesiepflege, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit streicht die Rolle, welche das präoperative Aufklärungsgespräch im anästhesiologischen Versorgungsprozess á priori einnimmt, heraus. In der Folge werden die Zusammenhänge und die Relevanz zwischen der Prämedikationsvisite und der Kommunikation dargestellt. Es wird aufgezeigt, welche Bedeutung die Patientenorientierung und die Patientenzufriedenheit in der Anästhesie haben. Zu Beginn der Arbeit werden zunächst die theoretischen Hintergründe beschrieben. In weiterer Folge wird in der vorliegenden Arbeit die Prämedikationsvisite näher beleuchtet. Dabei werden das Aufklärungsgespräch per se, Aufklärungsinhalte, Anästhesieverfahren sowie medizinrechtliche Aspekte beschrieben. Des weiteren wird auf die Patientenorientiertheit und die Patientenzufriedenheit anhand zweier Studien Bezug genommen. Der letzte Teil beschäftigt sich mit Gesprächsführung und Kommunikationstechniken, die zu einem erfolgreichen Verlauf des präoperativen Aufklärungsgesprächs beitragen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vater und Mutter ehren. Das 4. Gebot im Religionsunterricht by Christine Lackinger-Schmutz
Cover of the book Grundlage und Anwendung von Gewinnabführungsverträgen in zivil- und steuerrechtlicher Hinsicht by Christine Lackinger-Schmutz
Cover of the book Definition eines soziologischen Schlüsselbegriffes: Schicht by Christine Lackinger-Schmutz
Cover of the book Das 'Andere' im Fremdsprachenunterricht by Christine Lackinger-Schmutz
Cover of the book Discuss the interplay of religious themes and ideas in Chaucer's 'Troilus and Criseyde' by Christine Lackinger-Schmutz
Cover of the book Implications of Measure Method Customer Loyalty and Satisfaction by Christine Lackinger-Schmutz
Cover of the book Die Studentenbewegung in der BRD von 1967 bis 1969 - ein kurzer Überblick by Christine Lackinger-Schmutz
Cover of the book Deutsche Christen by Christine Lackinger-Schmutz
Cover of the book Krisen in Kleinstunternehmen - Gerüchte als Kommunikationsform by Christine Lackinger-Schmutz
Cover of the book Intelligibilitäten und Unsichtbarkeiten - Diskursanalyse über die Konstruktion von Geschlecht durch NGOs by Christine Lackinger-Schmutz
Cover of the book Gestaltungshinweise zur Erstellung von Einzelarbeitsverträgen unter Berücksichtigung der neueren Rechtsprechung by Christine Lackinger-Schmutz
Cover of the book Die Kunstphilosophie beim frühen und mittleren Schelling by Christine Lackinger-Schmutz
Cover of the book Religiosität von Kindern und Jugendliche heute und wie Glaube, Religion und Kirche darauf reagieren können by Christine Lackinger-Schmutz
Cover of the book Abstrakte Farbmarken im Eintragungs- und Verletzungsverfahren by Christine Lackinger-Schmutz
Cover of the book Unterrichtsstunde: How to order in a restaurant - Bestellungen im Restaurant unter Verwendung selbst erstellter Speisekarten (menus) by Christine Lackinger-Schmutz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy