Weltmodell und Gottesbegriff bei Fichte. Allgüte, Allwissen und Allmacht

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Weltmodell und Gottesbegriff bei Fichte. Allgüte, Allwissen und Allmacht by Saskia Janina Neumann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Saskia Janina Neumann ISBN: 9783668448346
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 16, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Saskia Janina Neumann
ISBN: 9783668448346
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 16, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Hausarbeit soll der Gottesbegriff bei Johann Gottlieb Fichte herausgearbeitet werden, da er vor 1799 des Öfteren des Atheismus beschuldigt worden ist. Es soll also dargelegt werden, ob Fichte einen Gott in seinem Weltmodell annimmt und wenn ja, welche Eigenschaften dieser hat. Sollte er Eigenschaften haben, dann müssten darunter, gemäß eines christlichen Gottes, von dem in Deutschland zu dieser Zeit wahrscheinlich ausgegangen worden ist, die Eigenschaften der Allmacht, des Allwissen und der Allgüte fallen. Um die Frage, ob Fichte einen Gott in seinem Weltmodell annimmt, zu beantworten, wird 'Die Bestimmung des Menschen' von Fichte und ein ausgewählter Teil der 'Grundlage der gesammelten Wissenschaftslehre' herangezogen. Dabei soll zuerst eine Erörterung des Weltmodells Fichtes stattfinden. Im Anschluss wird dieses durch einen möglichen Gottesbegriff Fichtes erweitert und die Frage geklärt, ob es gerechtfertigt ist, Fichte einen Atheismus zuzuschreiben. Abschließend soll auf mögliche Kritikpunkte über das Weltmodell Fichtes eingegangen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Hausarbeit soll der Gottesbegriff bei Johann Gottlieb Fichte herausgearbeitet werden, da er vor 1799 des Öfteren des Atheismus beschuldigt worden ist. Es soll also dargelegt werden, ob Fichte einen Gott in seinem Weltmodell annimmt und wenn ja, welche Eigenschaften dieser hat. Sollte er Eigenschaften haben, dann müssten darunter, gemäß eines christlichen Gottes, von dem in Deutschland zu dieser Zeit wahrscheinlich ausgegangen worden ist, die Eigenschaften der Allmacht, des Allwissen und der Allgüte fallen. Um die Frage, ob Fichte einen Gott in seinem Weltmodell annimmt, zu beantworten, wird 'Die Bestimmung des Menschen' von Fichte und ein ausgewählter Teil der 'Grundlage der gesammelten Wissenschaftslehre' herangezogen. Dabei soll zuerst eine Erörterung des Weltmodells Fichtes stattfinden. Im Anschluss wird dieses durch einen möglichen Gottesbegriff Fichtes erweitert und die Frage geklärt, ob es gerechtfertigt ist, Fichte einen Atheismus zuzuschreiben. Abschließend soll auf mögliche Kritikpunkte über das Weltmodell Fichtes eingegangen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mobile Phone Effekt: Einfluss der Handyübertragung auf Sprachqualität im Kontext forensischer Sprechererkennung by Saskia Janina Neumann
Cover of the book ADHS, Krankheit oder kulturelles Phänomen? by Saskia Janina Neumann
Cover of the book Die Folgen von postpartalen Depressionen auf Kinder und Hilfsmöglichkeiten by Saskia Janina Neumann
Cover of the book Der personalisierte MacGuffin by Saskia Janina Neumann
Cover of the book Viral Marketing. Eine effektive und kostengünstige Alternative im Marketing-Mix für Unternehmen by Saskia Janina Neumann
Cover of the book Ökologieorientiertes Controlling by Saskia Janina Neumann
Cover of the book Operations management in Dominos, Dubai by Saskia Janina Neumann
Cover of the book Macht Gottesglaube unfrei? Überlegungen zur Bedeutung der Rede vom Heiligen Geist by Saskia Janina Neumann
Cover of the book Städtische Geschichtsschreibung im späten Mittelalter. Herkunft, Bildung und Motive der Autoren by Saskia Janina Neumann
Cover of the book Was ist bei einer vorzeitigen Beendigung eines Berufsausbildungsverhältnisses vom Auszubildenden und vom Ausbilder zu beachten by Saskia Janina Neumann
Cover of the book Coaching - Wirkungsvolles Instrument oder Scharlatanerie? by Saskia Janina Neumann
Cover of the book Comparison of European and US Food Law Regulations in the Context of the Transatlantic Trade and Investment Partnership by Saskia Janina Neumann
Cover of the book Skizzieren Sie die Theorie der Arbeitsmotivation und stellen Sie Bezüge zur betrieblichen Praxis dar by Saskia Janina Neumann
Cover of the book Cybermobbing. Begriffsklärung, Folgen und Auswertung einer Studie by Saskia Janina Neumann
Cover of the book Der reflexive Einsatz der literarischen Form des Essays im Ethikunterricht by Saskia Janina Neumann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy