Ästhetisierung von Geschichte. Am Beispiel der 'Ostalgie' und 'Ostalgieshows'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies
Cover of the book Ästhetisierung von Geschichte. Am Beispiel der 'Ostalgie' und 'Ostalgieshows' by Karin Aldinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karin Aldinger ISBN: 9783638437318
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 9, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karin Aldinger
ISBN: 9783638437318
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 9, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 2,3, Universität Leipzig (Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Ästhetisierung und Visualisierung, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ästhetisierung in geschichtlichen Aktionen ist belegt, z.B. durch Marx im 18. Brumaire des Louis Bonaparte, sie war zu beobachten in den 'Wende- und Nachwende' Zeiten, und sie findet auch Eingang in geschichtliche Auseinandersetzungen. Ob die kurze Welle der 'Ostalgieshows' dafür ein Beleg war, inwieweit hier Symbole, Prägnanzen, Stereotype auftreten'1, soll in der vorliegenden Arbeit diskutiert werden. Zunächst möchte ich einige Begriffe zum besseren Verständnis klären. Was ist Ästhetisierung? Was sind Symbole Was sind Prägnanzen Was sind Stereotype Im zweiten Teil der Arbeit soll geklärt werden, ob es bei den 'Ostalgieshows' eine Ästhetisierung der Geschichte gegeben hat und mit welchen Strategien gearbeitet wurde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 2,3, Universität Leipzig (Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Ästhetisierung und Visualisierung, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ästhetisierung in geschichtlichen Aktionen ist belegt, z.B. durch Marx im 18. Brumaire des Louis Bonaparte, sie war zu beobachten in den 'Wende- und Nachwende' Zeiten, und sie findet auch Eingang in geschichtliche Auseinandersetzungen. Ob die kurze Welle der 'Ostalgieshows' dafür ein Beleg war, inwieweit hier Symbole, Prägnanzen, Stereotype auftreten'1, soll in der vorliegenden Arbeit diskutiert werden. Zunächst möchte ich einige Begriffe zum besseren Verständnis klären. Was ist Ästhetisierung? Was sind Symbole Was sind Prägnanzen Was sind Stereotype Im zweiten Teil der Arbeit soll geklärt werden, ob es bei den 'Ostalgieshows' eine Ästhetisierung der Geschichte gegeben hat und mit welchen Strategien gearbeitet wurde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Humankapitaltheorie. Ein Überblick by Karin Aldinger
Cover of the book LAO-TSE und das TAO TE KING by Karin Aldinger
Cover of the book Schulbuchanalyse - Gendersensiblität in den Religionsbüchern der 3. und 4. Klasse HS und AHS by Karin Aldinger
Cover of the book Major Impediments to the Development of Papua New Guinea. Non-Communicable Diseases (Lifestyle Disease), High Illiteracy Rate, Corruption and Landowner Compensation (Conflict) by Karin Aldinger
Cover of the book Variabel unterrichten - Was wissen wir über die Wirksamkeit von Methoden? by Karin Aldinger
Cover of the book Neukundengewinnung bei Banken by Karin Aldinger
Cover of the book Bewegungslernen, Motorisches Lernen, Mentales Training by Karin Aldinger
Cover of the book Completing Globalization by Karin Aldinger
Cover of the book What are Language Learning Strategies and How Can They Contribute To a Better Learning? by Karin Aldinger
Cover of the book Das Recht auf Bildung und die Kritik am bundesrepublikanischen Bildungssystem by Karin Aldinger
Cover of the book Hektischer, nervöser, rücksichtsloser by Karin Aldinger
Cover of the book Über die Relativierung der Moral by Karin Aldinger
Cover of the book Multiethnizität in Norwegen. Das Selbstverständnis einer Nation im Wandel by Karin Aldinger
Cover of the book Dem demografischen Wandel im Pflegedienst erfolgreich begegnen by Karin Aldinger
Cover of the book Steuerliche Vorteilhaftigkeit der KGaA by Karin Aldinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy