Ästhetisierung von Geschichte. Am Beispiel der 'Ostalgie' und 'Ostalgieshows'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies
Cover of the book Ästhetisierung von Geschichte. Am Beispiel der 'Ostalgie' und 'Ostalgieshows' by Karin Aldinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karin Aldinger ISBN: 9783638437318
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 9, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karin Aldinger
ISBN: 9783638437318
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 9, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 2,3, Universität Leipzig (Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Ästhetisierung und Visualisierung, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ästhetisierung in geschichtlichen Aktionen ist belegt, z.B. durch Marx im 18. Brumaire des Louis Bonaparte, sie war zu beobachten in den 'Wende- und Nachwende' Zeiten, und sie findet auch Eingang in geschichtliche Auseinandersetzungen. Ob die kurze Welle der 'Ostalgieshows' dafür ein Beleg war, inwieweit hier Symbole, Prägnanzen, Stereotype auftreten'1, soll in der vorliegenden Arbeit diskutiert werden. Zunächst möchte ich einige Begriffe zum besseren Verständnis klären. Was ist Ästhetisierung? Was sind Symbole Was sind Prägnanzen Was sind Stereotype Im zweiten Teil der Arbeit soll geklärt werden, ob es bei den 'Ostalgieshows' eine Ästhetisierung der Geschichte gegeben hat und mit welchen Strategien gearbeitet wurde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 2,3, Universität Leipzig (Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Ästhetisierung und Visualisierung, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ästhetisierung in geschichtlichen Aktionen ist belegt, z.B. durch Marx im 18. Brumaire des Louis Bonaparte, sie war zu beobachten in den 'Wende- und Nachwende' Zeiten, und sie findet auch Eingang in geschichtliche Auseinandersetzungen. Ob die kurze Welle der 'Ostalgieshows' dafür ein Beleg war, inwieweit hier Symbole, Prägnanzen, Stereotype auftreten'1, soll in der vorliegenden Arbeit diskutiert werden. Zunächst möchte ich einige Begriffe zum besseren Verständnis klären. Was ist Ästhetisierung? Was sind Symbole Was sind Prägnanzen Was sind Stereotype Im zweiten Teil der Arbeit soll geklärt werden, ob es bei den 'Ostalgieshows' eine Ästhetisierung der Geschichte gegeben hat und mit welchen Strategien gearbeitet wurde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rolle des Internet im Multi Channel Banking by Karin Aldinger
Cover of the book Einsatz von E-Learning in der pflegerischen Fachweiterbildung by Karin Aldinger
Cover of the book Vernachlässigung von Kindern. Handlungsmöglichkeiten in der sozialen Arbeit by Karin Aldinger
Cover of the book Der Begriff der Zeit bei Augustinus Aurelius by Karin Aldinger
Cover of the book Analyse von Gesundheitsdienstleistungen am Beispiel von Prävention und Telemedizin im Hinblick auf Kostenreduzierung im Gesundheitswesen by Karin Aldinger
Cover of the book Untersuchung zum Rauchverhalten bei Jugendlichen by Karin Aldinger
Cover of the book Verschärfung globaler Ungleichheiten durch Exklusionsmechanismen am Beispiel europäischer Migrationspolitik by Karin Aldinger
Cover of the book Unterrichtseinheit: Was machen unsere Tiere im Winter? Umgang mit Texten und Medien by Karin Aldinger
Cover of the book EU-Osterweiterung und Migration by Karin Aldinger
Cover of the book Der Superheld im Film - Die Identifikation des Zuschauers am Beispiel des Films 'Die Bourne Identität' by Karin Aldinger
Cover of the book Frauenbildungsarbeit gestern und heute by Karin Aldinger
Cover of the book Vergleich der Produktionssysteme großer Unternehmen: Toyota, Mercedes Benz, Siemens by Karin Aldinger
Cover of the book Die Holding Area als Instrument wettbewerblich orientierten OP Managements by Karin Aldinger
Cover of the book Kundenorientierte Unternehmensführung. Einfluss der Mitarbeiterzufriedenheit auf die Kundenzufriedenheit im österreichischen B2B Automotive-Aftermarket by Karin Aldinger
Cover of the book Global Sourcing. Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen by Karin Aldinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy