Wie kommen Menschen zu Entscheidungen? Entscheidungstheorien und -modelle unter besonderer Berücksichtigung des Aviation-Decision-Making

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Wie kommen Menschen zu Entscheidungen? Entscheidungstheorien und -modelle unter besonderer Berücksichtigung des Aviation-Decision-Making by Christian Kohnz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Kohnz ISBN: 9783656644699
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 25, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Kohnz
ISBN: 9783656644699
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 25, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Rheinbach, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Sobald man davon ausgeht, dass die Menschen eben nicht komplett rational handeln, wird man auch nicht mehr annehmen, dass die Leute die besten Entscheidungen treffen. Menschen treffen Entscheidungen mit der gleichen Selbstverständlichkeit, mit der sie reden - sie tun es wissentlich oder unwissentlich in einem fort' (Kahneman, D., 2012: S. 545). Das 21. Jahrhundert zeichnet sich durch seine Komplexität, die Schnelllebigkeit moderner Informationssysteme und die daraus resultierende Handlungsvielfalt aus. Noch nie konnte der Mensch so viel entscheiden wie in der heutigen Zeit. Wissenschaftler nehmen an, dass diese schier endlose Vielfalt mittelfristig zu einer Überforderung der Gesellschaft führt. Welche Heuristiken und Emotionen spielen bei der Wahl der richtigen oder falschen Entscheidung eine Rolle? In welchen Situationen sollte man sich auf sein Bauchgefühl verlassen und unter welchen Umständen sollte man besser auf fundierte Informationen zurückgreifen? Welche Rolle spielen Entscheidungen in komplexen Situationen, die mit einem hohen Risiko und Ungewissheit einhergehen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Rheinbach, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Sobald man davon ausgeht, dass die Menschen eben nicht komplett rational handeln, wird man auch nicht mehr annehmen, dass die Leute die besten Entscheidungen treffen. Menschen treffen Entscheidungen mit der gleichen Selbstverständlichkeit, mit der sie reden - sie tun es wissentlich oder unwissentlich in einem fort' (Kahneman, D., 2012: S. 545). Das 21. Jahrhundert zeichnet sich durch seine Komplexität, die Schnelllebigkeit moderner Informationssysteme und die daraus resultierende Handlungsvielfalt aus. Noch nie konnte der Mensch so viel entscheiden wie in der heutigen Zeit. Wissenschaftler nehmen an, dass diese schier endlose Vielfalt mittelfristig zu einer Überforderung der Gesellschaft führt. Welche Heuristiken und Emotionen spielen bei der Wahl der richtigen oder falschen Entscheidung eine Rolle? In welchen Situationen sollte man sich auf sein Bauchgefühl verlassen und unter welchen Umständen sollte man besser auf fundierte Informationen zurückgreifen? Welche Rolle spielen Entscheidungen in komplexen Situationen, die mit einem hohen Risiko und Ungewissheit einhergehen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der schwierige Kampf um den verlorenen Kunden. Eine kritische Analyse der Kundenrückgewinnung by Christian Kohnz
Cover of the book Storytelling in der Logotherapie. Eine theoretische Einführung by Christian Kohnz
Cover of the book Theorien des soziologischen Wandels by Christian Kohnz
Cover of the book Belastungserleben, Unterstützungsbedarf und Ressourcen von Eltern hörgeschädigter Kinder by Christian Kohnz
Cover of the book Die Kritik am öffentlichen Schulsystem in Montaignes 'Essais' by Christian Kohnz
Cover of the book Politainment - Machen Medien Politik? by Christian Kohnz
Cover of the book Controlling als Unternehmensphilosophie - Möglichkeiten, Ziele und Zukunftsaussichten by Christian Kohnz
Cover of the book 'Theorie unmittelbaren konkreten Lebens' - Zur Konzeption und Kritik der politischen Theologie Carl Schmitts by Christian Kohnz
Cover of the book Google Book Search - zur rechtlichen Situation by Christian Kohnz
Cover of the book Migranten, Asylsuchende und Flüchtlinge by Christian Kohnz
Cover of the book Backpacker unterwegs: Mein Reise-Sabbatical. Australien und Südostasien by Christian Kohnz
Cover of the book ?smail Bey Gasprinskii. 'Nation-maker' oder 'Nation-breaker'? by Christian Kohnz
Cover of the book Die Ölkrise 1973. Hintergründe und Konsequenzen. Ein Vergleich mit der Situation im Jahr 2004 by Christian Kohnz
Cover of the book Wie lernen Kinder Normen und Werte? by Christian Kohnz
Cover of the book Die Bedeutung des Controllings bei Ratingverfahren im Rahmen von Basel II by Christian Kohnz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy