Das deutsche Bildungssystem auf dem Prüfstand

Reformfähigkeit und Reformwille

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Das deutsche Bildungssystem auf dem Prüfstand by Alexandra Tiede-Schwerin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexandra Tiede-Schwerin ISBN: 9783640249640
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexandra Tiede-Schwerin
ISBN: 9783640249640
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,6, Universität Leipzig, 70 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der nachfolgenden Arbeit werden die vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Veränderungen in eine Wissensgesellschaft und den veränderten Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt in Richtung Dienstleistungsgesellschaft und Globalisierung die Schwachstellen des deutschen Schulbildungssystems genannt. Im folgenden soll herausgefunden werden, welche neuen Andorderungen an die Institution Schule gestellt werden und welche möglichen Reformmaßnahmen zur Verfügung stehen, um vielleicht die eine herauszufiltern. Dabei werden nicht nur die Reformfähigkeit, sondern insbesondere die Reformwilligkeit der entscheidenden Organe und der Bevölkerung an sich diskutiert. Es ist vordergründig nicht davon auszugehen, ein Patentrezept für die Reform der deutschen Schule zu finden, sofern dieses überhaupt gesucht wird, sondern vor allem Möglichkeiten vorzustellen, welche schließlich durch Zusammenstellen genutzt oder zumindest getestet werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,6, Universität Leipzig, 70 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der nachfolgenden Arbeit werden die vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Veränderungen in eine Wissensgesellschaft und den veränderten Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt in Richtung Dienstleistungsgesellschaft und Globalisierung die Schwachstellen des deutschen Schulbildungssystems genannt. Im folgenden soll herausgefunden werden, welche neuen Andorderungen an die Institution Schule gestellt werden und welche möglichen Reformmaßnahmen zur Verfügung stehen, um vielleicht die eine herauszufiltern. Dabei werden nicht nur die Reformfähigkeit, sondern insbesondere die Reformwilligkeit der entscheidenden Organe und der Bevölkerung an sich diskutiert. Es ist vordergründig nicht davon auszugehen, ein Patentrezept für die Reform der deutschen Schule zu finden, sofern dieses überhaupt gesucht wird, sondern vor allem Möglichkeiten vorzustellen, welche schließlich durch Zusammenstellen genutzt oder zumindest getestet werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Tatkräftiger Unterricht: Denken, Lernen und Verstehen nach den Ansätzen Martin Wagenscheins und Jean Piagets by Alexandra Tiede-Schwerin
Cover of the book Unterrichtsthema 'Aux Champs Elysees' im Intensivkurs Französisch, Klassenstufe 12 by Alexandra Tiede-Schwerin
Cover of the book Emotionsmanagement - ein Forschungsgebiet der Zukunft by Alexandra Tiede-Schwerin
Cover of the book Zur Insider- Outsider- Thematik: Spaltungstendenzen im Neoliberalismus by Alexandra Tiede-Schwerin
Cover of the book Fichtes Reden an die Deutsche Nation - Anfänge des Nationalismus by Alexandra Tiede-Schwerin
Cover of the book Die Frage nach der Moral menschlicher Handlungen by Alexandra Tiede-Schwerin
Cover of the book Bildungstagebuch - Bildung im Wandel by Alexandra Tiede-Schwerin
Cover of the book Hermeneutik. Die Entstehung der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik by Alexandra Tiede-Schwerin
Cover of the book Suchmaschinen im Internet. Geschichte, Arten und Aufbau by Alexandra Tiede-Schwerin
Cover of the book Die Debatte über den EU-Beitritt der Türkei und die Rückschlüsse daraus über das Europabild by Alexandra Tiede-Schwerin
Cover of the book Unterrichtsstunde: Mangelhafte Lieferung - Wiederholungsstunde (12. Klasse kaufmännisches Berufsbildungszentrum) by Alexandra Tiede-Schwerin
Cover of the book Hybrid identity formation of migrants by Alexandra Tiede-Schwerin
Cover of the book Schütz meets Hunfeld - Über den Umgang mit dem Fremden by Alexandra Tiede-Schwerin
Cover of the book Transferpotentiale von digitalen Spielen für den Sport by Alexandra Tiede-Schwerin
Cover of the book Von der Überlebens- zur Erlebnisgesellschaft - Welche Auswirkungen hat das auf den Sport? by Alexandra Tiede-Schwerin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy