Kinderarbeit

Eine Reflexion eines durchgeführten Schulprojektes

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Kinderarbeit by Michael Kopetzky-Tutschek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Kopetzky-Tutschek ISBN: 9783638059558
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Kopetzky-Tutschek
ISBN: 9783638059558
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1,0, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn der Seminararbeit wird ein im Unterricht des Autors durchgeführtes Projekt zur Thematik 'Kinderarbeit' vorgestellt. Im weiteren Verlauf erhält der Leser einen Überblick über die unterschiedlichen Formen von Kinderarbeit. Zusätzlich werden die Kinderrechtskonventionen der UNICEF herausgearbeitet. Der Hauptteil behandelt den Vergleich von Kinderarbeit in der Textilindustrie Österreichs im 19.Jh. mit den Fußballnähern in Pakistan der Gegenwart. Der Autor der vorliegenden Arbeit ist in seinem neunten Dienstjahr an einer Katholischen Privaten Hauptschule in Wien tätig. Bereits seit mehr als zehn Jahren ist es an diesem Standort üblich, im Rahmen eines eigenen Projekttages Mitte November, Weihnachtsgeschenke zu basteln. Diese werden in einer von Schülern und Lehrern gestalteten Adventveranstaltung zu Gunsten von Sozialprojekten verkauft. In den letzten vier Jahren verschob sich die Förderung vom In- in das Ausland. Dies ist auf das Engagement des Religionslehrers der Schule zurückzuführen, der in den Sommerferien mehrere Wochen in Ecuador Aufbauhilfe leistet. In diesem Projekt, das übersetzt 'Sozialpastoral als Grundmodell kirchlichen Handelns' heißt, wird versucht, nicht nur eine Gemeindeverwaltung aufzubauen, sondern zudem Wohnhäuser, Altenheime und Schulen zu errichten. Neben der Stärkung der Eigenverantwortlichkeit sollen die Kinder in diesem bäuerlichen Milieu die Möglichkeit erhalten die Schule neben der Arbeit zu besuchen. Das Kollegium des Autors versucht die Kinder jedes Jahr für das Projekt zu sensibilisieren, sei es durch Lesen bestimmter Bücher, Diavorträge vom Religionslehrer und Vorträgen über Lebensgeschichten ecuadorianischer Kinder. Gleichzeitig war es dem Verfasser wichtig, eine stärkere Aufklärung des Themas 'Kinderarbeit' in den vierten Klassen herbeizuführen. Im Rahmen der Schulautonomie haben die Schüler die Möglichkeit, sich im vierten Schuljahr für zwei Wahlfachgruppen zu jeweils vier Wochenstunden zu entscheiden. In einer dieser Wahlfachgruppen ist 'Geschichte und Sozialkunde' implementiert. Seit zwei Jahren setzen der Autor und eine Kollegin vermehrt gesellschaftspolitische und soziale Themen in dieser Unterrichtseinheit um. 'Kinderarbeit' wurde in einem kleinen Projekt im Anschluss an den Basteltag umgesetzt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1,0, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn der Seminararbeit wird ein im Unterricht des Autors durchgeführtes Projekt zur Thematik 'Kinderarbeit' vorgestellt. Im weiteren Verlauf erhält der Leser einen Überblick über die unterschiedlichen Formen von Kinderarbeit. Zusätzlich werden die Kinderrechtskonventionen der UNICEF herausgearbeitet. Der Hauptteil behandelt den Vergleich von Kinderarbeit in der Textilindustrie Österreichs im 19.Jh. mit den Fußballnähern in Pakistan der Gegenwart. Der Autor der vorliegenden Arbeit ist in seinem neunten Dienstjahr an einer Katholischen Privaten Hauptschule in Wien tätig. Bereits seit mehr als zehn Jahren ist es an diesem Standort üblich, im Rahmen eines eigenen Projekttages Mitte November, Weihnachtsgeschenke zu basteln. Diese werden in einer von Schülern und Lehrern gestalteten Adventveranstaltung zu Gunsten von Sozialprojekten verkauft. In den letzten vier Jahren verschob sich die Förderung vom In- in das Ausland. Dies ist auf das Engagement des Religionslehrers der Schule zurückzuführen, der in den Sommerferien mehrere Wochen in Ecuador Aufbauhilfe leistet. In diesem Projekt, das übersetzt 'Sozialpastoral als Grundmodell kirchlichen Handelns' heißt, wird versucht, nicht nur eine Gemeindeverwaltung aufzubauen, sondern zudem Wohnhäuser, Altenheime und Schulen zu errichten. Neben der Stärkung der Eigenverantwortlichkeit sollen die Kinder in diesem bäuerlichen Milieu die Möglichkeit erhalten die Schule neben der Arbeit zu besuchen. Das Kollegium des Autors versucht die Kinder jedes Jahr für das Projekt zu sensibilisieren, sei es durch Lesen bestimmter Bücher, Diavorträge vom Religionslehrer und Vorträgen über Lebensgeschichten ecuadorianischer Kinder. Gleichzeitig war es dem Verfasser wichtig, eine stärkere Aufklärung des Themas 'Kinderarbeit' in den vierten Klassen herbeizuführen. Im Rahmen der Schulautonomie haben die Schüler die Möglichkeit, sich im vierten Schuljahr für zwei Wahlfachgruppen zu jeweils vier Wochenstunden zu entscheiden. In einer dieser Wahlfachgruppen ist 'Geschichte und Sozialkunde' implementiert. Seit zwei Jahren setzen der Autor und eine Kollegin vermehrt gesellschaftspolitische und soziale Themen in dieser Unterrichtseinheit um. 'Kinderarbeit' wurde in einem kleinen Projekt im Anschluss an den Basteltag umgesetzt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lean Management - Die Kommunikation postbürokratischer Unternehmen by Michael Kopetzky-Tutschek
Cover of the book Französisch Grundschule: Frühstück Petit déjeuner français. Vocabulaire (Klasse 4) by Michael Kopetzky-Tutschek
Cover of the book Der Supreme Court by Michael Kopetzky-Tutschek
Cover of the book Poklatschen und Miniröcke - Sexuelle Belästigung im Wandel der Geschlechterverhältnisse - Eine Analyse der Definition der sexuellen Belästigung an der Hochschule by Michael Kopetzky-Tutschek
Cover of the book HAWIK: Der Hamburg-Wechsler-Intelligenztest für Kinder by Michael Kopetzky-Tutschek
Cover of the book Der Glücksansatz by Michael Kopetzky-Tutschek
Cover of the book Interaktionen online in starken Beziehungen: Ein Medienvergleich by Michael Kopetzky-Tutschek
Cover of the book Defizitbegrenzende Haushaltsregeln und nationaler Stabilitätspakt in Deutschland by Michael Kopetzky-Tutschek
Cover of the book In welchen Punkten bezieht sich die Kritische Erziehungswissenschaft auf die Kritische Theorie? by Michael Kopetzky-Tutschek
Cover of the book Annehmen einer Reservierung (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Michael Kopetzky-Tutschek
Cover of the book Spezielle Didaktik. Anforderungen der Berufswelt an Fortbildung, Emotionale Kompetenz und Lebensereignisse by Michael Kopetzky-Tutschek
Cover of the book Literaturübersicht zum Thema 'Zitieren und Belegen' by Michael Kopetzky-Tutschek
Cover of the book Das europäische Parlament und die GASP by Michael Kopetzky-Tutschek
Cover of the book Einführung in den US-amerikanischen Strafvollzug by Michael Kopetzky-Tutschek
Cover of the book Is development of Dodoma Municipality sustainable? How sustainability is? by Michael Kopetzky-Tutschek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy