Die Geschichte eines Sozialdemokraten im 19./20. Jahrhundert Eisenach/Essen

Namensgeber des Heinrich-Rabbich-Hauses in Essen-Heidhausen

Nonfiction, History
Cover of the book Die Geschichte eines Sozialdemokraten im 19./20. Jahrhundert Eisenach/Essen by Adalbert Rabich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Adalbert Rabich ISBN: 9783656857167
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 10, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Adalbert Rabich
ISBN: 9783656857167
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 10, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt viele Opfer von Dogmatismus, Zwangsdiktaturen und Partei-Missionierungen. Ein Beispiel liefern uns die letzten 100 Jahre, in der die politischen Herrschaften wechselten, in der die Freiheit zu einem leeren oder anders als üblich interpretierten Begriff verkamen. Viele schöne Gedenkreden für die umgekommenen Feinde der demokratischen Freiheit täuschen nicht über den zähen Kampf einzelner gegen den Stil der Unterdrückung, gegen eine Diktatur der vermeintlichen Mehrheit hinweg. Nicht allen ist ein Denkmal gesetzt, bei Heinrich Rabbich wohl im Namen eines Heimes für die Jugend.. Heinrich Rabbich war einer derjenigen, die von Jugend an sich der sozialdemokratischen und kommunistischen Idee mit Einsatz ihres ganzen Wagemutes einsetzten und durch keine Drohung und Parteidisziplin von dieser Linie abzubringen waren. Nachfolgend wurde versucht, aus den überlieferten Daten und Unterlagen ein Bild zu gewinnen, was er als Mensch war und was er im Widerstand leistete, scheinbar öfter als Verlierer gegenüber der Polizeigewalt und dem Staat, wenn auch im Kaiserreich, in den Republiken jeweils anders, aber alle gegen eine bestimmte Denkrichtung, die als unablässig feindlich einer ordnungsgemäßen Volksauffassung hingestellt wurde. Es wurde nicht aufgerechnet, welche juristischen Gründe zu den verschiedenen Verurteilungen von Heinrich Rabbich herhalten mussten und ob die Gerechtigkeit hier neutral angewendet wurde. Aber der Lebenslauf kann als Beispiel dafür gelten, welche Methodik im Einzelnen angewendet wurde. Heinrich Rabbich gilt als Gründer einer Arbeiterjugend, die sich das Adjektiv 'sozialistisch' zulegte und die auch heute noch weiterlebt, wenn auch anders in die gegenwärtige politische Landschaft eingebettet. Heinrich Rabbich war im Ersten Weltkrieg gegen die militärische Auseinandersetzung, nicht nur, weil man für Frieden war, sondern für Völkerverständigung. Er hat aktiv in der Weimarer Republik gegen die Zerstörer des nach Abgang der Monarchie erbauten Staates und ihrer Regierung. Besonders zeichnete er sich im Gefolge des Kapp-Putsches, in der Roten Armee, im Kampf gegen die Separatisten des Rheinlandes aus. Mit seinen Partei-freunden war er schließlich machtlos gegen die Installation des Dritten Reiches. So eckte er immer wieder an. Dabei wurde seine Ehefrau euthanisiert und er entkam gerade noch dem Konzentrationslager, dafür büßte er mehrfach in Gefängnissen und Zuchthäusern. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt viele Opfer von Dogmatismus, Zwangsdiktaturen und Partei-Missionierungen. Ein Beispiel liefern uns die letzten 100 Jahre, in der die politischen Herrschaften wechselten, in der die Freiheit zu einem leeren oder anders als üblich interpretierten Begriff verkamen. Viele schöne Gedenkreden für die umgekommenen Feinde der demokratischen Freiheit täuschen nicht über den zähen Kampf einzelner gegen den Stil der Unterdrückung, gegen eine Diktatur der vermeintlichen Mehrheit hinweg. Nicht allen ist ein Denkmal gesetzt, bei Heinrich Rabbich wohl im Namen eines Heimes für die Jugend.. Heinrich Rabbich war einer derjenigen, die von Jugend an sich der sozialdemokratischen und kommunistischen Idee mit Einsatz ihres ganzen Wagemutes einsetzten und durch keine Drohung und Parteidisziplin von dieser Linie abzubringen waren. Nachfolgend wurde versucht, aus den überlieferten Daten und Unterlagen ein Bild zu gewinnen, was er als Mensch war und was er im Widerstand leistete, scheinbar öfter als Verlierer gegenüber der Polizeigewalt und dem Staat, wenn auch im Kaiserreich, in den Republiken jeweils anders, aber alle gegen eine bestimmte Denkrichtung, die als unablässig feindlich einer ordnungsgemäßen Volksauffassung hingestellt wurde. Es wurde nicht aufgerechnet, welche juristischen Gründe zu den verschiedenen Verurteilungen von Heinrich Rabbich herhalten mussten und ob die Gerechtigkeit hier neutral angewendet wurde. Aber der Lebenslauf kann als Beispiel dafür gelten, welche Methodik im Einzelnen angewendet wurde. Heinrich Rabbich gilt als Gründer einer Arbeiterjugend, die sich das Adjektiv 'sozialistisch' zulegte und die auch heute noch weiterlebt, wenn auch anders in die gegenwärtige politische Landschaft eingebettet. Heinrich Rabbich war im Ersten Weltkrieg gegen die militärische Auseinandersetzung, nicht nur, weil man für Frieden war, sondern für Völkerverständigung. Er hat aktiv in der Weimarer Republik gegen die Zerstörer des nach Abgang der Monarchie erbauten Staates und ihrer Regierung. Besonders zeichnete er sich im Gefolge des Kapp-Putsches, in der Roten Armee, im Kampf gegen die Separatisten des Rheinlandes aus. Mit seinen Partei-freunden war er schließlich machtlos gegen die Installation des Dritten Reiches. So eckte er immer wieder an. Dabei wurde seine Ehefrau euthanisiert und er entkam gerade noch dem Konzentrationslager, dafür büßte er mehrfach in Gefängnissen und Zuchthäusern. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Woodrow Wilson: 28. Präsident der USA by Adalbert Rabich
Cover of the book Socio economic conditions: Floral and faunal diversity in the Lulusar Dutipatsar National Park in Upper Kaghan by Adalbert Rabich
Cover of the book What Causes Industry Agglomeration? Evidence from Coagglomeration Patterns by Adalbert Rabich
Cover of the book Erlebnispädagogik und christliche Jugendarbeit by Adalbert Rabich
Cover of the book Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung by Adalbert Rabich
Cover of the book Einführung in den US-amerikanischen Strafvollzug by Adalbert Rabich
Cover of the book Planning Urban Growth by Adalbert Rabich
Cover of the book Friedrich Nietzsches Begriff der 'Schuld' und des 'schlechten Gewissens' in 'Jenseits von Gut und Böse' und 'Zur Genealogie der Moral' by Adalbert Rabich
Cover of the book Zustimmungsformular zur Auskunftserteilung korrekt ausfüllen (Unterweisung Bankkaufmann / -frau) by Adalbert Rabich
Cover of the book Universalstandard der Unternehmensberatung by Adalbert Rabich
Cover of the book 'Lo real maravilloso' in 'El reino de este mundo' von Alejo Carpentier by Adalbert Rabich
Cover of the book Zu 'Die Wirkungen des Unbewussten auf das Bewusstsein' von C. G. Jung by Adalbert Rabich
Cover of the book Islamic Banking unter besonderer Berücksichtigung der Produkt und Marktlandschaft by Adalbert Rabich
Cover of the book Die Dolchzahnkatze Smilodon by Adalbert Rabich
Cover of the book Das romantische Kunstmärchen als Idealverkörperung der Progressiven Universalpoesie nach Friedrich Schlegel am Beispiel von Ludwig Tiecks Der blonde Eckbert by Adalbert Rabich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy