Mittrauern - eine Form öffentlicher Trauer

eine Form öffentlicher Trauer

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Mittrauern - eine Form öffentlicher Trauer by Trix Angst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Trix Angst ISBN: 9783640213306
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Trix Angst
ISBN: 9783640213306
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 6 von 6, Hochschule für angewandte Psychologie HAP Zürich (Hochschule für angewandte Psychologie HAP Zürich), 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit geht der Frage nach, warum immer mehr Menschen in der Öffentlichkeit und zu Hause vor dem Fernseher um Verstorbene weinen, die sie vor deren Tod nicht persönlich gekannt hatten. Diese Menschen werden 'Mittrauernde' genannt. Die Einführung eines neuen Begriffs ermöglicht eine Abgrenzung der Mittrauernden von denjenigen Trauernden, die eine nahe stehende Person verloren haben. Es handelt sich um eine Literaturarbeit, wobei festzuhalten ist, dass das Mittrauern in der Fachliteratur noch kaum beschrieben ist. Viele Menschen haben eine grosse Unsicherheit gegenüber Tod und Trauer und blenden den eigenen Tod aus ihrem Leben aus. Vom Tod ihnen fremder Personen hingegen lassen sie sich in Bann ziehen. Das Mittrauern könnte für sie eine Möglichkeit zur Auseinandersetzung mit den Themen Tod und Trauer sein, eine Auseinandersetzung auf gewisse Distanz. Es wird ausgeführt, dass die Massenmedien beim Entstehen von Mittrauer eine wichtige Rolle spielen: Sie berichten zunehmen über emotionale Themen wie zum Beispiel Katastrophen, Tod und Trauer. Abschliessende Aussagen zu den Beweggründen von Mittrauernden und zu ihren Emotionen lassen sich nicht machen, da es bisher keine empirischen Untersuchungen von Mittrauernde gibt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 6 von 6, Hochschule für angewandte Psychologie HAP Zürich (Hochschule für angewandte Psychologie HAP Zürich), 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit geht der Frage nach, warum immer mehr Menschen in der Öffentlichkeit und zu Hause vor dem Fernseher um Verstorbene weinen, die sie vor deren Tod nicht persönlich gekannt hatten. Diese Menschen werden 'Mittrauernde' genannt. Die Einführung eines neuen Begriffs ermöglicht eine Abgrenzung der Mittrauernden von denjenigen Trauernden, die eine nahe stehende Person verloren haben. Es handelt sich um eine Literaturarbeit, wobei festzuhalten ist, dass das Mittrauern in der Fachliteratur noch kaum beschrieben ist. Viele Menschen haben eine grosse Unsicherheit gegenüber Tod und Trauer und blenden den eigenen Tod aus ihrem Leben aus. Vom Tod ihnen fremder Personen hingegen lassen sie sich in Bann ziehen. Das Mittrauern könnte für sie eine Möglichkeit zur Auseinandersetzung mit den Themen Tod und Trauer sein, eine Auseinandersetzung auf gewisse Distanz. Es wird ausgeführt, dass die Massenmedien beim Entstehen von Mittrauer eine wichtige Rolle spielen: Sie berichten zunehmen über emotionale Themen wie zum Beispiel Katastrophen, Tod und Trauer. Abschliessende Aussagen zu den Beweggründen von Mittrauernden und zu ihren Emotionen lassen sich nicht machen, da es bisher keine empirischen Untersuchungen von Mittrauernde gibt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Globalgeschichte im 21. Jahrhundert. Eine Auseinandersetzung mit dem Buch 'Unser kleines Dorf' von Exenberger, Nussbaumer und Neuner by Trix Angst
Cover of the book Web 2.0 - Instrumente des Web 2.0 by Trix Angst
Cover of the book Organisation von Gruppenfreizeiten für die Besucher des Förder- und Betreuungsbereiches einer Werkstatt für behinderte Menschen by Trix Angst
Cover of the book Die Abgrenzung von gewerblicher und selbständiger Tätigkeit by Trix Angst
Cover of the book Kritische Analyse potenzieller Wettbewerbsvorteile durch Vertikalisierung im Bekleidungseinzelhandel by Trix Angst
Cover of the book Ernst Rudolf Huber im Nationalsozialismus und im Geschichtsunterricht by Trix Angst
Cover of the book Die Millenniumsentwicklungsziele und ihr Bezug zu Wasser by Trix Angst
Cover of the book Die Planung eines Events. Von den Grundlagen über die Idee zur Konzeption und Organisation by Trix Angst
Cover of the book Kenya and its efforts on democratization and good governance by Trix Angst
Cover of the book Gesundheitsmanagement in sozialen Einrichtungen by Trix Angst
Cover of the book Einfluss geomagnetischer Effekte auf die Zählrate von EUTEF/DOSTEL an der Internationalen Raumstation (ISS) by Trix Angst
Cover of the book Die Prozesskostenrechnung. Instrument zur Senkung der Gemeinkosten eines Unternehmens by Trix Angst
Cover of the book David Livingstone und Henry Morton Stanley - Lebenslauf, Persönlichkeit und Forscherdasein by Trix Angst
Cover of the book Über Leonard Bernsteins 'West Side Story' by Trix Angst
Cover of the book Die Bedeutung der Regionalpolitik der Europäischen Union für die Regionalpolitik und regionale Entwicklung Großbritanniens by Trix Angst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy