Die vergleichende elektromyographische Untersuchung knieführender Muskulatur bei hämophilen Patienten mit und ohne Kontraktur

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Specialties, Sports Medicine
Cover of the book Die vergleichende elektromyographische Untersuchung knieführender Muskulatur bei hämophilen Patienten mit und ohne Kontraktur by Michael Matzerath, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Matzerath ISBN: 9783640886463
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Matzerath
ISBN: 9783640886463
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1, Bergische Universität Wuppertal (Lehrstuhl für Sportmedizin), Sprache: Deutsch, Abstract: Folgende Fragestellungen sollen beantwortet werden: 1a) Sind Unterschiede in der Muskelaktivität bei hämophilen Patienten mit Kontraktur im Vergleich zu hämophilen Patienten ohne Kontraktur im bipedalen Stand zu erkennen? 1b) Zeigen sich in der graduellen Kniebeuge zwischen den hämophilen Patienten mit und ohne Kontraktur Unterschiede in der Aktivität der kniegelenksumgreifenden Muskulatur. 1c) Unterscheidet sich das Aktivitätsverhalten der hämophilen Patienten zu einer nicht hämophilen Kontrollgruppe im Verlauf vom bipedalen Stand zur graduellen Kniebeuge. ---- Methodik und Vorgehen: In der Studie wurden 25 männliche Patienten mit Hämophilie und eine Kontrollgruppe (N=21), die nicht von Hämophilie betroffen ist, elektromyographisch erfasst. Hierbei wurde die Aktivität folgender Muskeln erhoben: M. tensor fasciae latae (TFL) M. rectus femoris (RF), M. vastus medialis (VM), M. vastus lateralis (VL), M. biceps femoris (BF) und M. semitendinosus (ST). Nach einer Vorbehandlung der Haut durch Haarentfernung und Reinigung deren Oberfläche mit einer Abrasionspaste (Fa. Epicont?, GE Medical Systems Information Technologies GmbH, Freiburg, Deutschland) folgte das Anbringen der Elektroden (Fa. ARBO?, Tyco Healthcare, Halberstadt, Deutschland) auf die Haut. Die Messungen fanden unter verschiedenen Anforderungen statt. So folgten Messungen im bipedalen bzw. monopedalen Stand und mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad, auf unterschiedlichen Untergründen und mit geschlossenen Augen, auf die in dieser Untersuchung nicht eingegangen werden soll. In dieser Arbeit werden folgende Standpositionen untersucht: bipedaler Stand und eine graduelle Kniebeuge mit einem Flexionswinkel von 30 Grad. Um die Aktivität der knieführenden Muskulatur zu bestimmen, werden Daten aus elektromyographischen Untersuchungen herangezogen. Die Elektromyographie (EMG) ist eine experimentelle Technik die sich der Entstehung, Aufzeichnung und Analyse myoelektrischer Signale widmet. Myoelektrische Signale werden durch physiologische Zustandsvariationen der Muskelfasermembran generiert (Konrad, 2005).
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1, Bergische Universität Wuppertal (Lehrstuhl für Sportmedizin), Sprache: Deutsch, Abstract: Folgende Fragestellungen sollen beantwortet werden: 1a) Sind Unterschiede in der Muskelaktivität bei hämophilen Patienten mit Kontraktur im Vergleich zu hämophilen Patienten ohne Kontraktur im bipedalen Stand zu erkennen? 1b) Zeigen sich in der graduellen Kniebeuge zwischen den hämophilen Patienten mit und ohne Kontraktur Unterschiede in der Aktivität der kniegelenksumgreifenden Muskulatur. 1c) Unterscheidet sich das Aktivitätsverhalten der hämophilen Patienten zu einer nicht hämophilen Kontrollgruppe im Verlauf vom bipedalen Stand zur graduellen Kniebeuge. ---- Methodik und Vorgehen: In der Studie wurden 25 männliche Patienten mit Hämophilie und eine Kontrollgruppe (N=21), die nicht von Hämophilie betroffen ist, elektromyographisch erfasst. Hierbei wurde die Aktivität folgender Muskeln erhoben: M. tensor fasciae latae (TFL) M. rectus femoris (RF), M. vastus medialis (VM), M. vastus lateralis (VL), M. biceps femoris (BF) und M. semitendinosus (ST). Nach einer Vorbehandlung der Haut durch Haarentfernung und Reinigung deren Oberfläche mit einer Abrasionspaste (Fa. Epicont?, GE Medical Systems Information Technologies GmbH, Freiburg, Deutschland) folgte das Anbringen der Elektroden (Fa. ARBO?, Tyco Healthcare, Halberstadt, Deutschland) auf die Haut. Die Messungen fanden unter verschiedenen Anforderungen statt. So folgten Messungen im bipedalen bzw. monopedalen Stand und mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad, auf unterschiedlichen Untergründen und mit geschlossenen Augen, auf die in dieser Untersuchung nicht eingegangen werden soll. In dieser Arbeit werden folgende Standpositionen untersucht: bipedaler Stand und eine graduelle Kniebeuge mit einem Flexionswinkel von 30 Grad. Um die Aktivität der knieführenden Muskulatur zu bestimmen, werden Daten aus elektromyographischen Untersuchungen herangezogen. Die Elektromyographie (EMG) ist eine experimentelle Technik die sich der Entstehung, Aufzeichnung und Analyse myoelektrischer Signale widmet. Myoelektrische Signale werden durch physiologische Zustandsvariationen der Muskelfasermembran generiert (Konrad, 2005).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Gesellschaftstheorien von Thomas Hobbes und Jean-Jacques Rousseau im Vergleich by Michael Matzerath
Cover of the book Geschlechtsspezifische Sozialisation. Geschlechtsidentitätsfindung bei Kindern by Michael Matzerath
Cover of the book Duales System Deutschland - Der Grüne Punkt by Michael Matzerath
Cover of the book Fortress Europe - Europe's gates, ditches and guardians in the Mediterranean area by Michael Matzerath
Cover of the book Entwicklung der Hydrotherapie by Michael Matzerath
Cover of the book Die fördernde Prozesspflege by Michael Matzerath
Cover of the book Der Zusammenhang von Intelligenz und Kreativität by Michael Matzerath
Cover of the book Führung in Gruppen by Michael Matzerath
Cover of the book Global Climate Change und weltweiter Meeresspiegelanstieg by Michael Matzerath
Cover of the book Entrepreneurial Orientation of Graduate Students in the University of Ibadan, South-West, Nigeria by Michael Matzerath
Cover of the book Representation of class in 'Love on the dole' by Michael Matzerath
Cover of the book Erwachsenenadoption in Europa by Michael Matzerath
Cover of the book Vertriebscontrolling. Die Entwicklung einer Balanced Scorecard am Beispiel der XY GmbH by Michael Matzerath
Cover of the book Economic consequences of United Kingdom's decision to stay or leave the European Union by Michael Matzerath
Cover of the book Historische Hochwässer in Mitteleuropa by Michael Matzerath
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy