Jugendliche und Konsum. Einflussfaktoren auf das Konsumverhalten Jugendlicher in den 90er Jahren

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Jugendliche und Konsum. Einflussfaktoren auf das Konsumverhalten Jugendlicher in den 90er Jahren by Dirk Lepping, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dirk Lepping ISBN: 9783638209649
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 1, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dirk Lepping
ISBN: 9783638209649
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 1, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Jugend in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Die amerikanische Jugendkultur der 50er Jahre, brachte mit dem Rock`n`Roll eine reine Teenagermusik hervor, die wiederum eine ganz besondere Kleidung und ein dementsprechendes Verhalten forderte. Diese Jugendkultur war die Wurzel für ein neu entstandenes Phänomenen: Das Konsumverhalten Jugendlicher. Sie stand daher am Beginn einer Entwicklung der Jugendkultur, die sich bis in die heutige Zeit fortsetzte. Seit den 50er Jahren sind neben der Musik-, Mode- und Filmbranche immer mehr Organisationen auf die konsumierenden Jugendlichen aufmerksam geworden. Das Konsumverhalten fehlt in keiner Diskussion über die Jugend. Aus diesem Grund möchte ich dieses im Rahmen meiner Hausarbeit näher analysieren. Die Tatsache, daß jede Jugend ein zugehöriges Konsumverhalten aufweist, hat mich dazu gebracht, mich speziell mit dem Konsumverhalten Jugendlicher in den 90er Jahren auseinanderzusetzen. Denn noch nie war das Konsumangebot und auch das Konsumverhalten so hoch wie in dieser Generation. Im Zeitalter von Medienpräsenz und einer wahren Flut von Konsumgüterangeboten fällt es immer schwerer auszuwählen, was man konsumieren will. Daher stellen sich Fragen wie, wer bestimmt was 'in' und 'out' ist oder wer den größten Einfluß auf die Jugendlichen hat ? Da das Thema 'Konsum' allerdings sehr weit gefaßt ist möchte ich mich in meiner Hausarbeit speziell mit den einflußreichsten und wichtigsten Konsumbereichen der 90er auseinandersetzen: Dem Medienkonsum und dem Konsum von Kleidung und Mode. Wer als Kind in der heutigen Zeit aufwächst wird in einer Medienwelt groß. Da Medien heutzutage allgegenwärtig sind, fordert dieses eine Auseinandersetzung mit dem Umgang und der Wirkung von Medien. Ebenso unausweichlich ist der Konsum von Modeprodukten, da man in der heutigen Gesellschaft immer stärker danhingehend beurteilt wird, wie man sich kleidet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Jugend in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Die amerikanische Jugendkultur der 50er Jahre, brachte mit dem Rock`n`Roll eine reine Teenagermusik hervor, die wiederum eine ganz besondere Kleidung und ein dementsprechendes Verhalten forderte. Diese Jugendkultur war die Wurzel für ein neu entstandenes Phänomenen: Das Konsumverhalten Jugendlicher. Sie stand daher am Beginn einer Entwicklung der Jugendkultur, die sich bis in die heutige Zeit fortsetzte. Seit den 50er Jahren sind neben der Musik-, Mode- und Filmbranche immer mehr Organisationen auf die konsumierenden Jugendlichen aufmerksam geworden. Das Konsumverhalten fehlt in keiner Diskussion über die Jugend. Aus diesem Grund möchte ich dieses im Rahmen meiner Hausarbeit näher analysieren. Die Tatsache, daß jede Jugend ein zugehöriges Konsumverhalten aufweist, hat mich dazu gebracht, mich speziell mit dem Konsumverhalten Jugendlicher in den 90er Jahren auseinanderzusetzen. Denn noch nie war das Konsumangebot und auch das Konsumverhalten so hoch wie in dieser Generation. Im Zeitalter von Medienpräsenz und einer wahren Flut von Konsumgüterangeboten fällt es immer schwerer auszuwählen, was man konsumieren will. Daher stellen sich Fragen wie, wer bestimmt was 'in' und 'out' ist oder wer den größten Einfluß auf die Jugendlichen hat ? Da das Thema 'Konsum' allerdings sehr weit gefaßt ist möchte ich mich in meiner Hausarbeit speziell mit den einflußreichsten und wichtigsten Konsumbereichen der 90er auseinandersetzen: Dem Medienkonsum und dem Konsum von Kleidung und Mode. Wer als Kind in der heutigen Zeit aufwächst wird in einer Medienwelt groß. Da Medien heutzutage allgegenwärtig sind, fordert dieses eine Auseinandersetzung mit dem Umgang und der Wirkung von Medien. Ebenso unausweichlich ist der Konsum von Modeprodukten, da man in der heutigen Gesellschaft immer stärker danhingehend beurteilt wird, wie man sich kleidet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Familie im Wandel. Helikoptereltern und mögliche Folgen der Überbehütung by Dirk Lepping
Cover of the book Analyse der Situation im Kosovo (Stand 2000) by Dirk Lepping
Cover of the book Banken- und Kapitalmarktstrafrecht by Dirk Lepping
Cover of the book Abwehrmechanismen des Ichs bei ödipalem Konflikt nach Sigmund Freud by Dirk Lepping
Cover of the book Traces of Film - Jonathan Lethem's Motherless Brooklyn as a Detective Story by Dirk Lepping
Cover of the book Businessplan: Eröffnung einer Physiotherapie by Dirk Lepping
Cover of the book Raumlage mit Roland dem Hasen by Dirk Lepping
Cover of the book Pre-departure management of expatriates - Effective enough to adjust overseas? by Dirk Lepping
Cover of the book Sozialisation in der Hitlerjugend by Dirk Lepping
Cover of the book Bevölkerungsstruktur und -entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland by Dirk Lepping
Cover of the book Zukunftsperspektiven der Luftverkehrsbranche und Strategiekonzept für die Deutsche Lufthansa AG by Dirk Lepping
Cover of the book Woraus Hume keine Schlüsse zieht by Dirk Lepping
Cover of the book Is Kindergarten a Good or Bad Idea? The Effects of Preschool on Children's Social, Behavioral, and Cognitive Development by Dirk Lepping
Cover of the book Dienstleistungs- und Servicemanagement. Mittelfristige Kapazitätsentscheidungen, zielgruppenspezifische Kommunikationspolitik und 'Service Dominant Logic' by Dirk Lepping
Cover of the book Wüstenvegetation, Leben unter extremen Bedingungen by Dirk Lepping
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy