Welche Gründe gibt es für die im Vergleich zu Schweden niedrige Erwerbsbeteiligung von Frauen in Österreich?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Welche Gründe gibt es für die im Vergleich zu Schweden niedrige Erwerbsbeteiligung von Frauen in Österreich? by Christian Dörr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Dörr ISBN: 9783640874316
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Dörr
ISBN: 9783640874316
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,8, Universität Wien, Veranstaltung: Struktur und Entwicklung der Gegenwartsgesellschaft - Europa im Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erwerbsquote der Frauen in Österreich lag 1985 bei 51% und die der schwedischen Frauen bei 50.1%. -//- Schweden betreibt eine Frauenarbeitspolitik, welche auf eine hohe Erwerbsbeteiligung von Frauen abzielt und dem gegenübergestellt Österreich eine traditionelle, konservative, geschlechtsabhängige Politik am Arbeitsmarkt. -//- In Schweden ist das 'egalitarian employment model' Takt angebend -//- Basierend auf diesen Daten erkennt man wieder das 'breadwinner model' von Österreich -//- Zusammenfassend meine ich drei Faktoren herauskristallisiert zu haben, welche die geringe Erwerbsbeteiligung von Frauen in Österreich im Vergleich zu Schweden erklären.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,8, Universität Wien, Veranstaltung: Struktur und Entwicklung der Gegenwartsgesellschaft - Europa im Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erwerbsquote der Frauen in Österreich lag 1985 bei 51% und die der schwedischen Frauen bei 50.1%. -//- Schweden betreibt eine Frauenarbeitspolitik, welche auf eine hohe Erwerbsbeteiligung von Frauen abzielt und dem gegenübergestellt Österreich eine traditionelle, konservative, geschlechtsabhängige Politik am Arbeitsmarkt. -//- In Schweden ist das 'egalitarian employment model' Takt angebend -//- Basierend auf diesen Daten erkennt man wieder das 'breadwinner model' von Österreich -//- Zusammenfassend meine ich drei Faktoren herauskristallisiert zu haben, welche die geringe Erwerbsbeteiligung von Frauen in Österreich im Vergleich zu Schweden erklären.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Archaismus und Aufklärung in Ernst Jüngers 'In Stahlgewittern' by Christian Dörr
Cover of the book Die Sorgfaltspflicht und -haftung eines ordentlichen Geschäftsmannes (§§ 43, 64 GmbHG, § 93 AktG) by Christian Dörr
Cover of the book Nationalism in China - Implications for Chinese International Relations by Christian Dörr
Cover of the book Das Bedingungslose Grundeinkommen. Finanzierbarkeit, Chancen, Risiken. by Christian Dörr
Cover of the book The Use of Music in Joyce's Style, Characterization, Structure and Theme by Christian Dörr
Cover of the book Zwangsprostitution in Thailand als Form der modernen Sklaverei by Christian Dörr
Cover of the book Simulation eines Hochregallagers in Java by Christian Dörr
Cover of the book Die Pflegeübergabe im Akutkrankenhaus by Christian Dörr
Cover of the book Das Motiv Marilyn Monroe by Christian Dörr
Cover of the book Blumenproduktion in Kolumbien - Ein Fall von Wirtschaftssklaverei? by Christian Dörr
Cover of the book Leben unter dem Bombenhagel am Fallbeispiel Ruhrgebiet by Christian Dörr
Cover of the book Feldmarschall Helmuth Graf von Moltke by Christian Dörr
Cover of the book Ein Städtevergleich: London und Kalkutta - Unter besonderer Berücksichtigung der Verkehrsstruktur by Christian Dörr
Cover of the book Neue Vertriebswege von touristischen Leistungen by Christian Dörr
Cover of the book Otto von Leixner: Soziale Briefe aus Berlin by Christian Dörr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy