Welche Gründe gibt es für die im Vergleich zu Schweden niedrige Erwerbsbeteiligung von Frauen in Österreich?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Welche Gründe gibt es für die im Vergleich zu Schweden niedrige Erwerbsbeteiligung von Frauen in Österreich? by Christian Dörr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Dörr ISBN: 9783640874316
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Dörr
ISBN: 9783640874316
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,8, Universität Wien, Veranstaltung: Struktur und Entwicklung der Gegenwartsgesellschaft - Europa im Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erwerbsquote der Frauen in Österreich lag 1985 bei 51% und die der schwedischen Frauen bei 50.1%. -//- Schweden betreibt eine Frauenarbeitspolitik, welche auf eine hohe Erwerbsbeteiligung von Frauen abzielt und dem gegenübergestellt Österreich eine traditionelle, konservative, geschlechtsabhängige Politik am Arbeitsmarkt. -//- In Schweden ist das 'egalitarian employment model' Takt angebend -//- Basierend auf diesen Daten erkennt man wieder das 'breadwinner model' von Österreich -//- Zusammenfassend meine ich drei Faktoren herauskristallisiert zu haben, welche die geringe Erwerbsbeteiligung von Frauen in Österreich im Vergleich zu Schweden erklären.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,8, Universität Wien, Veranstaltung: Struktur und Entwicklung der Gegenwartsgesellschaft - Europa im Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erwerbsquote der Frauen in Österreich lag 1985 bei 51% und die der schwedischen Frauen bei 50.1%. -//- Schweden betreibt eine Frauenarbeitspolitik, welche auf eine hohe Erwerbsbeteiligung von Frauen abzielt und dem gegenübergestellt Österreich eine traditionelle, konservative, geschlechtsabhängige Politik am Arbeitsmarkt. -//- In Schweden ist das 'egalitarian employment model' Takt angebend -//- Basierend auf diesen Daten erkennt man wieder das 'breadwinner model' von Österreich -//- Zusammenfassend meine ich drei Faktoren herauskristallisiert zu haben, welche die geringe Erwerbsbeteiligung von Frauen in Österreich im Vergleich zu Schweden erklären.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Öko-Bilanz als ein Instrument des Öko-Controlling by Christian Dörr
Cover of the book Überblick über die Geschichte der jüdischen Gleichstellung by Christian Dörr
Cover of the book Tod im Hinduismus by Christian Dörr
Cover of the book Spanglish - Varietätenlinguistik des Spanischen by Christian Dörr
Cover of the book BilMoG und Abschlussprüferwechsel by Christian Dörr
Cover of the book Hilarius von Poitiers und sein Kampf um die Orthodoxie by Christian Dörr
Cover of the book Die neurobiologische Widerlegung der Willensfreiheit: ein mereologischer Fehlschluss by Christian Dörr
Cover of the book Die Vereinigte Ostindische Compagnie by Christian Dörr
Cover of the book Balanced Scorecard - Strategische und operative Elemente by Christian Dörr
Cover of the book Einsatzmöglichkeit und Potenzial von Web3D in der Online-Marktforschung unter besonderer Berücksichtigung von Produktkonzepttests by Christian Dörr
Cover of the book Die Europarechtskonformität des § 6 und der §§ 7-14 AStG by Christian Dörr
Cover of the book Paul Dahlke in Gastrollen der ZDF-Fernsehproduktionen 'Der Kommissar', 'Derrick' und 'Der Alte' by Christian Dörr
Cover of the book Kindermuseen in Deutschland - Bestandsaufnahme, Strukturierung und neue Entwicklungen by Christian Dörr
Cover of the book Supply Chain Management can Mitigate Poverty by Christian Dörr
Cover of the book Wissen speichern by Christian Dörr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy