Aktuelle Problemstellung aus dem Außenwirtschaftsgesetz (AWG)

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Aktuelle Problemstellung aus dem Außenwirtschaftsgesetz (AWG) by Sirko Archut, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sirko Archut ISBN: 9783656175964
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sirko Archut
ISBN: 9783656175964
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,0, DIPLOMA Private Hochschulgesellschaft mbH, Veranstaltung: Personalmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit setzt sich mit dem Außenwirtschaftsgesetz (AWG) als solches auseinander. Sie verschafft einen Überblick hinsichtlich seiner Existenz, seiner Ziele und etwaiger Rechtsfolgen, welche anhand auch von praxisnahen Anwendungsbeispielen verdeutlicht werden, um sodann aus dem Verständnis seines Sinn und Zwecks heraus zu ermitteln, ob, inwieweit und unter welchen Voraussetzungen die Motive für etwaig beabsichtigte Grundfreiheitseinschränkungen hinsichtlich der Untersagung eines geplanten Erwerbs eines deutschen Unternehmens durch gemeinschaftsfremde Unternehmen dazu geeignet wie legitim sein können, die europäischen Grundfreiheiten - wie zum Beispiel die Kapitalverkehrsfreiheit - bis hin auf ein unerträgliches Maß zu tangieren, um etwaige protektionistische oder wirtschaftspatriotische Ansichten des Staates zu schützen. Als Ausgangs- und Bearbeitungsschwerpunkt dieser Arbeit dienen die allgemeinen Beschränkungen des Außenwirtschaftsgesetzes sowie das 13. Gesetz zur Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und der Außenwirtschaftsverordnung, welches am 24.04.2009 in Kraft getreten ist. Diese, wie auch unter Bezug anderer jüngst vorgenommener Änderungen des Außenwirtschaftsgesetzes, sollen dahingehend beleuchtet werden, ob sie mehr oder weniger geeignet sind, die sich aktuell dargestellte Problemstellung aus dem AWG, welche mit dem seit 2009 der Bundesregierung eingeräumten Vetorecht einhergeht, beheben zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,0, DIPLOMA Private Hochschulgesellschaft mbH, Veranstaltung: Personalmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit setzt sich mit dem Außenwirtschaftsgesetz (AWG) als solches auseinander. Sie verschafft einen Überblick hinsichtlich seiner Existenz, seiner Ziele und etwaiger Rechtsfolgen, welche anhand auch von praxisnahen Anwendungsbeispielen verdeutlicht werden, um sodann aus dem Verständnis seines Sinn und Zwecks heraus zu ermitteln, ob, inwieweit und unter welchen Voraussetzungen die Motive für etwaig beabsichtigte Grundfreiheitseinschränkungen hinsichtlich der Untersagung eines geplanten Erwerbs eines deutschen Unternehmens durch gemeinschaftsfremde Unternehmen dazu geeignet wie legitim sein können, die europäischen Grundfreiheiten - wie zum Beispiel die Kapitalverkehrsfreiheit - bis hin auf ein unerträgliches Maß zu tangieren, um etwaige protektionistische oder wirtschaftspatriotische Ansichten des Staates zu schützen. Als Ausgangs- und Bearbeitungsschwerpunkt dieser Arbeit dienen die allgemeinen Beschränkungen des Außenwirtschaftsgesetzes sowie das 13. Gesetz zur Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und der Außenwirtschaftsverordnung, welches am 24.04.2009 in Kraft getreten ist. Diese, wie auch unter Bezug anderer jüngst vorgenommener Änderungen des Außenwirtschaftsgesetzes, sollen dahingehend beleuchtet werden, ob sie mehr oder weniger geeignet sind, die sich aktuell dargestellte Problemstellung aus dem AWG, welche mit dem seit 2009 der Bundesregierung eingeräumten Vetorecht einhergeht, beheben zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Adipositas bei Kindern und Jugendlichen by Sirko Archut
Cover of the book Das Menschliche Bewusstsein in Philosophie und Neurowissenschaft by Sirko Archut
Cover of the book Fortschrittsspektren in lokalen Suchalgorithmen by Sirko Archut
Cover of the book Besonderheiten des marktwirtschaftlichen Prinzips und der Elastizitäten by Sirko Archut
Cover of the book In jeder Sprache ist man ein anderer Mensch. Sprachwelten und Identität der türkischstämmigen Jugendlichen in Deutschland by Sirko Archut
Cover of the book Angriffskrieg oder Vorfeldsicherung? by Sirko Archut
Cover of the book Der Online-Chat. Ein Element der computervermittelten Kommunikation by Sirko Archut
Cover of the book Chinesisch-japanische Handelsbeziehungen by Sirko Archut
Cover of the book Understanding Advocacy, Loyalty and Committment. Loyalty - A 'Cash Cow' by definition? by Sirko Archut
Cover of the book Unterrichtsstunde: Möglichkeiten und Grenzen der bekannten Erziehungsstilkonzepte zur Beschreibung des pädagogischen Verhältnisses by Sirko Archut
Cover of the book Darstellung und Beurteilung der Equity-Methode im internationalen Konzern by Sirko Archut
Cover of the book Attacken und Gegenmaßnahmen by Sirko Archut
Cover of the book Das islamische Bankwesen by Sirko Archut
Cover of the book Der Sieg Edward IV. über Henry VI. sowie seine Gemahlin Königin Margaret und seine Ausrufung zum König by Sirko Archut
Cover of the book Formen und Bedingungen schulischer Kommunikation - Das Nachrichtenquadrat von Friedemann Schulz von Thun by Sirko Archut
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy