Eine phänomenologische Betrachtung der Berdache. Geschlecht als Konstruktion

Eine phänomenologische Betrachtung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Eine phänomenologische Betrachtung der Berdache. Geschlecht als Konstruktion by Manuela Pelzl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuela Pelzl ISBN: 9783638877961
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manuela Pelzl
ISBN: 9783638877961
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Mensch ist entweder männlich oder weiblich - diese Ansicht ist in den westlichen Gesellschaften selbstverständlich. Die Welt der zwei Geschlechter erscheint ihren Mitgliedern als naturgegeben und unabhängig von ihrem Tun existierend. Dass Geschlecht eine soziale Konstruktion darstellen soll, widerstrebt dieser Auffassung, doch genau dies ist die zentrale These des in dieser Arbeit vorgestellten Sozialkonstruktivismus. Des Weiteren müssen laut Lindemann auch Gefühle und Empfindungen der Individuen bezüglich ihres jeweiligen Geschlechts beachtet werden. Ausgehend von dieser Sichtweise des phänomenologischen Geschlechtskörpers wird in diesem Essay eine phänomenologisch fundierte Betrachtung der Berdache erarbeitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Mensch ist entweder männlich oder weiblich - diese Ansicht ist in den westlichen Gesellschaften selbstverständlich. Die Welt der zwei Geschlechter erscheint ihren Mitgliedern als naturgegeben und unabhängig von ihrem Tun existierend. Dass Geschlecht eine soziale Konstruktion darstellen soll, widerstrebt dieser Auffassung, doch genau dies ist die zentrale These des in dieser Arbeit vorgestellten Sozialkonstruktivismus. Des Weiteren müssen laut Lindemann auch Gefühle und Empfindungen der Individuen bezüglich ihres jeweiligen Geschlechts beachtet werden. Ausgehend von dieser Sichtweise des phänomenologischen Geschlechtskörpers wird in diesem Essay eine phänomenologisch fundierte Betrachtung der Berdache erarbeitet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Implementation of Free WIFI service in the German public transport system by Manuela Pelzl
Cover of the book Beurteilung des US-Cross-Border-Leasings als kommunale Finanzierungsalternative by Manuela Pelzl
Cover of the book Organisationsentwicklung - Schulentwicklung by Manuela Pelzl
Cover of the book Ablaufen-Sprintstart in der Leichtahletik - Lehrprobe by Manuela Pelzl
Cover of the book Erstellen eines Urlaubsformulars (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Manuela Pelzl
Cover of the book Einsatzpotentiale von Crowdsourcing und Open Innovation für das Customer Experience Management by Manuela Pelzl
Cover of the book Der Mythos Robin Hood im amerikanischen Film des 20. Jahrhunderts by Manuela Pelzl
Cover of the book Terrorismus und Fundamentalismus in Kashmir by Manuela Pelzl
Cover of the book Schülerexperimentierwoche: Hinkommen, hinhören, Held sein! by Manuela Pelzl
Cover of the book Vom Normalmenschen zum Superstar. Zur Rezeption von Casting-Shows by Manuela Pelzl
Cover of the book Die Nationalpolitische Erziehungsanstalt (NAPOLA). Das Beispiel der NAPOLA in Plön by Manuela Pelzl
Cover of the book Der Waldkindergarten - Ein Neues Konzept der Vorschulpädagogik by Manuela Pelzl
Cover of the book Zur Besteuerung von Bordpersonal an Bord von Schiffen und Flugzeugen im internationalen Verkehr 2015 by Manuela Pelzl
Cover of the book Öffentlich-rechtliches Lehrbuch für Referendare zur zweiten juristischen Staatsprüfung by Manuela Pelzl
Cover of the book Verfassungsbeschwerden in Deutschland by Manuela Pelzl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy