Eine phänomenologische Betrachtung der Berdache. Geschlecht als Konstruktion

Eine phänomenologische Betrachtung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Eine phänomenologische Betrachtung der Berdache. Geschlecht als Konstruktion by Manuela Pelzl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuela Pelzl ISBN: 9783638877961
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manuela Pelzl
ISBN: 9783638877961
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 17, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Mensch ist entweder männlich oder weiblich - diese Ansicht ist in den westlichen Gesellschaften selbstverständlich. Die Welt der zwei Geschlechter erscheint ihren Mitgliedern als naturgegeben und unabhängig von ihrem Tun existierend. Dass Geschlecht eine soziale Konstruktion darstellen soll, widerstrebt dieser Auffassung, doch genau dies ist die zentrale These des in dieser Arbeit vorgestellten Sozialkonstruktivismus. Des Weiteren müssen laut Lindemann auch Gefühle und Empfindungen der Individuen bezüglich ihres jeweiligen Geschlechts beachtet werden. Ausgehend von dieser Sichtweise des phänomenologischen Geschlechtskörpers wird in diesem Essay eine phänomenologisch fundierte Betrachtung der Berdache erarbeitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Mensch ist entweder männlich oder weiblich - diese Ansicht ist in den westlichen Gesellschaften selbstverständlich. Die Welt der zwei Geschlechter erscheint ihren Mitgliedern als naturgegeben und unabhängig von ihrem Tun existierend. Dass Geschlecht eine soziale Konstruktion darstellen soll, widerstrebt dieser Auffassung, doch genau dies ist die zentrale These des in dieser Arbeit vorgestellten Sozialkonstruktivismus. Des Weiteren müssen laut Lindemann auch Gefühle und Empfindungen der Individuen bezüglich ihres jeweiligen Geschlechts beachtet werden. Ausgehend von dieser Sichtweise des phänomenologischen Geschlechtskörpers wird in diesem Essay eine phänomenologisch fundierte Betrachtung der Berdache erarbeitet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Generationengerechtigkeit und Globalisierung. Ein Anreiz für Jugendliche ihre Wertorientierung zu ändern? by Manuela Pelzl
Cover of the book Zur Rolle des mentalen Lexikons in der Sprachproduktion by Manuela Pelzl
Cover of the book Verfassungsverständnis in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR im Vergleich by Manuela Pelzl
Cover of the book Global Cities - Definition, Merkmale, und hierarchische Strukturen by Manuela Pelzl
Cover of the book Geschlechtsspezifische Segregation in der DDR der 80er Jahre by Manuela Pelzl
Cover of the book Soziale Veränderungen in der südafrikanischen Gesellschaft seit der Überwindung der Apartheid by Manuela Pelzl
Cover of the book Einsatz von E-Learning in der pflegerischen Fachweiterbildung by Manuela Pelzl
Cover of the book Integrative Verfahren der Regulationsphysiologie und Regulationsmedizin by Manuela Pelzl
Cover of the book Euthanasie - Kann eine intendierte Tötung als ethisch gerechtfertigt gelten? by Manuela Pelzl
Cover of the book Offshore-Verankerungssysteme by Manuela Pelzl
Cover of the book Entwicklung der einzelnen Merkmale der Geschlechtstypisierung by Manuela Pelzl
Cover of the book Fleischalternativen - Ein Überblick by Manuela Pelzl
Cover of the book Das Opferedikt des Kaisers Decius und die Verfolgung der christlichen Kirche by Manuela Pelzl
Cover of the book Unternehmenskonzept eines Webshops 'AudioWorld' by Manuela Pelzl
Cover of the book Gedächtnisveränderungen im Vorschulalter by Manuela Pelzl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy