Welche Formen des Konfliktes sowie des Friedens differenziert Georg Simmel?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Welche Formen des Konfliktes sowie des Friedens differenziert Georg Simmel? by Jörg Hilpert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Hilpert ISBN: 9783640311194
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 15, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jörg Hilpert
ISBN: 9783640311194
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 15, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,7, Universität Stuttgart (Institut für Sozialwissenschaften Abteilung für Technik- und Umweltsoziologie (SOWI V) ), Veranstaltung: Theorie IV: Konflikttheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: George Simmel, der Begründer der formalen Soziologie, kann als der erste Wissenschaftler angesehen werden, der sich aus gesellschaftstheoretischer Perspektive der Konfliktthematik widmete. Simmel beschäftigte sich mit den Wechselwirkungen zwischenmenschlicher Beziehungen in einer Gesellschaft und machte deutlich, dass Konflikte keine abnormalen Zustände sein müssen, sondern zur sozialen Interaktion beitragen. Münch faßt Simmels zentrale These zusammen, indem er resümiert: 'Gesellschaft und Individuen leben in Konflikt und Konsens und sie leben von beiden' (Münch 2002: 208). In den nachfolgenden Abschnitten dieser Hausarbeit möchte ich zuerst den Begriff des Konfliktes sowie dessen Erscheinungsformen erörtert. Darauf aufbauend, stelle ich Simmels Thesen zur Beendigung von Konflikten vor, ehe abschließend eine zusammenfassende Perspektive auf Simmels Konflikttheorie erfolgen wird. Zuerst wird der Begriff des Konfliktes an sich genauer beleuchtete werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,7, Universität Stuttgart (Institut für Sozialwissenschaften Abteilung für Technik- und Umweltsoziologie (SOWI V) ), Veranstaltung: Theorie IV: Konflikttheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: George Simmel, der Begründer der formalen Soziologie, kann als der erste Wissenschaftler angesehen werden, der sich aus gesellschaftstheoretischer Perspektive der Konfliktthematik widmete. Simmel beschäftigte sich mit den Wechselwirkungen zwischenmenschlicher Beziehungen in einer Gesellschaft und machte deutlich, dass Konflikte keine abnormalen Zustände sein müssen, sondern zur sozialen Interaktion beitragen. Münch faßt Simmels zentrale These zusammen, indem er resümiert: 'Gesellschaft und Individuen leben in Konflikt und Konsens und sie leben von beiden' (Münch 2002: 208). In den nachfolgenden Abschnitten dieser Hausarbeit möchte ich zuerst den Begriff des Konfliktes sowie dessen Erscheinungsformen erörtert. Darauf aufbauend, stelle ich Simmels Thesen zur Beendigung von Konflikten vor, ehe abschließend eine zusammenfassende Perspektive auf Simmels Konflikttheorie erfolgen wird. Zuerst wird der Begriff des Konfliktes an sich genauer beleuchtete werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Welche volkswirtschaftliche Rolle spielen Investmentfonds? by Jörg Hilpert
Cover of the book Pressefreiheit in Spanien - rechtshistorische und rechtsvergleichende Aspekte by Jörg Hilpert
Cover of the book Arthur Schopenhauers Auffassung über den Wahnsinn by Jörg Hilpert
Cover of the book Die Erziehung Ottos III. in Hinblick auf seinen Lehrer Bernward von Hildesheim by Jörg Hilpert
Cover of the book Einzigartigkeit der Gladiatur by Jörg Hilpert
Cover of the book Leader-Member Exchange. Konzept und Überblick aktueller Studien by Jörg Hilpert
Cover of the book Wandel der Normanneneinfälle ins Fränkische Reich in der Herrschaftszeit Ludwigs des Frommen und seiner Söhne by Jörg Hilpert
Cover of the book Lesen und Leseförderung bei Kindern und Jugendlichen by Jörg Hilpert
Cover of the book Maria Montessoris Leben und Werk by Jörg Hilpert
Cover of the book Marxismus und Matriarchat by Jörg Hilpert
Cover of the book Der Film 'Das Waisenhaus' unter den Aspekten der mise-en-scene by Jörg Hilpert
Cover of the book Der Gerichtsfall Dred Scott vs. Sandford und der Status von Sklaven in den USA by Jörg Hilpert
Cover of the book About 'The Broom o the Cathery Knowes' and its Place in Tradition by Jörg Hilpert
Cover of the book Inklusion von Menschen mit schwerstmehrfachen Beeinträchtigungen by Jörg Hilpert
Cover of the book Die Krankensalbung - Ein Überblick by Jörg Hilpert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy