Aufbau und Funktionsweise von Shared Service Centern

Business & Finance, Management & Leadership, Operations Research
Cover of the book Aufbau und Funktionsweise von Shared Service Centern by Maike Wiederholz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maike Wiederholz ISBN: 9783640475360
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maike Wiederholz
ISBN: 9783640475360
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1.0, Hochschule Bremerhaven, Veranstaltung: Methoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Großunternehmen und Konzerne sehen sich einer stetig wachsenden Globalisierung gegenüber. Um sich gegen ihre Konkurrenz durchsetzen zu können, ist es unabdingbar die jeweiligen wertschöpfenden Prozesse zu optimieren. Im Sinne einer Konzentration auf die Kernkompetenzen entstand das Konzept Shared Service Center als attraktive Alternative zum Outsourcing (vgl. Keuper/Oecking 2006:VII). Laut einer Studie der 'Infora Unternehmensberatung' vom 22.10.2008 haben 59% der 188 befragten Großunternehmen die Perspektiven dieses Modells als positiv beschrieben (vgl. Heinrich, 16.05.2009). Neben der Klärung des Aufbaus und der Funktionsweise eines Shared Service Centers(kurz: SSC), soll das Konzept am praktischen Beispiel eines globaltätigen Unternehmens erläutert werden. Desweitern werden Schwerpunkte bezüglich der Problematik mit dem Abbau von Personal und der damit verbundenen Besetzung der neu geschaffenen Arbeitsplätze, der Standortwahl und der Konstellation von kleinen Unternehmen und SSC gesetzt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1.0, Hochschule Bremerhaven, Veranstaltung: Methoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Großunternehmen und Konzerne sehen sich einer stetig wachsenden Globalisierung gegenüber. Um sich gegen ihre Konkurrenz durchsetzen zu können, ist es unabdingbar die jeweiligen wertschöpfenden Prozesse zu optimieren. Im Sinne einer Konzentration auf die Kernkompetenzen entstand das Konzept Shared Service Center als attraktive Alternative zum Outsourcing (vgl. Keuper/Oecking 2006:VII). Laut einer Studie der 'Infora Unternehmensberatung' vom 22.10.2008 haben 59% der 188 befragten Großunternehmen die Perspektiven dieses Modells als positiv beschrieben (vgl. Heinrich, 16.05.2009). Neben der Klärung des Aufbaus und der Funktionsweise eines Shared Service Centers(kurz: SSC), soll das Konzept am praktischen Beispiel eines globaltätigen Unternehmens erläutert werden. Desweitern werden Schwerpunkte bezüglich der Problematik mit dem Abbau von Personal und der damit verbundenen Besetzung der neu geschaffenen Arbeitsplätze, der Standortwahl und der Konstellation von kleinen Unternehmen und SSC gesetzt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Steuerliche Behandlung entsandter Arbeitnehmer by Maike Wiederholz
Cover of the book Todesvorstellungen von Kindern - Darstellung und theologische Diskussion by Maike Wiederholz
Cover of the book Leistungen durch inländische Unternehmen im Reverse-Charge-Verfahren by Maike Wiederholz
Cover of the book Online-Shops: Status Quo und Zukunft by Maike Wiederholz
Cover of the book Impact of Advances in Medical Technology on Health Care Costs by Maike Wiederholz
Cover of the book Antiochias Rolle in der Ausbreitung des Christentums by Maike Wiederholz
Cover of the book Der Arbeitskraftunternehmer. Konzept und Empirie by Maike Wiederholz
Cover of the book Sport und Schwangerschaft by Maike Wiederholz
Cover of the book Die steuerliche Behandlung von Gesellschafterdarlehen und -bürgschaften als nachträgliche Anschaffungskosten by Maike Wiederholz
Cover of the book Leseförderung und Lesemotivation in der Grundschule mit ANTOLIN by Maike Wiederholz
Cover of the book Ungleichgewichts-Makroökonomik: Die Ansätze von Clower und Drèze by Maike Wiederholz
Cover of the book Japanische Farbholzschnitte. Entwicklung, Technik und ihr Einfluss auf die europäische Kunst by Maike Wiederholz
Cover of the book The Masculine Identity Crisis in Christopher Nolan's 'Dark Knight Trilogy' by Maike Wiederholz
Cover of the book Robotik - Einblick in die künstliche Intelligenz by Maike Wiederholz
Cover of the book Allgemeine Organisation des öffentlichen Unterrichtswesens durch Antoine de Condorcet by Maike Wiederholz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy