Was leisten Pflegediagnosen? - Der Pflegeprozess

Der Pflegeprozess

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Was leisten Pflegediagnosen? - Der Pflegeprozess by Florian Fischbock, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Fischbock ISBN: 9783638821544
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 1, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Fischbock
ISBN: 9783638821544
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 1, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,0, Katholische Fachhochschule Mainz, Veranstaltung: Der Pflegeprozess, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Themenbereich der Pflegediagnose unter der Fragestellung: 'Was leisten Pflegediagnosen?' Nachdem die Begrifflichkeit der Pflegediagnose geklärt ist, gibt diese Hausarbeit einen Überblick über die Entstehung und den Inhalt einer Pflegediagnose, sowie die Einordnung in den gesamten Pflegekomplex. Um den zeitlichen Bezug zur heutigen Situation zu gewährleisten, erfolgt ein kurzer Abriss der Entwicklungsgeschichte der Pflegediagnose in den USA und in Deutschland. Über diese Grundlagen hinaus, werde ich die verschiedenen Bereiche vorstellen, die vom Einsatz der Pflegediagnose betroffen sind, und die daraus resultierenden Veränderungen, Vor- und Nachteile erläutern. Näher betrachtet werden hierbei auf der einen Seite die direkten pflegerischen Aspekte, als auch auf der anderen Seite die rechtlichen und kostenrelevanten Auswirkungen. Bei dem pflegerischen Aspekt gehören sowohl die Auswirkung auf die gesamte Pflegeplanung, die veränderte Kommunikation zwischen dem Pflegepersonal und dem Patienten, die Dokumentation des Pflegezustandes und die Entlassung zu den fokussierten Themen. Der Bereich Recht und Finanzen umfasst die Nachweisbarkeit der Pflege, die Auswirkung auf den Personalbedarf eines Krankenhauses oder die Abrechnungsmöglichkeit gegenüber der Krankenkasse. Abschließend werde ich in einem eigenen Fazit einige Vor- und Nachteile kritisch diskutien.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,0, Katholische Fachhochschule Mainz, Veranstaltung: Der Pflegeprozess, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Themenbereich der Pflegediagnose unter der Fragestellung: 'Was leisten Pflegediagnosen?' Nachdem die Begrifflichkeit der Pflegediagnose geklärt ist, gibt diese Hausarbeit einen Überblick über die Entstehung und den Inhalt einer Pflegediagnose, sowie die Einordnung in den gesamten Pflegekomplex. Um den zeitlichen Bezug zur heutigen Situation zu gewährleisten, erfolgt ein kurzer Abriss der Entwicklungsgeschichte der Pflegediagnose in den USA und in Deutschland. Über diese Grundlagen hinaus, werde ich die verschiedenen Bereiche vorstellen, die vom Einsatz der Pflegediagnose betroffen sind, und die daraus resultierenden Veränderungen, Vor- und Nachteile erläutern. Näher betrachtet werden hierbei auf der einen Seite die direkten pflegerischen Aspekte, als auch auf der anderen Seite die rechtlichen und kostenrelevanten Auswirkungen. Bei dem pflegerischen Aspekt gehören sowohl die Auswirkung auf die gesamte Pflegeplanung, die veränderte Kommunikation zwischen dem Pflegepersonal und dem Patienten, die Dokumentation des Pflegezustandes und die Entlassung zu den fokussierten Themen. Der Bereich Recht und Finanzen umfasst die Nachweisbarkeit der Pflege, die Auswirkung auf den Personalbedarf eines Krankenhauses oder die Abrechnungsmöglichkeit gegenüber der Krankenkasse. Abschließend werde ich in einem eigenen Fazit einige Vor- und Nachteile kritisch diskutien.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kritische Erfolgsfaktoren. Einsatzmöglichkeiten der Unternehmensführung by Florian Fischbock
Cover of the book Peter Iljitsch Tschaikowsky - Eine Kurzbiographie by Florian Fischbock
Cover of the book Integration des Dokumentenmanagementsystems Alfresco mit SAP by Florian Fischbock
Cover of the book Auswirkungen aktiver Geldpolitik der Europäischen Zentralbank und des Federal Reserve System auf die Weltwirtschaft by Florian Fischbock
Cover of the book Arbeitende Kinder in Europa by Florian Fischbock
Cover of the book Der amerikanische Ungleichheitsdiskurs im Brennpunkt der Sociology of Race by Florian Fischbock
Cover of the book Die empiristische und skeptizistische Erkenntnistheorie David Humes by Florian Fischbock
Cover of the book Die europäische und globale Bedeutung der Isoglucose nach dem Ende der Zuckermarktordnung by Florian Fischbock
Cover of the book Knock-Out-Produkte und Hebelzertifikate by Florian Fischbock
Cover of the book Der Europäische Qualifikationsrahmen - Prokrustesbett nationaler Berufsbildungsidentität? by Florian Fischbock
Cover of the book Partnersuche im sozialen Wandel by Florian Fischbock
Cover of the book Homosexualität bei Frauen by Florian Fischbock
Cover of the book Struktur und Entwicklung der Logistikbranche in Deutschland by Florian Fischbock
Cover of the book Die Dependenztheorie im Rahmen der Modernisierungstheorien. Analyse und Kritik anhand von zwei Schriften Armando Córdovas by Florian Fischbock
Cover of the book Die Welt im Schatten des Ost-West Konfliktes. Die Ereignisse und Geschehnisse des Kalten Krieges by Florian Fischbock
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy