Business to Employees (B2E)

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Business to Employees (B2E) by Michael Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Müller ISBN: 9783638113960
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 24, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Müller
ISBN: 9783638113960
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 24, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: Gut, Hochschule Coburg (FH) (FB Wirtschaft), 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1Einleitung Nahezu alle Märkte zeichnen sich durch eine hohe Dynamik, Globalisierung, komplexe Produkte (bei kürzer werdenden Lebenszyklen) und hohen Qualitätsanforderungen aus. Noch vor 2 Jahrzehnten war es für Unternehmen möglich, sich gegenüber den Konkurrenten einen Vorteil durch hohe Investitionen im herkömmlichen Sinn wie Forschung und Entwicklung, Automatisierung oder Modernisierung zu verschaffen. Doch die Zeiten der Dampfmaschinen und Lochkarten sind vorbei, stattdessen dominieren Computer und Internet gleichermaßen Fabrikhallen und Verwaltungstrakte. Am Beginn des 21. Jahrhunderts befinden sich alle Industrienationen inmitten eines gewaltigen Strukturwandels. Dieser Wandel macht natürlich nicht vor den Mitarbeitern eines Unternehmens halt. Auf ihrem Rücken wird der Verdrängungswettbewerb im Wettlauf mit der Zeit ausgetragen. Sie sind es, die mit den stetig wachsenden Anforderungen des ökonomischen Umfelds und vor allem der rasenden technologischen Entwicklung konfrontiert werden. Der Erfolg eines Unternehmens wird in erster Linie an seinem Shareholder Value gemessen. Nimmt man diese zentrale Herausforderung des 21. Jahrhunderts an, müssen verschiedene Arten von Potenzialen erschlossen und ausgeschöpft werden. Beispielhaft sei hier auf die Bereiche Kosten, Qualität, Zeit, Informatik, Vertrieb und Human Resources verwiesen. Um für all diese Anforderungen gerüstet zu sein, ist vor allem eines unabdingbar: [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: Gut, Hochschule Coburg (FH) (FB Wirtschaft), 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1Einleitung Nahezu alle Märkte zeichnen sich durch eine hohe Dynamik, Globalisierung, komplexe Produkte (bei kürzer werdenden Lebenszyklen) und hohen Qualitätsanforderungen aus. Noch vor 2 Jahrzehnten war es für Unternehmen möglich, sich gegenüber den Konkurrenten einen Vorteil durch hohe Investitionen im herkömmlichen Sinn wie Forschung und Entwicklung, Automatisierung oder Modernisierung zu verschaffen. Doch die Zeiten der Dampfmaschinen und Lochkarten sind vorbei, stattdessen dominieren Computer und Internet gleichermaßen Fabrikhallen und Verwaltungstrakte. Am Beginn des 21. Jahrhunderts befinden sich alle Industrienationen inmitten eines gewaltigen Strukturwandels. Dieser Wandel macht natürlich nicht vor den Mitarbeitern eines Unternehmens halt. Auf ihrem Rücken wird der Verdrängungswettbewerb im Wettlauf mit der Zeit ausgetragen. Sie sind es, die mit den stetig wachsenden Anforderungen des ökonomischen Umfelds und vor allem der rasenden technologischen Entwicklung konfrontiert werden. Der Erfolg eines Unternehmens wird in erster Linie an seinem Shareholder Value gemessen. Nimmt man diese zentrale Herausforderung des 21. Jahrhunderts an, müssen verschiedene Arten von Potenzialen erschlossen und ausgeschöpft werden. Beispielhaft sei hier auf die Bereiche Kosten, Qualität, Zeit, Informatik, Vertrieb und Human Resources verwiesen. Um für all diese Anforderungen gerüstet zu sein, ist vor allem eines unabdingbar: [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bilanzierung hybrider Finanzinstrumente nach HGB und IFRS by Michael Müller
Cover of the book Fachgerechtes Eindecken eines 4-Gang-Menüs (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Michael Müller
Cover of the book Der außerschulische Lernort im Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen by Michael Müller
Cover of the book Imagining the Future: Science Fiction Cinema in the Early Cold War by Michael Müller
Cover of the book Der Video Game Crash. Aufstieg und Fall einer Branche by Michael Müller
Cover of the book Natürliche Erklärungsansätze für Unterschiede in der menschlichen Entwicklung by Michael Müller
Cover of the book Das Lock-in-Phänomen: Eine Untersuchung anhand der Windenergienutzung by Michael Müller
Cover of the book Die Europäische Union mit dem Schwerpunkt Wirtschaftspolitik by Michael Müller
Cover of the book Otto Steinert: 'Über die Gestaltungsmöglichkeiten der Fotografie' - Fotografie als künstlerisches Medium by Michael Müller
Cover of the book Bilder im Geschichtsunterricht by Michael Müller
Cover of the book Schiedsrichterliche Verfahren nach §§ 1025 ff. ZPO by Michael Müller
Cover of the book Wie ist die christliche Ethik zu begründen? Das Verhältnis von Gesetz und Evangelium bei Karl Barth und Dietrich Bonhoeffer by Michael Müller
Cover of the book Trainingsplan Krafttraining by Michael Müller
Cover of the book Feldmarschall Helmuth Graf von Moltke by Michael Müller
Cover of the book 'Zur Freiheit verurteilt'. Eine Untersuchung von Sartres Freiheitsbegriff by Michael Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy