Business to Employees (B2E)

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Business to Employees (B2E) by Michael Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Müller ISBN: 9783638113960
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 24, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Müller
ISBN: 9783638113960
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 24, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: Gut, Hochschule Coburg (FH) (FB Wirtschaft), 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1Einleitung Nahezu alle Märkte zeichnen sich durch eine hohe Dynamik, Globalisierung, komplexe Produkte (bei kürzer werdenden Lebenszyklen) und hohen Qualitätsanforderungen aus. Noch vor 2 Jahrzehnten war es für Unternehmen möglich, sich gegenüber den Konkurrenten einen Vorteil durch hohe Investitionen im herkömmlichen Sinn wie Forschung und Entwicklung, Automatisierung oder Modernisierung zu verschaffen. Doch die Zeiten der Dampfmaschinen und Lochkarten sind vorbei, stattdessen dominieren Computer und Internet gleichermaßen Fabrikhallen und Verwaltungstrakte. Am Beginn des 21. Jahrhunderts befinden sich alle Industrienationen inmitten eines gewaltigen Strukturwandels. Dieser Wandel macht natürlich nicht vor den Mitarbeitern eines Unternehmens halt. Auf ihrem Rücken wird der Verdrängungswettbewerb im Wettlauf mit der Zeit ausgetragen. Sie sind es, die mit den stetig wachsenden Anforderungen des ökonomischen Umfelds und vor allem der rasenden technologischen Entwicklung konfrontiert werden. Der Erfolg eines Unternehmens wird in erster Linie an seinem Shareholder Value gemessen. Nimmt man diese zentrale Herausforderung des 21. Jahrhunderts an, müssen verschiedene Arten von Potenzialen erschlossen und ausgeschöpft werden. Beispielhaft sei hier auf die Bereiche Kosten, Qualität, Zeit, Informatik, Vertrieb und Human Resources verwiesen. Um für all diese Anforderungen gerüstet zu sein, ist vor allem eines unabdingbar: [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: Gut, Hochschule Coburg (FH) (FB Wirtschaft), 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1Einleitung Nahezu alle Märkte zeichnen sich durch eine hohe Dynamik, Globalisierung, komplexe Produkte (bei kürzer werdenden Lebenszyklen) und hohen Qualitätsanforderungen aus. Noch vor 2 Jahrzehnten war es für Unternehmen möglich, sich gegenüber den Konkurrenten einen Vorteil durch hohe Investitionen im herkömmlichen Sinn wie Forschung und Entwicklung, Automatisierung oder Modernisierung zu verschaffen. Doch die Zeiten der Dampfmaschinen und Lochkarten sind vorbei, stattdessen dominieren Computer und Internet gleichermaßen Fabrikhallen und Verwaltungstrakte. Am Beginn des 21. Jahrhunderts befinden sich alle Industrienationen inmitten eines gewaltigen Strukturwandels. Dieser Wandel macht natürlich nicht vor den Mitarbeitern eines Unternehmens halt. Auf ihrem Rücken wird der Verdrängungswettbewerb im Wettlauf mit der Zeit ausgetragen. Sie sind es, die mit den stetig wachsenden Anforderungen des ökonomischen Umfelds und vor allem der rasenden technologischen Entwicklung konfrontiert werden. Der Erfolg eines Unternehmens wird in erster Linie an seinem Shareholder Value gemessen. Nimmt man diese zentrale Herausforderung des 21. Jahrhunderts an, müssen verschiedene Arten von Potenzialen erschlossen und ausgeschöpft werden. Beispielhaft sei hier auf die Bereiche Kosten, Qualität, Zeit, Informatik, Vertrieb und Human Resources verwiesen. Um für all diese Anforderungen gerüstet zu sein, ist vor allem eines unabdingbar: [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wirtschaftlichkeitsanalysen von Informations- und Kommunikationssystemen - Grenzen und Möglichkeiten alternativer Verfahren by Michael Müller
Cover of the book Handels- und steuerrechtliche Behandlung von Aktienoptionsprogrammen (Stock Options) im Jahresabschluss by Michael Müller
Cover of the book Solidarno?? und die Rolle der polnischen Frauen im Streik by Michael Müller
Cover of the book Grundlagen des Process Mining by Michael Müller
Cover of the book Der Hackerbegriff in den Medien by Michael Müller
Cover of the book Elektra als hysterische Heldin? Eine Untersuchung zur Elektra-Gestalt bei Hugo von Hofmannsthal by Michael Müller
Cover of the book Der Deutsche Bundestag im Vergleich zum Britischen Unterhaus by Michael Müller
Cover of the book Die Rechtsstellung des Versicherungsagenten und des Versicherungsmaklers und die EG-Vermittlerrichtlinie by Michael Müller
Cover of the book Alle sind frei zu tanzen und sich zu amüsieren - Die Kulturindustriekritik von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno by Michael Müller
Cover of the book Die russischen Nichtregierungsorganisationen im Transformationsprozess by Michael Müller
Cover of the book Der Entwurf eines Frauenbildes in erotischen Musikvideos am Beispiel des Clips zu 'Call on me' von Eric Prydz by Michael Müller
Cover of the book Eine kurze Darstellung des Werks 'Gegenseitige Hilfe in der Tier- und Menschenwelt' von Peter Kropotkin by Michael Müller
Cover of the book Das Gesundheitskonzept von A. Antonovsky - Zur Bedeutung der Salutogenese für die Gesundheitswissenschaft by Michael Müller
Cover of the book Projektarbeit im deutschen Schulsystem by Michael Müller
Cover of the book Kinder und das Medium Fernsehen by Michael Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy