Linguistische Analyse zweier Interviews mit Gerhard Schröder in unterschiedlichen Printmedien (Bunte/SZ)

Eine exemplarische Untersuchung über den Zusammenhang zwischen Mediensprache und Medienzielgruppe

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Linguistische Analyse zweier Interviews mit Gerhard Schröder in unterschiedlichen Printmedien (Bunte/SZ) by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638543859
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638543859
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Einführung in die Analyse mündliche Kommunikation, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit werden zwei Interviews mit dem deutschen Bundeskanzler Gerhard Schröder analysiert und miteinander verglichen. Zum Einen handelt es sich um ein Interview Schröders mit der Zeitschrift Bunte aus dem Jahre 2003, zum Anderen um ein Interview mit ihm, welches 2005 mit der Süddeutschen Zeitung stattfand. Ziel dieser Arbeit ist es, linguistische Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Interviews herauszuarbeiten, um empirisch zu überprüfen, ob sich der Unterschied des Images der beiden Printmedien im Interview widerspiegelt und auch Schröder ein anderes Selbstbild entwerfen lässt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Einführung in die Analyse mündliche Kommunikation, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit werden zwei Interviews mit dem deutschen Bundeskanzler Gerhard Schröder analysiert und miteinander verglichen. Zum Einen handelt es sich um ein Interview Schröders mit der Zeitschrift Bunte aus dem Jahre 2003, zum Anderen um ein Interview mit ihm, welches 2005 mit der Süddeutschen Zeitung stattfand. Ziel dieser Arbeit ist es, linguistische Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Interviews herauszuarbeiten, um empirisch zu überprüfen, ob sich der Unterschied des Images der beiden Printmedien im Interview widerspiegelt und auch Schröder ein anderes Selbstbild entwerfen lässt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rembrandts späte Selbstbildnisse by Anonym
Cover of the book Bildung, Halbbildung, Unbildung. Bildung und Wissen in TV-Quizshows und Medien by Anonym
Cover of the book Einfluss des Internets auf Tageszeitungen: Fakten, Konzepte by Anonym
Cover of the book Alles verboten? - Sozialraum als Spiegel der Gesellschaft by Anonym
Cover of the book Interieurs als 'Seelenräume' - Jan Vermeer van Delft by Anonym
Cover of the book Grundlegendes zum Human-Resource-Management im Krankenhaus by Anonym
Cover of the book Medien und vermittelte Interaktion - Gefahr der Vereinsamung? by Anonym
Cover of the book Rehabilitatives Training zur Schmerzfreiheit und Beweglichkeit im Schulterbereich by Anonym
Cover of the book Exkurs: Verhalten und Mentalität US-amerikanischer Führungskräfte im Vergleich mit Deutschland by Anonym
Cover of the book Der Online-Chat - die Partnerschaftsvermittlung der Zukunft? by Anonym
Cover of the book Lehrerausbildung in der Natur der Naturwissenschaften by Anonym
Cover of the book Balkanbilder: Ein Vergleich von Aleko Konstantinovs Baj Ganjo mit modernen Bildern vom Balkan by Anonym
Cover of the book Die Pflegeanamnese by Anonym
Cover of the book Qualitative und quantitative Methoden in der sozialwissenschaftlichen Forschung: Widerspruch oder Ergänzung? by Anonym
Cover of the book Birgt ein Leitbild Chancen? by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy