Die Theorie des sozialen Lernens nach Bandura und der pädagogische Einfluss auf die Entwicklung von Gewissen und Urteilsfähigkeit

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Die Theorie des sozialen Lernens nach Bandura und der pädagogische Einfluss auf die Entwicklung von Gewissen und Urteilsfähigkeit by Tanja Lorenz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tanja Lorenz ISBN: 9783638362047
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tanja Lorenz
ISBN: 9783638362047
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ruf nach moralischen Entscheidungen und moralischeren Urteilen wird in allen Bereichen der heutigen Zeit zunehmend lauter. Es wird geklagt, dass sich die heutige Jugend deutlich unmoralischer verhält als zu früheren Zeiten, die Entscheidungen der Politik lassen vom moralischen Standpunkt her immer mehr zu wünschen übrig und auch in den privaten Lebensbereichen wird of geklagt, dass die Unmoral immer weiter um sich greift. So erscheint es logisch, sich wieder mehr den Entwicklungsmöglichkeiten moralischer Urteilsfähigkeit zuzuwenden und den Schulen den Auftrag zu erteilen, der Jugend die Moral wieder näher zu bringen, da selbst die Eltern meist nicht mehr in der Lage sind, ihren Kinder moralische Standpunkte und traditionelle Werte näher zu bringen. Hierzu bietet es sich an, sich intensiv mit Albert Banduras Theorie des sozialen Lernens auseinander zu setzen und deren Möglichkeiten und Grenzen bei Anwendung in den Schulen näher zu beleuchten. Im Rahmen dieser Arbeit wird daher das Konzept der sozial-kognitiven Lerntheorie Albert Banduras vorgestellt, sowie dessen Anwendbarkeit auf die Erklärung und die pädagogische Beeinflussung der moralischen Urteilsfähigkeit herausgearbeitet. Ferner erfolgt die Betrachtung der Entwicklung des Gewissens unter Banduras Paradigma des sozialen Lernens.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ruf nach moralischen Entscheidungen und moralischeren Urteilen wird in allen Bereichen der heutigen Zeit zunehmend lauter. Es wird geklagt, dass sich die heutige Jugend deutlich unmoralischer verhält als zu früheren Zeiten, die Entscheidungen der Politik lassen vom moralischen Standpunkt her immer mehr zu wünschen übrig und auch in den privaten Lebensbereichen wird of geklagt, dass die Unmoral immer weiter um sich greift. So erscheint es logisch, sich wieder mehr den Entwicklungsmöglichkeiten moralischer Urteilsfähigkeit zuzuwenden und den Schulen den Auftrag zu erteilen, der Jugend die Moral wieder näher zu bringen, da selbst die Eltern meist nicht mehr in der Lage sind, ihren Kinder moralische Standpunkte und traditionelle Werte näher zu bringen. Hierzu bietet es sich an, sich intensiv mit Albert Banduras Theorie des sozialen Lernens auseinander zu setzen und deren Möglichkeiten und Grenzen bei Anwendung in den Schulen näher zu beleuchten. Im Rahmen dieser Arbeit wird daher das Konzept der sozial-kognitiven Lerntheorie Albert Banduras vorgestellt, sowie dessen Anwendbarkeit auf die Erklärung und die pädagogische Beeinflussung der moralischen Urteilsfähigkeit herausgearbeitet. Ferner erfolgt die Betrachtung der Entwicklung des Gewissens unter Banduras Paradigma des sozialen Lernens.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ausgebrannt? Eine Suche nach 'Erschöpfungs-Pattern' by Tanja Lorenz
Cover of the book Kooperative Spiele by Tanja Lorenz
Cover of the book Unterrichtsentwurf zur Einführung von Flagfootball by Tanja Lorenz
Cover of the book Bilder im Geschichtsunterricht by Tanja Lorenz
Cover of the book Der 'Cento Nuptialis' des Ausonius. Ein Beispiel für Modernität und Subversion in der Literatur der Spätantike by Tanja Lorenz
Cover of the book Structural and Magnetic Characterization of Co50Mn30InxSn(20-x) (x= 0, 5, 10, 15, and 20) Samples for Magnetocaloric Effect by Tanja Lorenz
Cover of the book Abgrenzungsfragen beim Totalschaden by Tanja Lorenz
Cover of the book Das Phantastische in Dorrit Willumsens 'Das Modell Coppelia' by Tanja Lorenz
Cover of the book Konzepte interkultureller Pädagogik und die resultierenden Anforderungen für die erwachsenenpädagogische Praxis by Tanja Lorenz
Cover of the book Feministische Essays: Drei Fragen an Simone de Beauvoir und Judith Butler by Tanja Lorenz
Cover of the book Moore und Sümpfe - Entstehung und Klassifikation by Tanja Lorenz
Cover of the book Der Jihad in der Moderne. Welche Bedeutung hat das theologische Konzept des Jihad im Kontext der islamistischen Ideologie des 20. und 21. Jahrhunderts? by Tanja Lorenz
Cover of the book Griechische Dichter zu Kaiser Augustus' Lebzeiten. Philippos von Thessalonike, Antipatros von Thessalonike und Krinagoras von Mytilene by Tanja Lorenz
Cover of the book Lukaschenkas Coup - Der kalte Staatsstreich von 1996 by Tanja Lorenz
Cover of the book Zum genealogischen Motiv in Horkheimers und Adornos ?Dialektik der Aufklärung? by Tanja Lorenz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy