Was ist Gesundheit

Gesellschaftliche Probleme, Risikofaktoren, Gesundheitsbewusstsein und Gesundheitsgefahren durch Sport

Nonfiction, Sports, Reference
Cover of the book Was ist Gesundheit by Bernd Brandscheid, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernd Brandscheid ISBN: 9783640433865
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bernd Brandscheid
ISBN: 9783640433865
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,7, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Art und Weise wie die Menschen durch ihre Lebensumstände und Umwelt geprägt werden hat unmittelbaren Einfluss auf ihre Gesundheit und Wohlbefinden. Die Folgenden Punkte geben einen kurzen Einblick verschiedener Krankheitsbilder sowie ihren Ursachen und Bedeutungen in unterschiedlichen Gesellschaftsformen wieder. Im Folgenden werden die wichtigsten Risikofaktoren und deren begünstigende Wirkung auf verschiedene Krankheiten erläutert. Viele Faktoren können gezielt vermindert oder gänzlich eingedämmt werden. Dazu bedarf es der Bereitschaft aktiv seine Gesundheit aufrecht zu erhalten. Eine Abgrenzung von Fitness und Gesundheit folgt am Schluss. Es reicht nicht wissen wie die Gesundheit verbessert wird. Der Wille und das Bewusstsein seine Gesundheit aktiv in die Hand zu nehmen und sich mit dem eigenen Körper auseinander zu setzen ist ebenso notwendig. Einer Umfrage der deutschen Krankenkassen nach fühlen sich zwei drittel der deutschen Gesund. Dabei nimmt circa 25 Prozent regelmäßig Medikamente ein. Die gesteigerte Lebenserwartung lässt ein gesteigertes Gesundheitsbewusstsein vermuten. Tatsächlich gehen aber nur 24 Prozent aller Befragten regelmäßig zum Sehtest, nur 12 Prozent zum Hörtest. Zur Krebsvorsorge-Untersuchung sind 51 Prozent der Frauen und 25 Prozent der befragten Männer gegangen Sport ist grundsätzlich gesund. Der Körper muss und will sich bewegen. Allerdings ist Sport nur in Maßen zu empfehlen. Zu viel Sport oder zu sehr belastende Sportarten schädigen mehr als sie nützen. In diesem Abschnitt werden einige kritische Sportarten, Verletzungen und Risiken angesprochen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,7, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Art und Weise wie die Menschen durch ihre Lebensumstände und Umwelt geprägt werden hat unmittelbaren Einfluss auf ihre Gesundheit und Wohlbefinden. Die Folgenden Punkte geben einen kurzen Einblick verschiedener Krankheitsbilder sowie ihren Ursachen und Bedeutungen in unterschiedlichen Gesellschaftsformen wieder. Im Folgenden werden die wichtigsten Risikofaktoren und deren begünstigende Wirkung auf verschiedene Krankheiten erläutert. Viele Faktoren können gezielt vermindert oder gänzlich eingedämmt werden. Dazu bedarf es der Bereitschaft aktiv seine Gesundheit aufrecht zu erhalten. Eine Abgrenzung von Fitness und Gesundheit folgt am Schluss. Es reicht nicht wissen wie die Gesundheit verbessert wird. Der Wille und das Bewusstsein seine Gesundheit aktiv in die Hand zu nehmen und sich mit dem eigenen Körper auseinander zu setzen ist ebenso notwendig. Einer Umfrage der deutschen Krankenkassen nach fühlen sich zwei drittel der deutschen Gesund. Dabei nimmt circa 25 Prozent regelmäßig Medikamente ein. Die gesteigerte Lebenserwartung lässt ein gesteigertes Gesundheitsbewusstsein vermuten. Tatsächlich gehen aber nur 24 Prozent aller Befragten regelmäßig zum Sehtest, nur 12 Prozent zum Hörtest. Zur Krebsvorsorge-Untersuchung sind 51 Prozent der Frauen und 25 Prozent der befragten Männer gegangen Sport ist grundsätzlich gesund. Der Körper muss und will sich bewegen. Allerdings ist Sport nur in Maßen zu empfehlen. Zu viel Sport oder zu sehr belastende Sportarten schädigen mehr als sie nützen. In diesem Abschnitt werden einige kritische Sportarten, Verletzungen und Risiken angesprochen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Autogenes Training: Ein Entspannungsverfahren als psychotherapeutische Methode by Bernd Brandscheid
Cover of the book Das Konzept Erinnerungsorte - Einführung, Methodik und wissenschaftlicher Diskurs by Bernd Brandscheid
Cover of the book Meaning and Intension of Slang Terms in American Rap Music by Bernd Brandscheid
Cover of the book Herleitung und Grenzen des Leverage-Effekts by Bernd Brandscheid
Cover of the book Was lernen Ausbilder/-innen von ihren Lehrlingen am Arbeitsplatz im Rahmen der dualen Berufsausbildung? by Bernd Brandscheid
Cover of the book Die Beziehungen zwischen dem Ausschuss der Ständigen Vertreter beim Rat der EU und den Institutionen der Mitgliedstaaten by Bernd Brandscheid
Cover of the book ERP-Einführung bei Cisco Systems Inc. by Bernd Brandscheid
Cover of the book Konflikte und Konfliktmanagement in formalen Gruppen by Bernd Brandscheid
Cover of the book Reaktanz und Dissonanz - Bedeutung und Implikation des Hard-to-get-Phänomens bei der Kaufentscheidung by Bernd Brandscheid
Cover of the book Neuere Ansätze zur Bewertung von IV-Investitionen unter besonderer Berücksichtigung der Primärdaten by Bernd Brandscheid
Cover of the book Grundlagen und Techniken des Psychodramas mit Kindern by Bernd Brandscheid
Cover of the book Proteinstrukturalignment - Berechnung von Alignments by Bernd Brandscheid
Cover of the book Die Konstruktion von Geschlecht im Militär und das Geschlecht als soziale Konstruktion by Bernd Brandscheid
Cover of the book Sexuell grenzverletzende Kinder und Jugendliche by Bernd Brandscheid
Cover of the book Globalisierung - eine Frage der Perspektive? by Bernd Brandscheid
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy