Was ist Gesundheit

Gesellschaftliche Probleme, Risikofaktoren, Gesundheitsbewusstsein und Gesundheitsgefahren durch Sport

Nonfiction, Sports, Reference
Cover of the book Was ist Gesundheit by Bernd Brandscheid, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernd Brandscheid ISBN: 9783640433865
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bernd Brandscheid
ISBN: 9783640433865
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,7, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Art und Weise wie die Menschen durch ihre Lebensumstände und Umwelt geprägt werden hat unmittelbaren Einfluss auf ihre Gesundheit und Wohlbefinden. Die Folgenden Punkte geben einen kurzen Einblick verschiedener Krankheitsbilder sowie ihren Ursachen und Bedeutungen in unterschiedlichen Gesellschaftsformen wieder. Im Folgenden werden die wichtigsten Risikofaktoren und deren begünstigende Wirkung auf verschiedene Krankheiten erläutert. Viele Faktoren können gezielt vermindert oder gänzlich eingedämmt werden. Dazu bedarf es der Bereitschaft aktiv seine Gesundheit aufrecht zu erhalten. Eine Abgrenzung von Fitness und Gesundheit folgt am Schluss. Es reicht nicht wissen wie die Gesundheit verbessert wird. Der Wille und das Bewusstsein seine Gesundheit aktiv in die Hand zu nehmen und sich mit dem eigenen Körper auseinander zu setzen ist ebenso notwendig. Einer Umfrage der deutschen Krankenkassen nach fühlen sich zwei drittel der deutschen Gesund. Dabei nimmt circa 25 Prozent regelmäßig Medikamente ein. Die gesteigerte Lebenserwartung lässt ein gesteigertes Gesundheitsbewusstsein vermuten. Tatsächlich gehen aber nur 24 Prozent aller Befragten regelmäßig zum Sehtest, nur 12 Prozent zum Hörtest. Zur Krebsvorsorge-Untersuchung sind 51 Prozent der Frauen und 25 Prozent der befragten Männer gegangen Sport ist grundsätzlich gesund. Der Körper muss und will sich bewegen. Allerdings ist Sport nur in Maßen zu empfehlen. Zu viel Sport oder zu sehr belastende Sportarten schädigen mehr als sie nützen. In diesem Abschnitt werden einige kritische Sportarten, Verletzungen und Risiken angesprochen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,7, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Art und Weise wie die Menschen durch ihre Lebensumstände und Umwelt geprägt werden hat unmittelbaren Einfluss auf ihre Gesundheit und Wohlbefinden. Die Folgenden Punkte geben einen kurzen Einblick verschiedener Krankheitsbilder sowie ihren Ursachen und Bedeutungen in unterschiedlichen Gesellschaftsformen wieder. Im Folgenden werden die wichtigsten Risikofaktoren und deren begünstigende Wirkung auf verschiedene Krankheiten erläutert. Viele Faktoren können gezielt vermindert oder gänzlich eingedämmt werden. Dazu bedarf es der Bereitschaft aktiv seine Gesundheit aufrecht zu erhalten. Eine Abgrenzung von Fitness und Gesundheit folgt am Schluss. Es reicht nicht wissen wie die Gesundheit verbessert wird. Der Wille und das Bewusstsein seine Gesundheit aktiv in die Hand zu nehmen und sich mit dem eigenen Körper auseinander zu setzen ist ebenso notwendig. Einer Umfrage der deutschen Krankenkassen nach fühlen sich zwei drittel der deutschen Gesund. Dabei nimmt circa 25 Prozent regelmäßig Medikamente ein. Die gesteigerte Lebenserwartung lässt ein gesteigertes Gesundheitsbewusstsein vermuten. Tatsächlich gehen aber nur 24 Prozent aller Befragten regelmäßig zum Sehtest, nur 12 Prozent zum Hörtest. Zur Krebsvorsorge-Untersuchung sind 51 Prozent der Frauen und 25 Prozent der befragten Männer gegangen Sport ist grundsätzlich gesund. Der Körper muss und will sich bewegen. Allerdings ist Sport nur in Maßen zu empfehlen. Zu viel Sport oder zu sehr belastende Sportarten schädigen mehr als sie nützen. In diesem Abschnitt werden einige kritische Sportarten, Verletzungen und Risiken angesprochen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Cooperative Negotiation by Bernd Brandscheid
Cover of the book Der Einfluss der Zuschauer auf sportliche Leistungen by Bernd Brandscheid
Cover of the book Multi-Channel-Vertrieb. Chancen und Risiken des Vertriebs über das Internet by Bernd Brandscheid
Cover of the book Veränderung des Leseverhaltens in der Mediengesellschaft by Bernd Brandscheid
Cover of the book Die Arbeit der Jesuitenmissionare in Latein- und Südamerika by Bernd Brandscheid
Cover of the book Lernstrategien, Lerntypen und Lernstile by Bernd Brandscheid
Cover of the book Arbeitsverträge und alternative Beschäftigungsformen: Befristete Arbeitsverträge by Bernd Brandscheid
Cover of the book Didaktik im Politikunterricht - Vergleich der didaktischen Ansätze von H. Giseke und G. Himmelmann by Bernd Brandscheid
Cover of the book Figurenkonstellation und weibliche Macht in 'La cousine Bette' by Bernd Brandscheid
Cover of the book E-Business in der Praxis: Charakterisierung eines e-Marketplaces am Beispiel von 'Elemica' by Bernd Brandscheid
Cover of the book Kunst und Literatur in der Abolitionsbewegung und das Ende des britischen Sklavenhandels by Bernd Brandscheid
Cover of the book Genese und Grundpfeiler der Reformpädagogik im Kontext der gesellschaftspolitischen und ökonomischen Verhältnisse um die Jahrhundertwende by Bernd Brandscheid
Cover of the book Neuseeland, Maorikultur und Keri Hulmes Roman 'The bone people' by Bernd Brandscheid
Cover of the book 'Der Mensch ist, was er isst' by Bernd Brandscheid
Cover of the book Restrukturierung einer Organisationsstruktur als Reaktion auf eine Unternehmenskrise by Bernd Brandscheid
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy