Financial Due Diligence - Risiken beim Unternehmenskauf frühzeitig erkennen

Risiken beim Unternehmenskauf frühzeitig erkennen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Financial Due Diligence - Risiken beim Unternehmenskauf frühzeitig erkennen by Markus Linke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Linke ISBN: 9783638313247
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 8, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Linke
ISBN: 9783638313247
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 8, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Universität Siegen (Lehrstuhl für Finanz- und Bankmanagement), Veranstaltung: Seminar zum Finanzcontrolling, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kauf eines Unternehmens stellt sowohl aus betriebwirtschaftlicher als auch aus rechtlicher Hinsicht einen der komplexesten Vorgänge dar. Der Unternehmenskauf bringt sowohl Chancen aber auch beträchtliche Risiken mit sich. Der frühzeitigen Erkennung von Risiken im Zusammenhang mit dem Kaufobjekt kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Dazu dient die Due Diligence als eine bewusste, systematische und zielorientierte Untersuchung des Kaufobjekts w ährend der Vertragsverhandlungen. Im Rahmen dieser Seminararbeit soll gezeigt werden, wie anhand der Financial Due Diligence als ein Schwerpunkt der Due Diligence im Rahmen eines Unternehmenskaufes Risiken - insbesondere finanzielle - frühzeitig und vor Abschluss des Kaufvertrages erkannt werden können. B. Grundlagen der Due Diligence Zunächst soll die Due Diligence in ihrer Funktion als kaufvorbereitende Prüfung vorgestellt werden. I. Begriff der Due Diligence Wörtlich übersetzt bedeutet der Begriff der Due Diligence 'mit der gebührenden Sorgfalt'. 1 Er stammt aus dem US-amerikanischem Kapital- und Anlegerschutzrecht (securities laws)und beschreibt dort einen Sorgfaltsmaßstab für alle an der Akquisition eines Unternehmens beteiligten Personen, insbesondere das Management des Käuferunternehmens oder externe Berater (Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer). 2 Allgemein wird Due Diligence als intensive und ganzheitliche Unternehmensanalyse im Rahmen von Unternehmenstransaktionen, bei der alle in Betracht kommende Aspekte aufbereitet werden und Schwerpunkte identifiziert werden sollen, verstanden. 3 Sie umfasst demnach sämtliche Aktivitäten der Informationsbeschaffung und- aufbereitung, um so Chancen und Risiken sowohl auf betriebswirtschaftlicher als auch auf r echtlicher Ebene zu erfassen. Aufgrund der Ergebnisse einer Due Diligence kann der Käufer die Qualität seiner kaufrelevanten Entscheidungen wesentlich verbessern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Universität Siegen (Lehrstuhl für Finanz- und Bankmanagement), Veranstaltung: Seminar zum Finanzcontrolling, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kauf eines Unternehmens stellt sowohl aus betriebwirtschaftlicher als auch aus rechtlicher Hinsicht einen der komplexesten Vorgänge dar. Der Unternehmenskauf bringt sowohl Chancen aber auch beträchtliche Risiken mit sich. Der frühzeitigen Erkennung von Risiken im Zusammenhang mit dem Kaufobjekt kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Dazu dient die Due Diligence als eine bewusste, systematische und zielorientierte Untersuchung des Kaufobjekts w ährend der Vertragsverhandlungen. Im Rahmen dieser Seminararbeit soll gezeigt werden, wie anhand der Financial Due Diligence als ein Schwerpunkt der Due Diligence im Rahmen eines Unternehmenskaufes Risiken - insbesondere finanzielle - frühzeitig und vor Abschluss des Kaufvertrages erkannt werden können. B. Grundlagen der Due Diligence Zunächst soll die Due Diligence in ihrer Funktion als kaufvorbereitende Prüfung vorgestellt werden. I. Begriff der Due Diligence Wörtlich übersetzt bedeutet der Begriff der Due Diligence 'mit der gebührenden Sorgfalt'. 1 Er stammt aus dem US-amerikanischem Kapital- und Anlegerschutzrecht (securities laws)und beschreibt dort einen Sorgfaltsmaßstab für alle an der Akquisition eines Unternehmens beteiligten Personen, insbesondere das Management des Käuferunternehmens oder externe Berater (Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer). 2 Allgemein wird Due Diligence als intensive und ganzheitliche Unternehmensanalyse im Rahmen von Unternehmenstransaktionen, bei der alle in Betracht kommende Aspekte aufbereitet werden und Schwerpunkte identifiziert werden sollen, verstanden. 3 Sie umfasst demnach sämtliche Aktivitäten der Informationsbeschaffung und- aufbereitung, um so Chancen und Risiken sowohl auf betriebswirtschaftlicher als auch auf r echtlicher Ebene zu erfassen. Aufgrund der Ergebnisse einer Due Diligence kann der Käufer die Qualität seiner kaufrelevanten Entscheidungen wesentlich verbessern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mircea Eliade: Das Heilige und das Profane by Markus Linke
Cover of the book (De)Konstruktion von Körper und Geschlecht in Shakespeare's Titus Andronicus by Markus Linke
Cover of the book No End in Sight: state, class and the international system in the Information Age by Markus Linke
Cover of the book Voice over IP versus klassisches Festnetz by Markus Linke
Cover of the book Marsilius von Padua und Wilhelm von Ockham - Zum Verhältnis von geistlicher und weltlicher Macht by Markus Linke
Cover of the book Veränderungen im Vokalismus - Eine diachrone graphematische Analyse des Briefes 'Ursachen des Dolmetschens' von Martin Luther (1536) by Markus Linke
Cover of the book Die einheitliche Integration der schriftlichen Division in den Lehrplan der Primarstufe by Markus Linke
Cover of the book Der Erlöser im modernen Film. Jugendliche Sinnsuche in 'Harry Potter' und 'Matrix' by Markus Linke
Cover of the book Dionysus in Late Antiquity. Clement of Alexandria and Nonnus of Panopolis in Dialogue by Markus Linke
Cover of the book Das Selbstkonzept der eigenen Begabung by Markus Linke
Cover of the book Parsons und Luhmanns Systemtheorien im Vergleich by Markus Linke
Cover of the book Karriereplanung und Work-Life-Balance by Markus Linke
Cover of the book Fernsehnutzung in Familien mit Kleinkindern - Eine qualitative Studie by Markus Linke
Cover of the book Stellt die Fokussierung der NPD auf die junge Wählerschaft eine Gefahr für das demokratische Denken dar? by Markus Linke
Cover of the book Welches Gleichnis für welches Alter? by Markus Linke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy