Typische Bestandteile eines ein- bzw. zweisprachigen (lernerbezogenen) Wörterbuchartikels

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Linguistics
Cover of the book Typische Bestandteile eines ein- bzw. zweisprachigen (lernerbezogenen) Wörterbuchartikels by Marius Müller-Falcke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marius Müller-Falcke ISBN: 9783638572194
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marius Müller-Falcke
ISBN: 9783638572194
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Seminar für Übersetzen und Dolmetschen), Veranstaltung: Lexikografie und Terminologie, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lernwörterbücher sind für viele Personengruppen unentbehrlich, zum Beispiel für Schüler, Studenten, Lehrer und für fremdspracheninteressierte Laien. Schon die Auswahl des richtigen Wörterbuches ist für den Benutzer entscheidend. Außerdem muss er die Benutzung des Wörterbuchs beherrschen, um mit ihm effizient arbeiten zu können. Aufbau und Struktur von Wörterbuchartikeln sind daher generell für den Benutzer von Bedeutung. Darum soll es in der vorliegenden Arbeit gehen, wenn die typischen Bestandteile eines ein- bzw. zweisprachigen lernerbezogenen Wörterbuchartikels beschrieben werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Seminar für Übersetzen und Dolmetschen), Veranstaltung: Lexikografie und Terminologie, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lernwörterbücher sind für viele Personengruppen unentbehrlich, zum Beispiel für Schüler, Studenten, Lehrer und für fremdspracheninteressierte Laien. Schon die Auswahl des richtigen Wörterbuches ist für den Benutzer entscheidend. Außerdem muss er die Benutzung des Wörterbuchs beherrschen, um mit ihm effizient arbeiten zu können. Aufbau und Struktur von Wörterbuchartikeln sind daher generell für den Benutzer von Bedeutung. Darum soll es in der vorliegenden Arbeit gehen, wenn die typischen Bestandteile eines ein- bzw. zweisprachigen lernerbezogenen Wörterbuchartikels beschrieben werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Fall Judas by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Können Kriege oder bewaffnete Konflikte ethisch legitimiert werden? by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Ritzen als Problem selbstverletzenden Verhaltens bei Mädchen in der Adoleszenz. Grenzen und Möglichkeiten schulischer Intervention by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Die Große Koalition von 1966 bis 1969 - Koalitionsbildung und informelles Regieren by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Das Risikomanagement in der Tourismusbranche. Risikoprozess, -prüfung und -toleranz der TUI Group by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Kriminologische Regionalanalyse der Stadt Zeitz by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Haftungsrisiken für Manager und D&O-Versicherung by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Die Lehre vom gerechten Krieg nach Thomas von Aquin by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Theorie von 'Staatenkriege gegenüber Partisanenkriege' am Beispiel des Vietnamkrieg by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Stundenentwurf Religion: Die Theologie in M. Night Shyamalans Film 'Signs' by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Die Kuba-Krise 1962 by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Ontological Tennis. A Close Reading of David Foster Wallace's Tennis Essays by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Judenfeindlichkeit in deutschen Parteiprogrammen - 1884-1906 by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Identität und Geschlecht by Marius Müller-Falcke
Cover of the book Countertrade als Aktionsparameter global agierender Unternehmen by Marius Müller-Falcke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy