Wareneingangskontrolle von Weizenmehl durch die Erstellung eines Amylogramms (Unterweisung Fachkraft für Lebensmitteltechnik)

Nonfiction, Science & Nature, Science, Other Sciences, Study & Teaching
Cover of the book Wareneingangskontrolle von Weizenmehl durch die Erstellung eines Amylogramms (Unterweisung Fachkraft für Lebensmitteltechnik) by Karin Eckmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karin Eckmann ISBN: 9783638172677
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 19, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karin Eckmann
ISBN: 9783638172677
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 19, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich AdA Naturwissenschaft und Technik, Note: 1, , Veranstaltung: Ausbildung der Ausbilder (ADA / AEVO), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Einschränkung auf den Themenbereich der Bedienung des Amylographen (grüner Bereich, Abb.1). Begründung: - die Bereiche der Personalhygiene und Sicherheitseinweisung wurden bereits in vorangegangenen Unterweisungen behandelt (gelbes Feld, Abb.1) - die Gesamtheit der Mehlanalytik wird nachfolgend behandelt werden; der Auszubildende hat dann aufgrund seiner Vorkenntnisse und seiner gesammelten praktischen Erfahrung ein besseres Vorstellungsvermögen über Funktionsweise und Sinn der anderen Verfahren - aufgrund der Vielfältigkeit und der verwirrenden Fachterminologie wird auf die Nennung der anderen Verfahren verzichtet; wenn der Auszubildende von sich aus fragt, werden einige simplere Verfahren genannt werden - die Interpretation der Ergebnisse erfordert Tiefergehende Kenntnisse über wichtige Eigenschaften von Mehlen; es werden die Merkmale erklärt, die mit dem Amylographen bestimmt werden können - die Bestimmung der Mehlfeuchtigkeit ist für die Erstellung des Amylogramms unerlässlich; der Auszubildende beherrscht die Feuchtigkeitsbestimmung aufgrund vorangegangener Unterweisungen; eine wiederholte Erklärung ist nicht notwendig, es kann aber bei dieser Gelegenheit das Erlernte abgefragt werden [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich AdA Naturwissenschaft und Technik, Note: 1, , Veranstaltung: Ausbildung der Ausbilder (ADA / AEVO), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Einschränkung auf den Themenbereich der Bedienung des Amylographen (grüner Bereich, Abb.1). Begründung: - die Bereiche der Personalhygiene und Sicherheitseinweisung wurden bereits in vorangegangenen Unterweisungen behandelt (gelbes Feld, Abb.1) - die Gesamtheit der Mehlanalytik wird nachfolgend behandelt werden; der Auszubildende hat dann aufgrund seiner Vorkenntnisse und seiner gesammelten praktischen Erfahrung ein besseres Vorstellungsvermögen über Funktionsweise und Sinn der anderen Verfahren - aufgrund der Vielfältigkeit und der verwirrenden Fachterminologie wird auf die Nennung der anderen Verfahren verzichtet; wenn der Auszubildende von sich aus fragt, werden einige simplere Verfahren genannt werden - die Interpretation der Ergebnisse erfordert Tiefergehende Kenntnisse über wichtige Eigenschaften von Mehlen; es werden die Merkmale erklärt, die mit dem Amylographen bestimmt werden können - die Bestimmung der Mehlfeuchtigkeit ist für die Erstellung des Amylogramms unerlässlich; der Auszubildende beherrscht die Feuchtigkeitsbestimmung aufgrund vorangegangener Unterweisungen; eine wiederholte Erklärung ist nicht notwendig, es kann aber bei dieser Gelegenheit das Erlernte abgefragt werden [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Argumentation und Diskussion im mündlichen Sprachgebrauch. Aufbau und erforderliche Fähigkeiten by Karin Eckmann
Cover of the book Optimale Wachstumsrate der Geldmenge: Die Friedman-Regel by Karin Eckmann
Cover of the book Das deutsche und finnische Schulsystem im Vergleich by Karin Eckmann
Cover of the book Women's Empowerment and Youth Entrepreneurship in Agriculture and Rural Development Sector in Ghana by Karin Eckmann
Cover of the book Börsenpsychologie by Karin Eckmann
Cover of the book Balanced Scorecard - Innovatives Controllinginstrument, oder nur eine Modeerscheinung? by Karin Eckmann
Cover of the book Erfolgsfaktoren bei der Konzeption von Risikomanagementsystemen für Banken by Karin Eckmann
Cover of the book Die Fehler vor dem Angebot by Karin Eckmann
Cover of the book Untersuchung über Korrelationen des Body-Mass-Index (BMI) von Kindern der Primarstufe zu deren koordinativer Leistungsfähigkeit by Karin Eckmann
Cover of the book Mobile Kommunikationssysteme by Karin Eckmann
Cover of the book Bedeutung und Analyse von Kindersuchmaschinen im Internet (am Beispiel von Blinde Kuh und Helles Köpfchen) by Karin Eckmann
Cover of the book Freies Marktgeld vs. Zentralbankgeld. Einführung in alternative Geldkonzepte by Karin Eckmann
Cover of the book Sheffield: Von der niedergehenden Stahlschmiede zur wohlhabendsten Region des Landes? by Karin Eckmann
Cover of the book Unterrichtsbeobachtung einer Deutschstunde und Lyrikgespräch mit einem Kind by Karin Eckmann
Cover of the book Zwischen Manipulation und politischer Partizipation by Karin Eckmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy