Historische und strukturelle Entwicklung des Rosenkreuzerordens

Zur Weltanschauung eines Mysterienbundes

Nonfiction, Religion & Spirituality
Cover of the book Historische und strukturelle Entwicklung des Rosenkreuzerordens by Joana Peters, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joana Peters ISBN: 9783638885034
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joana Peters
ISBN: 9783638885034
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Praktische Theologie), 94 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht folglich eine Gruppierung, die vorgibt, in einer christlichen Tradition zu stehen - die Rosenkreuzer. Inwiefern dies zutrifft, wer die Rosenkreuzer sind, wie sie sich historisch und strukturell entwickelt haben und welche Interessen und Ziele sie verfolgen, soll Gegenstand dieser Arbeit sein. Während der erste Teil der Themenstellung eine chronologische Aufbereitung der Ordenshistorie fordert, in der sowohl relevanten entstehungsgeschichtlichen Zusammenhängen, aber auch organisatorischen Strukturveränderungen bis zur Gegenwart Rechnung getragen wird, verlangt der zweite Teil eine ideologische Auseinandersetzung mit dem rosenkreuzerischen Mysterienbund. Um diesen Anforderungen in einer systematischen Themenaufbereitung zu entsprechen, liegt der Arbeit eine epochale Grobgliederung zugrunde. Beginnend mit dem 17. Jahrhundert, in dem die 'Jungen Rosenkreuzer' ihre Anfänge zu verzeichnen haben, widmet sich die Arbeit sodann im nächstfolgenden Teil den 'Gold- und Rosenkreuzern' des 18. Jahr-hunderts, um abschließend einen Ausblick auf die 'Modernen Rosenkreuzer' des vergangenen 20. und derzeitigen 21. Jahrhunderts geben zu können. Diese zeitliche Strukturierung gewährleistet, dass alle, partiell sehr epochenspezifischen, Charakteristika der jeweiligen rosenkreuzerischen Strömung gebührend berücksichtigt werden. Nach einer kurzen historischen Kontextualisierung, die notwendiger-weise das Reformationszeitalter mit einbezieht, wird der Name des Verfassers der ersten Rosenkreuzermanifeste eingeführt: Johann Valentin Andreae. Im ersten Hauptteil wird auf ihn stets Bezug genommen werden, da er der maßgebliche Begründer des Rosen-kreuzertums ist. Der Schwerpunkt des ersten Arbeitsabschnittes liegt jedoch nicht bei dem Autor selbst, sondern bei dessen Schriften. So werden die Werke 'Fama Fraternitatis', 'Confessio Fraternitatis' und 'Chymische Hochzeit' ausführlich dargestellt, um schließlich in ihnen den Ursprung des Rosenkreuzertums auszumachen. Hauptanliegen des ersten Teils der Arbeit ist, diesen literarischen Beginn, seine Voraussetzungen, Auswirkungen und mit ihm einhergehenden Schwierigkeiten darzulegen, ohne dabei die innovativen Inhalte der rosenkreuzerischen Idee als solche zu vernachlässigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Praktische Theologie), 94 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht folglich eine Gruppierung, die vorgibt, in einer christlichen Tradition zu stehen - die Rosenkreuzer. Inwiefern dies zutrifft, wer die Rosenkreuzer sind, wie sie sich historisch und strukturell entwickelt haben und welche Interessen und Ziele sie verfolgen, soll Gegenstand dieser Arbeit sein. Während der erste Teil der Themenstellung eine chronologische Aufbereitung der Ordenshistorie fordert, in der sowohl relevanten entstehungsgeschichtlichen Zusammenhängen, aber auch organisatorischen Strukturveränderungen bis zur Gegenwart Rechnung getragen wird, verlangt der zweite Teil eine ideologische Auseinandersetzung mit dem rosenkreuzerischen Mysterienbund. Um diesen Anforderungen in einer systematischen Themenaufbereitung zu entsprechen, liegt der Arbeit eine epochale Grobgliederung zugrunde. Beginnend mit dem 17. Jahrhundert, in dem die 'Jungen Rosenkreuzer' ihre Anfänge zu verzeichnen haben, widmet sich die Arbeit sodann im nächstfolgenden Teil den 'Gold- und Rosenkreuzern' des 18. Jahr-hunderts, um abschließend einen Ausblick auf die 'Modernen Rosenkreuzer' des vergangenen 20. und derzeitigen 21. Jahrhunderts geben zu können. Diese zeitliche Strukturierung gewährleistet, dass alle, partiell sehr epochenspezifischen, Charakteristika der jeweiligen rosenkreuzerischen Strömung gebührend berücksichtigt werden. Nach einer kurzen historischen Kontextualisierung, die notwendiger-weise das Reformationszeitalter mit einbezieht, wird der Name des Verfassers der ersten Rosenkreuzermanifeste eingeführt: Johann Valentin Andreae. Im ersten Hauptteil wird auf ihn stets Bezug genommen werden, da er der maßgebliche Begründer des Rosen-kreuzertums ist. Der Schwerpunkt des ersten Arbeitsabschnittes liegt jedoch nicht bei dem Autor selbst, sondern bei dessen Schriften. So werden die Werke 'Fama Fraternitatis', 'Confessio Fraternitatis' und 'Chymische Hochzeit' ausführlich dargestellt, um schließlich in ihnen den Ursprung des Rosenkreuzertums auszumachen. Hauptanliegen des ersten Teils der Arbeit ist, diesen literarischen Beginn, seine Voraussetzungen, Auswirkungen und mit ihm einhergehenden Schwierigkeiten darzulegen, ohne dabei die innovativen Inhalte der rosenkreuzerischen Idee als solche zu vernachlässigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Flooding - Reizüberflutung als verhaltenstherapeutische Intervention bei Phobischen Störungen by Joana Peters
Cover of the book Produktmanagement als lebendiges System by Joana Peters
Cover of the book Das Migrationspotential im Zuge der EU-Osterweiterung by Joana Peters
Cover of the book ISO 9000 im Gesundheitswesen by Joana Peters
Cover of the book Zeitstudienverfahren by Joana Peters
Cover of the book Integration der Migranten in Deutschland by Joana Peters
Cover of the book Französisch Grundschule: On fait des courses au marché. Dialog zum Einkaufen auf dem Markt (Klasse 3) by Joana Peters
Cover of the book Vannocio Biringucio und die Pirotechnia by Joana Peters
Cover of the book Der Deutsche Orden und die Eroberung Preußens 1231 bis 1285 by Joana Peters
Cover of the book Die kommunikative Verwaltung: Der Einheitliche Ansprechpartner als Behördenlotse nach der Dienstleistungsrichtlinie 2006/123/EG by Joana Peters
Cover of the book Muster zur Herstellung von Außeralltäglichkeiten - Das traditionelle Fest: Fasching, Fastnacht, Karneval by Joana Peters
Cover of the book Israel und die Türkei. Welche Rolle spielt ihre Kooperation für den Friedensprozess im Nahen Osten? by Joana Peters
Cover of the book Erklärungsansätze für rechtsextremistische Orientierungen bei Jugendlichen by Joana Peters
Cover of the book An Analysis of the Emirates Airline Operation Management System by Joana Peters
Cover of the book Das Modell der Neuen Steuerung und seine Auswirkungen auf den Bereich der Kinder- und Jugendhilfe by Joana Peters
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy