Der frühkindliche Autismus als (sonder-)pädagogisches Problem unter Einbeziehung musiktherapeutischer Ansätze

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Der frühkindliche Autismus als (sonder-)pädagogisches Problem unter Einbeziehung musiktherapeutischer Ansätze by Timo Uhlenbrock, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Timo Uhlenbrock ISBN: 9783638293310
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 19, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Timo Uhlenbrock
ISBN: 9783638293310
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 19, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2, Philipps-Universität Marburg (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Man muss konstatieren, dass das Autismus- Syndrom, ich schließe damit alle uns geläufigen Theorien, Definitionen und Unterschiede ein, immer noch nicht wissenschaftlich vollständig erforscht ist und dadurch ein großer Nährboden für angebliche Wunderheilmethoden und pseudowissenschaftliche Forschung existiert. Ich sage dieses alles, weil auch ich in dieser kurzen Abhandlung keine neuen Forschungsergebnisse präsentieren werde und ich daraug achte, mich nicht in der Vielschichtigkeit des Themas 'Autismus' zu verlieren. Aus diesem Grund beschränke ich mich auf den frühkindlichen Autismus. Es werden Ursachen, Erscheinungsformen und einige Therapiemöglichkeiten aufgezeigt, um im Folgenden die Möglichkeiten der Musiktherapie im Hinblick auf den frühkindlichen Autismus darzustellen. Außerdem wird die 'Gesamtsituation' autistischer Kinder betrachtet, denn 'eine Pädagogik wird es leisten müssen die 'Gesamtsituation' behinderter Kinder und auch die Persönlichkeit des autistischen Kindes zu beschreiben.'2 Und die Pädagogik sollte immer bemüht sein 'das behinderte Kind nicht als Objekt von Erziehung und Unterricht anzugehen, sondern es als Subjekt in ihrem Bemühen um die Realisation seiner Chancen in den gesellschaftlichen Verhältnissen, in denen es lebt und von denen her es als behindert verstanden werden kann, zu sehen.'3

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2, Philipps-Universität Marburg (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Man muss konstatieren, dass das Autismus- Syndrom, ich schließe damit alle uns geläufigen Theorien, Definitionen und Unterschiede ein, immer noch nicht wissenschaftlich vollständig erforscht ist und dadurch ein großer Nährboden für angebliche Wunderheilmethoden und pseudowissenschaftliche Forschung existiert. Ich sage dieses alles, weil auch ich in dieser kurzen Abhandlung keine neuen Forschungsergebnisse präsentieren werde und ich daraug achte, mich nicht in der Vielschichtigkeit des Themas 'Autismus' zu verlieren. Aus diesem Grund beschränke ich mich auf den frühkindlichen Autismus. Es werden Ursachen, Erscheinungsformen und einige Therapiemöglichkeiten aufgezeigt, um im Folgenden die Möglichkeiten der Musiktherapie im Hinblick auf den frühkindlichen Autismus darzustellen. Außerdem wird die 'Gesamtsituation' autistischer Kinder betrachtet, denn 'eine Pädagogik wird es leisten müssen die 'Gesamtsituation' behinderter Kinder und auch die Persönlichkeit des autistischen Kindes zu beschreiben.'2 Und die Pädagogik sollte immer bemüht sein 'das behinderte Kind nicht als Objekt von Erziehung und Unterricht anzugehen, sondern es als Subjekt in ihrem Bemühen um die Realisation seiner Chancen in den gesellschaftlichen Verhältnissen, in denen es lebt und von denen her es als behindert verstanden werden kann, zu sehen.'3

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Makedonien vor Phillip II. by Timo Uhlenbrock
Cover of the book Digitale Effekte und deren Anwendung im Spielfilm 'Der Teufel von Rudow' by Timo Uhlenbrock
Cover of the book Vorteile eines aktiven Beschwerde-/Kundenreaktionsmanagements am Beispiel des Bürgerbüros der Stadt X mit kritischer Würdigung by Timo Uhlenbrock
Cover of the book Opium (Papaver somniferum) im Mogulreich by Timo Uhlenbrock
Cover of the book Machiavelli pur. Der Principe by Timo Uhlenbrock
Cover of the book Lukians Rede 'de domo' und der Agon zwischen den Künsten by Timo Uhlenbrock
Cover of the book Besonderer Unterrichtsentwurf Ernährung: Nachweis von Fett in Lebensmitteln by Timo Uhlenbrock
Cover of the book Der Risikostrukturausgleich - Ein versorgungspolitisches Instrument der Gesetzlichen Krankenversicherung by Timo Uhlenbrock
Cover of the book Die Rezeption der Logienquelle Q bei Lukas am Beispiel der Aussendungsrede in Lk 10,1-16 by Timo Uhlenbrock
Cover of the book The Yellow Wallpaper by Timo Uhlenbrock
Cover of the book Schizophrenie - Thematik, Therapie und Genesungsmöglichkeiten by Timo Uhlenbrock
Cover of the book An Assessment of the Rights to Electoral Participation and Representation of Non-Territorial Minorities in Ethiopia. The Case of the Oromia Regional State by Timo Uhlenbrock
Cover of the book Don Quijote und Sancho Panza vor dem Hintergrund des Schelmenromans by Timo Uhlenbrock
Cover of the book Wahrnehmungsförderung bei Kindern mit Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) in der Grundschule by Timo Uhlenbrock
Cover of the book Diakonisches Handeln am Beispiel Gustav Werner by Timo Uhlenbrock
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy