Strategisches Management komplexer Systeme: Ideen, Methoden und Grenzen

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Strategisches Management komplexer Systeme: Ideen, Methoden und Grenzen by Johannes Treu, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Treu ISBN: 9783638301497
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 20, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Treu
ISBN: 9783638301497
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 20, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Universität Rostock (Institut für Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Seit Beginn der 90er Jahre haben eine Reihe von weltpolitischen Ereignissen, die Zunahme der Umweltpolitik und Veränderungen im Wirtschaftsleben dazu beigetragen, dass das Management von Unternehmungen immer komplexer wird. Diese Veränderungen betreffen vor allem das Steuerungs-, Lenkungs- und Gestaltungsproblem des Managements. Hinzu kommt, dass die Fähigkeiten des heutigen Managements, zur Bewältigung der Komplexität, sehr gering sind. Als Folge dieser Zunahme muss mit immer größeren Spannungen und Fehlern im Gesellschaftssystem gerechnet werd en. Dies betrifft alle vom Gesundheits- bis zum Bildungswesen, von den Systemen der sozialen Sicherung bis hin zur Organisation des Wirtschaftssystems selbst. Es ist also zu erkennen, dass wir in eine m Zeitalter mit hoher Komplexität leben, deren Umfang uns nicht bewusst ist. Die zunehmende Akkumulation von Wissen und die ständige Entwicklung von neuen Techniken und technologischen Gestaltungsweisen bringen Systeme von unbekannter Schwierigkeit hervor. Diese ständig zunehmende Komplexität gilt es zu managen. Dabei werden Begriffe wie Ganzheitliches, Kybernetisch es und Vernetztes Denken laut. Alle diese Ansätze gehen davon aus, dass die heutigen Probleme nicht mehr mit den herkömmlichen Managementmethoden gelöst werden können. Di e immer stärker zunehmende Komplexität verlangt die Entwicklung eines neuen Organisationsmodells. Ein Ansatzpunkt ist beispielsweise das Modell des lebensfähigen Systems. Dieses Modell soll im folgenden dargestellt und erläutert werden. Zuvor erscheint es aber sinnvoll, die wichtigsten Begriffe des Strategischen Managements komplexer Systeme näher zu beschreiben. Daraufhin erfolgt eine Darstellung der verschiedenen Methoden des Managements. Hierbei soll kurz, wie es Malik (2000) ausführlich beschreibt, auf die Komplexitätsbeherrschung durch Problemlösung und Ordnung eingegangen werden. Im folgenden werden die Ansätze der Varietätssteigerung bzw. -reduktion und des Vernetzten Denkens dargestellt. Des weiteren erfolgt in diesem Abschnitt eine Darstellung von weiteren Ansätzen zur Komplexitätsbewältigung. Im Anschluss an die Methodendarstellung wird ein Überblick über die Grenzen des Strategische n Management komplexer Systeme gegeben und zum Ende eine Zusammenfassung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Universität Rostock (Institut für Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Seit Beginn der 90er Jahre haben eine Reihe von weltpolitischen Ereignissen, die Zunahme der Umweltpolitik und Veränderungen im Wirtschaftsleben dazu beigetragen, dass das Management von Unternehmungen immer komplexer wird. Diese Veränderungen betreffen vor allem das Steuerungs-, Lenkungs- und Gestaltungsproblem des Managements. Hinzu kommt, dass die Fähigkeiten des heutigen Managements, zur Bewältigung der Komplexität, sehr gering sind. Als Folge dieser Zunahme muss mit immer größeren Spannungen und Fehlern im Gesellschaftssystem gerechnet werd en. Dies betrifft alle vom Gesundheits- bis zum Bildungswesen, von den Systemen der sozialen Sicherung bis hin zur Organisation des Wirtschaftssystems selbst. Es ist also zu erkennen, dass wir in eine m Zeitalter mit hoher Komplexität leben, deren Umfang uns nicht bewusst ist. Die zunehmende Akkumulation von Wissen und die ständige Entwicklung von neuen Techniken und technologischen Gestaltungsweisen bringen Systeme von unbekannter Schwierigkeit hervor. Diese ständig zunehmende Komplexität gilt es zu managen. Dabei werden Begriffe wie Ganzheitliches, Kybernetisch es und Vernetztes Denken laut. Alle diese Ansätze gehen davon aus, dass die heutigen Probleme nicht mehr mit den herkömmlichen Managementmethoden gelöst werden können. Di e immer stärker zunehmende Komplexität verlangt die Entwicklung eines neuen Organisationsmodells. Ein Ansatzpunkt ist beispielsweise das Modell des lebensfähigen Systems. Dieses Modell soll im folgenden dargestellt und erläutert werden. Zuvor erscheint es aber sinnvoll, die wichtigsten Begriffe des Strategischen Managements komplexer Systeme näher zu beschreiben. Daraufhin erfolgt eine Darstellung der verschiedenen Methoden des Managements. Hierbei soll kurz, wie es Malik (2000) ausführlich beschreibt, auf die Komplexitätsbeherrschung durch Problemlösung und Ordnung eingegangen werden. Im folgenden werden die Ansätze der Varietätssteigerung bzw. -reduktion und des Vernetzten Denkens dargestellt. Des weiteren erfolgt in diesem Abschnitt eine Darstellung von weiteren Ansätzen zur Komplexitätsbewältigung. Im Anschluss an die Methodendarstellung wird ein Überblick über die Grenzen des Strategische n Management komplexer Systeme gegeben und zum Ende eine Zusammenfassung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gestaltungsmöglichkeiten von Kennzahlen zur Vertriebssteuerung by Johannes Treu
Cover of the book Brandmarketing - Eine neue Marke in der Gesundheitsbranche by Johannes Treu
Cover of the book Expertenstandards. Projekt zur Implementierung und Evaluation der Kontinenzförderung in einem Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung by Johannes Treu
Cover of the book Männliche Ehre - weibliche Scham. Analyse immanenter Wertvorstellungen vor dem Hintergrund von Migration by Johannes Treu
Cover of the book Die Agitation Spartas in der Spätphase des Peloponnesischen Krieges by Johannes Treu
Cover of the book Moral und Kommunikation by Johannes Treu
Cover of the book Die Linie bei Kandinsky by Johannes Treu
Cover of the book Musikpolitik im Dritten Reich by Johannes Treu
Cover of the book Fankultur. Eine Übersicht über Begrifflichkeit und Forschung by Johannes Treu
Cover of the book Montessoripädagogik im Altländer Viertel - Wie gehen Kinder aus sozialen Randgebieten mit ihr um? by Johannes Treu
Cover of the book Zur Epidemiologie und Versorgungssituation von Herz- Kreislauferkrankungen by Johannes Treu
Cover of the book Der Mensch zwischen Bestimmtheit und Unbestimmtheit in Plotins Konzept der Vorsehung by Johannes Treu
Cover of the book Erkenntnisse der Alternsforschung by Johannes Treu
Cover of the book Exchange rate movements and their explanation by Johannes Treu
Cover of the book Die zweifelhafte Liebesgeschichte zwischen Hamlet und Ophelia und ihre Auswirkungen auf diverse Hamlet-Verfilmungen by Johannes Treu
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy