Ware, Wert und Arbeit im Kontext der kapitalistischen Ökonomie

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Ware, Wert und Arbeit im Kontext der kapitalistischen Ökonomie by Christine Numrich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christine Numrich ISBN: 9783640518487
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 26, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christine Numrich
ISBN: 9783640518487
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 26, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,3, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: 'Texte zum tieferen Verständnis des marxschen Kapitals', Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Werk 'Das Kapital', welches gemeinhin als sein Hautptwerk gilt, formuliert Karl Marx eine generelle 'Kritik der politischen Ökonomie' (so der Untertitel der Schriften). In drei Bänden untersucht er hier, nach welchen Gesetzmäßigkeiten der Kapitalismus funktioniert, um so die theoretische Grundlage zu schaffen, diese Mechanismen kritisieren zu können. Dabei sieht sich die marxistische Wirtschaftstheorie sowohl als Wissenschaft, als auch als Leitfaden auf dem Weg zu einer klassenlosen - und im Vergleich zur kapitalistischen auch besseren - Gesellschaft. Nach dieser Theorie determinieren die ökonomischen Strukturen das gesellschaftliche Leben auf allen Ebenen - politisch, kulturell, sozial. Nicht politische, rechtliche oder gar moralische Faktoren sind hier am Werk, sondern durch ökonomischen Fortschritt und Weiterentwicklung der Produktionstechnik. Was bedeutet das nun für die Gesellschaft, in der wir leben? Laut Marx sind eben genau jene Produktionsverhältnisse der kapitalistischen Welt dafür verantwortlich, dass es zu eben jener Trennung der Klassen kommt, die er zu kritisieren sucht: Auf der einen Seite sieht er die Arbeiterklasse, die den gesellschaftlichen Reichtum schafft, aber nicht an ihm partizipiert, da dieser (genau wie das Kapital und die notwendigen Produktionsmittel) sich ausschließlich in den Händen der bürgerlichen Klasse - der Kapitalisten - befindet. Deutlich zu erkennen ist hier der Einfluss Hegels, genauer - der Hegelschen Dialektik, welche Marx von ihrer idealistischen Ebene auf eine materialistische bringt, um denn geschichtlichen Wandel zu erklären und in einen übergeordneten Kontext zu setzen. Demnach bestimmt der Konflikt zwischen Produktivkraft und Produktionsverhältnis den Fortschritt der Weltgeschichte. Die Spannungen, die zwischen der menschlichen Arbeitskraft und der jeweiligen Form sozialer Strukturierung herrschen, sind sowohl Auslöser, als auch Grund für den stetig voran schreitenden historischen Prozess (da sie nur dann entstehen, wenn Menschen aufgrund neuer Bedürfnisse ihr Produktionsverhalten ändern und diesen Veränderungen anpassen). In Form von Krisen und gesellschaftlichen Dissonanzen kommt es immer wieder zur Neuorganisation, bis hin zur idealen (in Marx´ Verständnis klassenlosen) Gesellschaft. (...)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,3, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: 'Texte zum tieferen Verständnis des marxschen Kapitals', Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Werk 'Das Kapital', welches gemeinhin als sein Hautptwerk gilt, formuliert Karl Marx eine generelle 'Kritik der politischen Ökonomie' (so der Untertitel der Schriften). In drei Bänden untersucht er hier, nach welchen Gesetzmäßigkeiten der Kapitalismus funktioniert, um so die theoretische Grundlage zu schaffen, diese Mechanismen kritisieren zu können. Dabei sieht sich die marxistische Wirtschaftstheorie sowohl als Wissenschaft, als auch als Leitfaden auf dem Weg zu einer klassenlosen - und im Vergleich zur kapitalistischen auch besseren - Gesellschaft. Nach dieser Theorie determinieren die ökonomischen Strukturen das gesellschaftliche Leben auf allen Ebenen - politisch, kulturell, sozial. Nicht politische, rechtliche oder gar moralische Faktoren sind hier am Werk, sondern durch ökonomischen Fortschritt und Weiterentwicklung der Produktionstechnik. Was bedeutet das nun für die Gesellschaft, in der wir leben? Laut Marx sind eben genau jene Produktionsverhältnisse der kapitalistischen Welt dafür verantwortlich, dass es zu eben jener Trennung der Klassen kommt, die er zu kritisieren sucht: Auf der einen Seite sieht er die Arbeiterklasse, die den gesellschaftlichen Reichtum schafft, aber nicht an ihm partizipiert, da dieser (genau wie das Kapital und die notwendigen Produktionsmittel) sich ausschließlich in den Händen der bürgerlichen Klasse - der Kapitalisten - befindet. Deutlich zu erkennen ist hier der Einfluss Hegels, genauer - der Hegelschen Dialektik, welche Marx von ihrer idealistischen Ebene auf eine materialistische bringt, um denn geschichtlichen Wandel zu erklären und in einen übergeordneten Kontext zu setzen. Demnach bestimmt der Konflikt zwischen Produktivkraft und Produktionsverhältnis den Fortschritt der Weltgeschichte. Die Spannungen, die zwischen der menschlichen Arbeitskraft und der jeweiligen Form sozialer Strukturierung herrschen, sind sowohl Auslöser, als auch Grund für den stetig voran schreitenden historischen Prozess (da sie nur dann entstehen, wenn Menschen aufgrund neuer Bedürfnisse ihr Produktionsverhalten ändern und diesen Veränderungen anpassen). In Form von Krisen und gesellschaftlichen Dissonanzen kommt es immer wieder zur Neuorganisation, bis hin zur idealen (in Marx´ Verständnis klassenlosen) Gesellschaft. (...)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Star Trek - von TOS bis ENT... by Christine Numrich
Cover of the book Chatwins Patagonien. Zur literarischen Konstruktion und Präsentation der Region in Chatwins Werk by Christine Numrich
Cover of the book Language and National Identity in Australia by Christine Numrich
Cover of the book Gewalt - Geschlecht - Diskurs by Christine Numrich
Cover of the book Installation eines Schutzkontaktsteckers an ein flexibles Kabel (Unterweisung Energieelektroniker / -in, Fachrichtung Anlagentechnik) by Christine Numrich
Cover of the book E-Learning für Wiedereinsteiger/innen als Instrument der Personalentwicklung by Christine Numrich
Cover of the book Platon 'Phaidon' - ein Essay über die Widerlegung des Einwandes von Simmias by Christine Numrich
Cover of the book Richterliche Unabhängigkeit und ihre Grenzen by Christine Numrich
Cover of the book Führung von Mitarbeitern by Christine Numrich
Cover of the book Produktionsverlagerung ins Ausland. Chancen und Risiken by Christine Numrich
Cover of the book Bulgarien - Parteienlandschaft und Parlamentswahlen zwischen 1989 und 2004 by Christine Numrich
Cover of the book Über die Moral und ihre Probleme by Christine Numrich
Cover of the book Systemische Beratung. Theorie und Praxis der Hilfe zur Selbsthilfe by Christine Numrich
Cover of the book Der Unternehmer als Künstler des Neuen in der Theorie von Joseph A. Schumpeter by Christine Numrich
Cover of the book Georg E. Beckers Analyseschritte zur Konfliktlösung anhand eines Fallbeispiels by Christine Numrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy