Regulierungsandrohung als staatliches Steuerungsinstrument - das Fallbeispiel Mehrwegquote

das Fallbeispiel Mehrwegquote

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Regulierungsandrohung als staatliches Steuerungsinstrument - das Fallbeispiel Mehrwegquote by Christian Schäfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Schäfer ISBN: 9783638379595
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 20, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Schäfer
ISBN: 9783638379595
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 20, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,0, Universität Leipzig (Politikwissenschaft Leipzig), Veranstaltung: Politikfeldanalyse, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird in klar strukturierter Weise und anhand des Modells der Politikverflechtung in Mehrebenensystemen von Scharpf der Frage nachgegangen, unter welchen allgemeinen Bedingungen Drohung als staatliches Steuerungsinstrument effektiv wirksam werden kann. Als Fallbeispiel liegt der Arbeit eine ausführliche Analyse der Regulierung des Mehrweganteils durch die Verpackungsverordnung (Mehrwegquote) bis hin zur Einführung des 'Dosenpfands' zu Grunde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,0, Universität Leipzig (Politikwissenschaft Leipzig), Veranstaltung: Politikfeldanalyse, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird in klar strukturierter Weise und anhand des Modells der Politikverflechtung in Mehrebenensystemen von Scharpf der Frage nachgegangen, unter welchen allgemeinen Bedingungen Drohung als staatliches Steuerungsinstrument effektiv wirksam werden kann. Als Fallbeispiel liegt der Arbeit eine ausführliche Analyse der Regulierung des Mehrweganteils durch die Verpackungsverordnung (Mehrwegquote) bis hin zur Einführung des 'Dosenpfands' zu Grunde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das radikal Böse bei Immanuel Kant und die Banalität des Bösen bei Hannah Arendt by Christian Schäfer
Cover of the book Stationen der Philosophie in der Alten Welt - Zur Wanderung und Rezeption von der Antike bis ins 20. Jahrhundert by Christian Schäfer
Cover of the book Menschenrechte in der Französischen Revolution 1789 - 1799 by Christian Schäfer
Cover of the book Does the operator in a Joint Operating Agreement owe a fiduciary duty to non-operators? by Christian Schäfer
Cover of the book Schwierigkeiten in der Behandlung von Sozialen Phobien bei gleichzeitig komorbidem Auftreten von Alkoholismus by Christian Schäfer
Cover of the book Von Globalisierung und sisyphonischen Operationalisierungen: Die Indexkonstruktion by Christian Schäfer
Cover of the book Asymmetrische Gewalt durch transnationalen Terrorismus by Christian Schäfer
Cover of the book Unterrichtseinheit: Der Versailler Friedensvertrag (9. Klasse) by Christian Schäfer
Cover of the book Wende im Weltraum by Christian Schäfer
Cover of the book Anti-Doping-Strategien im Radsport nach der Tour de France 1998 by Christian Schäfer
Cover of the book Rezension zu 'Kairo. Die Entwicklung des modernen Stadtzentrums im 19. und frühen 20. Jahrhundert' von Ihab Morgan by Christian Schäfer
Cover of the book Internationalisierungsstrategien und ihre Bedeutung für den Mittelstand by Christian Schäfer
Cover of the book Platon über die Liebe by Christian Schäfer
Cover of the book Chomsky: Remarks on Nominalization: Derived and Gerundive Nominals by Christian Schäfer
Cover of the book Die 'Philippischen Reden' und ihre Folgen: die Verkuppelung der Triumvirn by Christian Schäfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy